--> -->
24.01.2015 | rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat beste Chancen auf den Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Doch auf der Königsetappe der Rundfahrt musste der Australier nicht nur aufgrund der Hitze mächtig schwitzen, sondern vor allem wegen der Leistung seines Landsmanns Richie Porte (Team Sky), der sich nach 151,5 Kilometern von McLaren Vale zur Bergankunft am Willunga Hill nicht nur den Tagessieg sicherte, sondern um ein Haar auch Dennis das ockerfarbene Führungstrikot abgenommen hatte.
Ganze zwei Sekunden seines Vorsprungs – der vor dieser 5. Etappe immerhin 15 Sekunden betragen hatte - verteidigte der 24-Jährige auf den Australischen Zeitfahrmeister, der nach zwei unwiderstehlichen Attacken im Schlussanstieg neun Sekunden vor dem verzweifelt kämpfenden Dennis das Ziel erreichte, seinen zweiten Willunga-Sieg nach 2014 allerdings mit einem weinenden und einem lachenden Auge kommentierte.
„Ich kenne diesen Anstieg sehr, sehr gut, besser als das Finale in Paracombe. Ich bin nur enttäuscht, dass ich das Trikot so knapp verpasst habe“, sagte der 29 Jahre alte Porte, der sich im Gesamtklassement vom fünften auf den zweiten Platz verbesserte und angesichts des knappen Rückstands auf der morgigen letzten Etappe in Adelaide versuchen wird, über Zeitgutschriften bei den Zwischensprints doch noch an Dennis vorbeizuziehen.
„Das Rennen ist noch nicht vorbei“, richtete der Tasmanier dann auch seine Kampfansage an den Spitzenreiter. „Es wird schwer werden, aber ich habe die Tour noch nicht verloren. Ich bin jetzt Zweiter und sehr zufrieden damit, wie es heute lief. Das Team war fantastisch und es ist schön, so in die Saison zu starten“, so Porte über seinen bereits zweiten Siegs im Radsportjahr 2015. Das ist jetzt bereits einer mehr als in der ganzen letzten Saison, als bei dem Rundfahrtspezialisten nicht viel zusammengelaufen war.
Dennis, dessen Taktik es war, „einfach nur vorne zu bleiben und (den Konkurrenten) zu folgen“, konnte zwar Portes letzte Attacke nicht mehr parieren, hatte aber das Glück, das der Sky-Kapitän nicht etwas früher in die Offensive gegangen war. „Im Nachhinein war es wohl ein bisschen zu spät, denn er hatte heute wirklich bessere Beine als ich“, erklärte der alte und neue Gesamtführende, der als Etappenzweiter jeweils sieben Sekunden Vorsprung auf den starken Spanier Ruben Fernandez (Movistar) und seinen Landsmann und Teamkollegen Cadel Evans sowie den Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) hatte.
Bester deutscher Fahrer war dessen Teamkollege Simon Geschke, der aber einen schlechten Tag erwischt hatte und schon bei der ersten von zwei Willunga-Überquerungen dem Tempo der Besten nicht mehr folgen konnte und mit 2:16 Minuten Rückstand auf Porte nur Platz 25 belegte.
Der Gesamtsieg entscheidet sich am Sonntag zwischen Dennis und Porte, denn der drittplatzierte Evans hat bereits 20 Sekunden Rückstand und wird zudem eigene Ambitionen hinten anstellen, um Dennis bei der Verteidigung des ockerfarbenen Trikots zu unterstützen. Dumoulin (+0:22) büßte einen Rang ein und ist nun Vierter, gefolgt von Fernandez (+0:24) und dem Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2R/+0:31).
Seine Führung in der Punktewertung behauptete der Südafrikaner Daryl Impey (Orica-GreenEdge), als Gewinner des Bergtrikots steht Jack Bobridge (UniSA) fest, sofern der Australier morgen ins Ziel kommt. Dennis trägt weiter das Trikot des besten Jungprofis, Movistar führt die Teamwertung an.
Der 25 Jahre alte Bobridge hatte die aus ihm, dem Neuseeländer Greg Henderson (Lotto-Soudal) und seinem Landsmann John Kerby (Drapac) bestehende Gruppe des Tages initiiert, die vom Feld, in dem BMC die Verantwortung übernommen hatte, mehr als vier Minuten an Vorsprung zugestanden bekam.
Als es das erste Mal über den Old Willunga Hill ging, hatte der Träger des Bergtrikots keine Mühe, sich die maximale Punktzahl (16) zu sichern – mehr war aber nicht drin für Bobridge, der ebenso wie Henderson bald darauf von den Verfolgern gestellt wurden. Kerby hatte schon vor dem Anstieg die Segel streichen müssen.
Nach einer durch die Tempoarbeit von Astana provozierten kurzzeitigen Teilung des Feldes hatte Team Sky noch vor dem Fuß des Schlussanstiegs alles wieder zusammengebracht. Doch das Feld - oder das, was noch von ihm übrig war - flog schnell wieder auseinander, so dass nicht mehr als 25 Fahrer die neue Spitze bildeten.
Zunächst sorgte Orica-GreenEdge für Tempo, ehe Porte auf dem Schlusskilometer mit einer ersten Attacke bis auf Dennis und Dumoulin alle Konkurrenten abschüttelte. Seiner nächsten Tempobeschleunigung konnte der Niederländische Zeitfahrmeister nicht mehr folgen. Und schließlich verlor auch Dennis den Kontakt – rettete sein Führungstrikot dann aber doch ganz knapp vor Porte, dem an diesem Tag stärksten Fahrer.
26.01.2015Für Dennis ging beim Heimspiel ein Traum in Erfüllung(rsn) – Es war knapp, aber es hat gereicht. Um zwei Sekunden hat Rohan Dennis (BMC) die Tour Down Under gewonnen und damit seine ersten Siege in einem WorldTour-Rennen eingefahren. Der 24-jährige A
26.01.2015Evans: „Ich hatte meine Zeit"(rsn) – In seiner langen und erfolgreichen Karriere hat Cadel Evans (BMC) viele große Siege feiern können. Doch ausgerechnet bei seiner Heimatrundfahrt langte es für den ehemaligen Tour de France
25.01.2015Kittel aufgehalten, Wippert von Haussler nicht zu stoppen(rsn) - Zu gerne hätte Marcel Kittel (Giant-Alpecin) die Tour Down Under so beendet, wie er sie begonnen hatte. Doch nach seinem Sieg im Auftaktkriterium am vergangenen Sonntag lief es eine Woche spÃ
25.01.2015Dennis und Wippert jubeln in Adelaide(rsn) – Rohan Dennis (BMC) hat die 17. Tour Down Under gewonnen. Der 24 Jahre alte Australier verteidigte auf der letzten Etappe über 90 Kilometer durch Adelaide seinen Vorsprung von zwei Sekunden
24.01.2015Porte Erster am Willunga Hill, Dennis vor Gesamtsieg(rsn) - Rohan Dennis (BMC) nimmt einen knappen Vorsprung von zwei Sekunden mit auf die letzte Etappe der Tour Down Under am. Der 24-jährige Australier verteidigte auf dem fünften Abschnitt über 151
23.01.2015Selig: Mit Tempo 80 den Sprint zu früh gestartet(rsn) – Rüdiger Selig war auf Platz sieben bester deutscher Profi auf der 4. Etappe der Tour Down Under, die über 144,5 Kilometer von Glenelg nach Mount Barker führte. Im Massensprint, der keiner
23.01.2015Von Hoff gibt Bewerbungsschreiben für die WorldTour ab(rsn) – Von den drei australischen Teams bei der Tour Down Under ist ausgerechnet das kleinste das bisher erfolgreichste. Nachdem Jack Bobridge im Trikot der Nationalauswahl UniSA Australia den Auft
23.01.2015Chaos-Finale mit Highspeed-Sturz (rsn) - Was für eine komische Etappe, jedenfalls nicht so ganz nach dem sonstigen Drehbuch. Erst gab es einen ziemlich langen Kampf um die Gruppe, bei dem mein Zimmerkollege Lawson Craddock, stürzte
23.01.2015Dennis bleibt Spitzenreiter, Von Hoff gewinnt Etappe(rsn) - Die Australier haben bei der 17. Tour Down Under weiterhin alles im Griff. Während Vortagessieger Rohan Dennis (BMC) seine Gesamtführung verteidigte sorgte sein Landsmann Steele Von Hoff (Un
22.01.2015Giant-Alpecin: Down Under-Doppelspitze auf Dumoulin reduziert(rsn) – Am dritten Tag der Tour Down Under hat das Gesamtklassement deutlichere Konturen angenommen. Und auch beim deutschen Team Giant-Alpecin hat sich aus der Doppelspitze ein alleiniger Kapitän
22.01.2015Dennis veredelt in Paracombe einen für BMC perfekten Tag(rsn) – Die Gesamtwertung der 17. Tour Down Under bleibt weiter fest in australischer Hand. Auf der 3. Etappe musste Auftaktsieger Jack Bobridge (UniSa) zwar sein Führungstrikot nach zwei Tagen wie
22.01.2015Dennis landet Doppelschlag, Geschke wird Zehnter(rsn) - Durch eine Attacke auf dem zehn Prozent steilen Schlusskilometer hat Rohan Dennis (BMC) die 3. Etappe der Tour Down Under gewonnen, die von Norwood über 143 Kilometer nach Paracombe führte.
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents