--> -->
08.08.2014 | (rsn) – Nach der Enttäuschung über die Nicht-Nominierung zur Tour de France will sich Warren Barguil bei der am 23. August beginnenden Vueta a Espana schadlos halten. Seine Generalprobe zur Spanien-Rundfahrt absolviert der 22-jährige Franzose derzeit bei der Tour de Pologne, wo er gestern bei der ersten Bergankunft im slowakischen Štrbské Pleso den fünften Platz belegte.
„Ich bin glücklich darüber und gar nicht enttäuscht, auch wenn ich einen Fehler gemacht habe, als ich die Lücke zu den beiden Ersten schloss“, erklärte der Profi des niederländischen Giant-Shimano-Teams, der seinen letzten Einsatz Ende Juni bei den Französischen Meisterschaften hatte, wo er im Straßenrennen den zwölften Platz belegte.
„Ich wusste nicht, auf welchem Level ich heute sein würde, weil es ja schon eine Zeitlang her ist, dass ich Rennen gefahren bin und ich in unserem Trainingscamp zwar hart, aber nicht mit großer Intensität gearbeitet habe“, erklärte Barguil, der im Gesamtklassement wie 14 weitere Fahrer auch vor den beiden entscheidenden Etappen elf Sekunden Rückstand auf den Tschechen Petr Vacok (Omega Pharma-Quick Step) hat, der gestern ganz knapp sein Gelbes Trikot gegen Etappensieger Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) verteidigte.
Barguil, der sein Tour-Debüt ein weiteres Mal verschieben musste, weil sein Team ganz auf die Sprinter Marcel Kittel und John Degenkolb setzte, wird dafür Giant-Shimano bei der Vuelta anführen und peilt nach eigenen Worten ein „Top 15-Resultat“ an. „Mein erstes Ziel ist das Gesamtklassement“, kündigte der zweimalige Etappengewinner des Vorjahres an. „Die Vuelta wird mir die Gelegenheit geben, mich über drei Wochen nur mit nur die Gesamtwertung im Blick zu testen.“
Nach dem Tour-Aus stand auch kein Team-Wechsel zur Diskussion, wie verschiedentlich schon gemutmaßt worden war. Stattdessen verlängerte Barguil seinen Vertrag beim Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink um weitere zwei Jahre bis Ende 2016. Und auch wenn Giant-Shimano weiter in erster Linie auf seine starke Sprintergilde setzen wird, so erklärte Barguil: „Es macht Spaß, na klar. Und weil die Mannschaft nicht zu stoppen ist, will ich auch nicht wechseln.“
(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a
(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu
(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte auf ein besseres Ergebnis gehofft. â
(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete
(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he
Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc
(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im
Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A
(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien
(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.
(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f