--> -->
09.05.2014 | (rsn) - Grega Bole hat am Freitag die 1. Etappe der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich von Swidnica nach Dzierzoniow über 156,7 Kilometer gewonnen. Der 29-jährige Slowene, der in dieser Saison bei der italienisch-japanischen Mannschaft Vini Fantini-Nippo unter Vertrag steht, setzte sich im Endspurt aus einer achtköpfigen Spitzengruppe vor dem Italiener Davide Rebellin (CCC Polsat) und dem Österreicher Josef Benetseder (Team Tirol Cycling) durch. Silvio Herklotz (Team Stölting) wurde zeitgleich Sechster und übernahm die Führung in der Nachwuchswertung.
Auf der einzigen Bergetappe der 49. Auflage des niederschlesischen Mehretappenrennens hatten die Fahrer sieben Berg- und zwei Sprintwertungen vor sich. Schon in der Anfangsphase im ersten Anstieg zu Modliszow bildete sich eine zehn Mann starke Ausreiβergruppe, in der auch im Bergtrikot fahrende Yuirj Vaysliv vom Team Stölting zu finden war.
Auβer dem 20-jährigen Deutschen waren in der Fluchtgruppe je zwei Fahrer der polnischen Mannschaften CCC Polsat (Bartomiej Matysiak, der nach dem gestrigen Sieg im Straβenkriterium in Liegnitz Gesamtführender war, und Lukasz Owsian) und BDC Marcpol (Pawel Bernas, Jaroslaw Kowalczyk) dabei. Dazu kamen noch Pawel Brylowski (ActiveJet), Constantino Zaballa (Christina Watches), Alessandro Bisolti (Vini Fantini), Álvaro Cuadros (Etixx) sowie Florian Schipflinger (Tirol).
Nach dem ersten von zwei Anstiegen zum Walim-Pass betrug der Vorsprung der Ausreiβer auf das Peloton 2:45 Minuten, aber im Feld drückte die tschechische Equipe Bauknecht-Author aufs Tempo und somit wurde die Spitzengruppe wieder eingeholt. Auf dem Weg zum Srebrnogorska-Pass griffen Maciej Paterski und erneut Owsian (beide CCC Polsat) an, konnten in der Abfahrt vom Jugowska-Pass wieder gestellt werden.
Sofort setzten Rebellin, Marek Rutkiewicz, Mateusz Taciak (CCC Polsat) mit Benetseder, Bole, Jan Hirt (Etixx), dem Deutschen U23-Meister Silvio Herklotz (Team Stölting) und Antonio Santoro (Meridiana-Kamen) nach. Der Konter saβ, auf dem letzten Kletterabschnitt zum Walim-Pass lag das jagende Peloton über eine Minute zurück. Der Rückstand konnte trotz der Tempoarbeit von BDC Marcpol in der schnellen Abfahrt Richtung Dzierzoniow nicht wettgemacht werden.
Im Finale spielte Bole seine ganze Erfahrung aus und ergatterte sich die Führung im Gesamtklassement. Die morgige 2. Etappe beginnt in Zlotoryja und endet nach fast 162 Kilometern in Polkowice. Vom Streckenprofil her ist die Etappe auf Sprinter zugeschnitten.
(rsn) - Stefan Schumacher hat die letzte Etappe der diesjährigen Auflage der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) gewonnen. Im abschlieẞenden Zeitfahren über 30,2 Kilom
(rsn) - Stefan Schumacher (Christina Watches-Kuma) hat bei der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) das abschließende Einzelzeitfahren über 30 Kilometer gewonnen und damit
(rsn) – Asbjørn Kragh Andersen gewann die 2. Etappe der Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1). Der junge Däne hatte im Endspurt in der Stadtmitte von Polkowice vor dem Polen Eryk Laton
(rsn) - Phil Bauhaus (Team Stölting) hat auf der 2. Etappe der polnischen RundfahrtSzlakiem Grodow Piastkowskich (Kat. 2.1) den dritten Platz belegt. Der 19-jährige Deutsche musste sich nach 162 Kil
(rsn) – Im Straβenkriterium in Liegnitz, mit dem die 49. Auflage der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) begann, holte sich Bartlomiej Matysiak das Gelbe Trikot des Ges
(rsn) - Zeitgleich mit dem Giro d`Italia startet am Freitag auch das polnische Mehretappenrennen Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1). Während die Italien-Rundfahrt drei Wochen dauert, geht die Gr
(rsn) – Für Yuriy Vasyliv (Team Stölting) ist die am Donnerstag beginnende polnische Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) gleich aus mehreren Gründen eine ganz besondere. Zum einen l
(rsn) - Bei der 49. Auflage der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (9. - 11. Mai / Kat. 2.1) wird nur eine Pro-Continental-Mannschaft am Start stehen. In der Saison 2013 trug das
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche