Elf Deutsche am Start der Vuelta a España

Kleines Kontingent - große Chancen

Foto zu dem Text "Kleines Kontingent - große Chancen"
Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im DM-Zeitfahren von Baunatal | Foto: Cor Vos

21.08.2014  |  (rsn) – Mit elf deutschen Profis startet am Samstag die 69. Vuelta a España in Jerez – einer mehr als im Juli bei der Tour de France, als das kleine deutsche Kontingent für eine herausragende Bilanz beim größten Radrennen der Welt sorgte. Insgesamt sieben Etappensiege waren es nach drei Wochen, so viele konnte keine andere Nation vorweisen.

Und auch wenn mit Marcel Kittel (4) und André Greipel (1) zwei der Tour-Erfolgsgaranten bei der letzten großen Rundfahrt des Jahres nicht dabei sein werden, stehen die Chancen der Deutschen in Spanien nicht schlecht, den einen oder anderen Tagessieg einzufahren.

An erster Stelle zu nennen wären Tony Martin (Omega Pharma-Quick Spe) und John Degenkolb. Der in der Schweiz lebende Eschborner ist zumindest im 36,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren der 10. Etappe der Top-Favorit und soll gleich zum Auftakt im Teamzeitfahren in Jerez Omega Pharma-Quick Step zum Sieg führen.

Eine letzte Möglichkeit böte sich dem 29-jährigen im abschließenden Einzelzeitfahren in Santiago de Compostela, aber dazu müsste sich Martin auch durch die extrem schweren Bergetappen der letzten Woche kämpfen und mit Blick auf das WM-Zeitfahren würde es niemanden überraschen, wenn der dreimalige Titelträger die Spanien-Rundfahrt vorzeitig beenden würde.

„Tony wird die Vuelta als wichtigen Bestandteil seiner WM-Vorbereitung bestreiten. Seine Ziele sind das Team-Zeitfahren und das lange Zeitfahren, dort wird er seine Form testen“, kündigte Sport-und Entwicklungsmanager Rolf Aldag an. „Auf den anderen Etappen wird er das Team unterstützen.“

Der 25 Jahre alte Degenkolb möchte nach zwei zweiten Etappenplätzen bei der Tour seinen ersten Sieg bei einer der großen Rundfahrten 2014 einfahren. Vor zwei Jahren waren es gleich fünf gewesen und dazu noch das Trikot des besten Sprinters. Eine solche Bilanz wird der Frankfurter diesmal nicht zusammen bekommen, schon alleine deshalb, weil die Organisatoren nur fünf bis sechs Chancen für die Sprinter vorgesehen haben.

Auch deshalb fiel die Vorgabe von Degenkolbs Sportlichem Leiter auch vergleichsweise bescheiden aus: „Wir peilen einen Sprint-Sieg an“, erklärte der Franzose Christian Guiberteau. Das wird schwer genug werden, denn mit Peter Sagan (Cannondale) trifft Degenkolb auf einen starken Gegner, der zwar zum dritten Mal in Folge bei der Tour das Grüne Trikot gewann, aber ebenfalls ohne Etappensieg blieb.

Mit drei Fahrern stellen die deutschen bei Giant-Shimano übrigens die größte Fraktion. Mit dabei sind noch der Freiburger Johannes Fröhlinger, der sich wieder in den Dienst des Teams stellen wird, und der junge Hamburger Nikias Arndt, der in Degenkolbs Sprintzug eingesetzt wird, aber seinerseits auch für ein Spitzenergebnis gut ist, wie er im vergangenen Jahr auf der letzten Vuelta-Etappe bewies, als er Dritter wurde.

Ebenfalls in den Sprintankünften ein Wörtchen mitreden will der Pulheimer Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka), der 2009 bereits einmal eine Vuelta-Etappe gewann und nun den südafrikanischen Zweitdivisionär bei dessen GrandTour-Premiere anführt. „Ich freue mich auf das Rennen, denn ich glaube, dass unser Team hier gut abschneiden wird“, wollte der 27-Jährige aus Pulheim aber nicht von persönlichen Ambitionen sprechen.

Ganz in den Dienst der Mannschaft stellen wird sich der ehemalige Deutsche Meister Christian Knees, in dessen Sky-Team mit Chris Froome einer der Favoriten auf den Gesamtsieg steht. Der Brite schied bei der Tour als Titelverteidiger früh aus und will nun für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgen.

Mit Robert Wagner steht in Spanien ein weiterer früherer Deutscher Meister am Start. Der gebürtige Magdeburger ist beim Belkin-Team als Anfahrer für den jungen Moreno Hofland vorgesehen, der in den Sprints für niederländische Erfolge sorgen soll. Wagners Landsmann Paul Martens, der seit viele Jahren schon in Belgien lebt, wird sich vor allem die mittelschweren Etappen dick angestrichen haben und darf sich als Ausreißer Chancen ausrechnen.

Dagegen wird Patrik Gretsch (Ag2R) wie auch Martin die Zeitfahren ins Visier nehmen und ansonsten als Tempobolzer und seine Kapitäne aus dem Wind halten. Reiner Helferaufgaben wird auch Dominic Klemme übernehmen, der bei IAM für den verletzten Patrick Schelling ins Aufgebot rutschte.

Einen Platz im starken Vuelta-Aufgebot von BMC hat sich Dominik Nerz gesichert. Der kletterstarke Allgäuer war im vergangenen Jahr auf Platz 14 nicht nur bester deutscher Starter, sondern auch bester BMC-Profi. Deshalb könnte der 25-jährige mehr als nur ein Edelhelfer für die alternden Cadel Evans und Samuel Sanchez sein, die das US-Team in Spanien anführen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.09.2014Contador möchte 2015 bei allen Grand Tours starten

(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a

15.09.201469. Vuelta a España begann und endete mit einem Movistar-Sieg

(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu

15.09.2014Gretsch mit seinem Auftritt im Vuelta-Finale nicht zufrieden

(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte  auf ein besseres Ergebnis gehofft. â

15.09.2014Wagner: „Ich bin richtig im Sack"

(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete

14.09.2014Degenkolb: „Wir haben eine tolle Vuelta abgeliefert"

(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he

14.09.2014Contador gelingt die sportliche Wiedergeburt

Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g

14.09.2014Contador gewinnt die 69. Vuelta a España

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc

14.09.2014Millar: „Die ganze letzte Woche war irgendwie schräg"

(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im

14.09.2014Degenkolb nach überragender Vuelta auch ein WM-Favorit

Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A

14.09.2014Unzue: „Contador profitierte von der Arbeit der anderen"

(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien

14.09.2014Barguil schafft es als Einzelkämpfer in die Top Ten der Vuelta

(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.

14.09.2014Martinelli: „Es ist beachtlich, was Aru geleistet hat"

(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)