--> -->
05.03.2014 | (rsn) - Auch wenn sechs WorldTour-Teams bei Le Samyn am Start stehen, so hat doch der von Gerald Ciolek angeführte Zweitdivisionär MTN-Qhubeka beste Chancen, die 46. Austragung des Halbklassikers für sich zu entscheiden. „Das ist eine Situation, die wir natürlich nicht all zu oft haben, dass wir als Mitfavorit ins Rennen gehen. Da muss man sehen, wie das Team damit umgehen kann“, sagte der Sportliche Leiter Jens Zemke vor dem Start zu radsport-news.com.
Ciolek selbst wollte sich nicht zu viel Druck auflasten. „Ich sehe uns hier nicht in der Favoritenrolle. Es ist ein weiteres Rennen, bei dem wir gut fahren wollen“, ergänzte der Pulheimer gegenüber radsport-news.com.
Zemke hat nach eigenen Worten bei Het Nieuwsblad „viele gute Dinge" gesehen, die ihn für Le Samyn positiv stimmen. „Beim Omloop ist das Team besser gefahren als im letzten Jahr“, so Zemke. „Ich denke schon, dass wir heute eine Rolle spielen.“
Da auch die Konkurrenz um Cioleks Stärken, zumal auf der ansteigenden Zielgeraden in Dour weiß, stellt sich Zemke unterwegs auf viel Arbeit ein. „Aber wir wollen natürlich versuchen, einen von uns in die frühe Gruppe zu bekommen, um uns zu entlasten.“ Und Martin Reimer verriet radsport-news.com: „Wir haben eine gute Taktik, mit der wir uns auch Arbeit vom Hals halten, die Taktik muss nur aufgehen.“
Dabei will Qhubeka aber auch für den Fall gewappnet sein, dass sich im Finale Gruppen bilden sollten. Dafür hat Zemke den Italiener Kristian Sbaragli auserkoren, im letzten Jahr bereits Fünfter bei Le Samyn. „Wenn am Schluss attackiert wird, dann soll er mitgehen“, erklärte der Frankfurter.
Dagegen geht Andreas Stauff der gesundheitlich angeschlagen ins Rennen und wird wohl keine Rolle im Finale spielen. Dagegen traut sich Reimer einiges zu. „Ich bin mit viel Selbstvertrauen in die Saison gestartet. Solche Rennen wie heute, die liegen uns. Da müssen wir zeigen, dass wir um den Sieg mitfahren können“, meinte der Deutsche Meister von 2009.
(rsn) – Keine Frage: Bei Maxime Vantomme (Roubaix Lille Metropole) war die Freude über den größten Erfolg seiner Karriere groß. Doch Genugtuung darüber, dass er bei der 46. Austragung von Le Sa
(rsn) – Bei der 46. Auflage des Halbklassikers Le Samyn (1.1) konnten die Gastgeber jubeln. Der Belgier Maxime Vantomme (Roubaix-Lille) entschied über 196 Kilometer von Frameries nach Dour den Spri
(rsn) – Emma Johansson (Orica-AIS) hat in Belgien das Eintagesrennen Le Samyn des Dames gewonnen und damit ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Die Schwedin setzte sich am Mittwoch nach 111 Kilometern
( (rsn) – Ladies first, so heißt es auch bei Le Samyn. Gut eine Stunde vor dem Herrenrennen nahmen die Damen den belgischen Eintagesklassiker in Angriff. Mit dabei sind auch Lisa Brennauer, Trixi W
(rsn) – Während am vergangenen Wochenende beim Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne die Klassiker-Asse um Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) die ersten Ausrufezeichen gesetzt haben, k
(rsn) - Bei der 46. Austragung von Le Samyn (Kat. 1.1) stehen am Mittwoch 20 Mannschaften am Start, darunter sechs aus der WorldTour. Aus deutscher Sicht haben vor allem Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) un
(rsn) – Am Wochenende misslang dem Team Katusha beim Omloop Het Nieuwsblad die Wiederholung des Sieges von 2013. Bei Le Samyn am Mittwoch hat der russische Rennstall die Chance es besser zu machen.
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S