--> -->
14.03.2014 | (rsn) – Schon bei Strade Bianche vor knapp einer Woche nahmen Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) und Peter Sagan (Cannondale) die beiden ersten Plätze ein. Während der Pole der große Sieger war, machte sich bei Sagan als Zweitem die Enttäuschung breit. Auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hatten nun beide Grund zur Freude.
Sagan war es, der nach 166 Kilometern in Arezzo den Bergaufsprint für sich entschied und damit seinen zweiten Saisonerfolg feierte. Direkt dahinter folgte Kwiatkowski, der sich mit Rang zwei indes das Blaue Trikot des Gesamtführenden sicherte. „Ich bin wirklich froh, gewonnen zu haben. Als ich vom Profil und der Zielankunft dieser Etappe erfahren habe, habe ich mir sofort in den Kopf gesetzt, hier gut zu sein. Das hat perfekt geklappt“, erklärte der Cannondale-Kapitän nach dem Rennen, der diesen Erfolg seiner Mutter widmete. „Ihr geht es im Moment nicht so gut“, sagte er.
„Wenn man gut fahren will, dann muss man auch an den Sieg glauben. Gut, mit dem Sieg hat es nicht geklappt, aber dafür immerhin mit der Gesamtführung“, gab Kwiatkowski zu Protokoll, der nun zehn Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Rigoberto Uran hat.
Mit gleich zwei Man unter den ersten fünf lieferte auch das Orica-GreenEdge-Team eine starke Vorstellung ab. Der Australier Simon Clarke als Dritter und der Südafrikaner Daryl Impey als Fünfter nahmen den Belgier Philippe Gilbert (BMC), der den Sprint eröffnet hatte, ins Sandwich.
Doch ganz zufrieden konnte man bei den Australiern nicht sein. Nicht, weil man den Tagessieg verpasst hatte, sondern vielmehr weil Kapitän Ivan Santaromita vier Kilometer vor dem Ziel Defekt erlitt und so in der Tages- und Gesamtwertung ins Hintertreffen geriet. „Er hat eine Minute verloren und damit ist die Gesamtwertung für ihn ruiniert. Das ist eine große Enttäuschung“, so Matt White, Sportlicher Leiter bei Orica GreenEdge.
Die deutschen Starter hingegen mussten sich in Form von André Greipel (Lotto-Belisol) und Simon Geschke (Giant-Shimano) mit den Plätzen sieben und acht begnügen. Greipel biss sich im Schlussanstieg an den Hinterrädern der Spitzenreiter fest, allerdings fehlte ihm dann die Kraft, um noch einen Sprint zu fahren. Und auch Geschke ging am Ende die Luft aus. „Es hätte besser laufen können, wir haben einige Fehler gemacht“, gestand Geschke.
Sich nichts vorzuwerfen hatte Björn Thurau. Der Europcar-Profi hatte sich zwei Kilometer nach dem Start gemeinsam mit den Italienern Marco Canola, Nicola Boem (beide Bardiani CSF) und Cesare Benedetti (NetApp-Endura) sowie dem Südafrikaner Jay Robert Thomson (MTN Qhubeka) vom Feld gelöst und einen Vorsprung von fünf Minuten auf das von Omega Pharma Quick Step angeführte Peloton herausgefahren.
Nachdem Canolo, der Träger des Bergtrikots, die erste Bergwertung des Tages gewonnen hatte, ließ sich dieser zurück ins Feld fallen, so dass nur noch vier Spitzenreiter übrig blieben. Als sich 57 Kilometer vor dem Ziel die Spitzengruppe zum ersten Mal Arezzo näherte und sich auf den vier Mal zu befahrenden Rundkurs machte, war der Vorsprung auf 4:30 Minuten zurückgegangen.
Bei der zweiten Überquerung des Schlussanstiegs attackierte Thurau seine Begleiter und führte das Rennen für die letzten gut 30 Kilometer als Solist an. „Ich hatte mit meinem sportlichen Leiter über Funk gesprochen und er war der Meinung, dass ich vielleicht besser dran sei, alleine die letzten drei Finalrunden zu absolvieren“ erklärte Thurau nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com. Er wehrte sich auf den letzten Kilometern tapfer gegen das heranjagende Feld und war schließlich sechs Kilometer vor dem Ziel gestellt.
Danach formierten sich diverse Mannschaften, darunter auch Greipels Lotto-Belisol-Team, um ihren Kapitänen eine bestmögliche Position für das Finale zu geben. Nicht mehr dabei war in der finalen Phase Gerald Ciolek (MTN Qhubeka), der zwei Kilometer vor dem Ziel aufgrund eines Defektes zurückgeworfen wurde.
Im kurzzeitig elf Prozent steilen Schlussanstieg waren es Kwiatkowskis Teamkollegen Tony Martin und Matteo Trentin, die das Tempo hochhielten. Die Helfer hatten ihren Job getan, als Gilbert auf den letzten 300 Metern antrat und das klein gewordene Feld weiter dezimierte. Doch am Ende wurde der BMC-Profi noch von Sagan, Kwiatkowski und Clarke, der nun Dritter in der Gesamtwertung ist, übersprintet.
(rsn) – Nach dem Einzelzeitfahren beim Tirreno- Adriatico am Dienstag brachte es Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) mit einem kurzen Satz auf den Punkt: „Irgendwie ist momentan der Wurm drin“
(rsn) - Mit den mehrfachen Weltmeistern Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) und Fabian Cancellara (Trek) sowie Olympiasieger Bradley Wiggins (Sky) standen beim abschließenden Zeitfahren der Fernfah
San Benedetto del Tronto (dpa/rsn) - 555 Tage musste Alberto Contador auf einen Gesamtsieg bei einem Mehretappenrennen warten. Bei Tirreno-Adriatico hat er sich nun mit starken Vorstellungen in
(rsn) – Adriano Malori (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren des 49. Tirreno-Adriatico zugeschlagen und die versammelte Weltelite hinter sich gelassen. Der 26 Jahre alte Italiener entsc
(rsn) – Der Gesamtsieger der Fernfahrt Tirreno-Adriatico steht schon vor dem abschließenden Einzelzeitfahren so gut wie fest. Zu groß ist der Vorsprung von Alberto Contador (Tinkoff Saxo) auf die
(rsn) – Ist Steven de Jongh einer der maßgeblichen Faktoren in Alberto Contadors neuem Erfolgsrezept? Der Niederländer zeigt sich neben seiner Funktion als Sportlicher Leiter bei Tinkoff-Saxo seit
(rsn) – Quasi kampflos hat Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick Step) auf der 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der Brite, dessen Team im Finale des 189 Kilometer langen Teilstück
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-QuickStep) hat beim 49. Tirreno-Adriatico die letzte Chance für die Sprinter genutzt und seinen zweiten Einzelsieg in dieser Saison gefeiert. Der Brite gewann
(rsn) - Das Team Giant-Shimano ist ein reines Sprinter-Team? Denkste! Auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico hätte die niederländische Equipe beinahe einen Tagessieg auf einer schweren Bergetappe g
(rsn) – Am Samstag noch zögerte Alberto Contador (Tinkoff Saxo) bei seinem Sieg mit der Attacke zu lange, um bei Tirreno-Adriatico die Gesamtführung zu übernehmen. Auf der 5. Etappe der Fernfahr
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff Saxo) hat auf der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico erfolgreich zum großen Schlag ausgeholt. Der Spanier gewann am Sonntag nach einer Attacke am vorletzten B
(rsn) – Er geriet ins Wanken, aber er fiel nicht. Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) konnte auf der Königsetappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zwar nicht den Attacken seiner schärfsten
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b