--> -->
06.11.2025 | (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert.
Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komplett eigenen Texten vorstellen, zumindest aber einige Worte sollen jedem gewidmet werden. Die zweite Hälfte des Tableaus wird daher in der ersten November-Woche in mehreren Blöcken zusammengefasst.
105. Matteo Badilatti (Q36.5), 3 Punkte
Der 33-jährige Schweizer bestritt 2025 seine siebte Profisaison – und seine dritte in den Farben von Q35.5. Das Jahr begann gut für den Bündner, wie für sein Team insgesamt: Während Kapitän Tom Pidcock bei der AlUla Tour in Saudi-Arabien glänzte, schlugen sich im Nachbarland Damien Howson und Badilatti bei der Tour of Oman (2.Pro) als Gesamtvierter und -13. achtbar. Das bescherte ihm auch bereits seine drei RSN-Ranglistenpunkte. Im Frühjahr trug er als Helfer zum zweiten Gesamtrang von Mark Donovan bei der Settimana Coppi e Bartali (2.1) bei und wurde wie im Vorjahr erneut 27. bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT). In der zweiten Saisonhälfte klappte jedoch kaum noch etwas. Badilatti musste die Schweizer Meisterschaft absagen und fuhr von Juli bis Saisonende mehr Rennen nicht zu Ende als zu Ende.
___STEADY_PAYWALL___
105. Lars Forster (Thömus – WindowMaster), 3 Punkte
Lars Forster ist den meisten Radsport-Fans eher aus dem Gelände bekannt, als von der Straße. Der Schweizer war im Jahr 2018 Cross-Country-Europameister auf dem Mountainbike und ist nach wie vor hauptsächlich in dieser Disziplin tätig. 2023 gewann er zuletzt ein Weltcuprennen in Leogang. Nebenbei aber bestritt der 33-Jährige in diesem Jahr auch einige UCI-Straßenrennen mit seinem Team Thömus – WindowMaster by Wyss Training – genau genommen fünf. Unter anderem wurde er Etappen- sowie Gesamtfünfter bei der Istrian Spring Tour (2.2) in Kroatien und strich so neben 15 Weltranglisten- auch drei RSN-Jahresranglistenpunkte ein.
Lars Forster war 2018 Europameister auf dem Mountainbike. | Foto: Cor Vos
105. Philipp Freyer (Embrace The World), 3 Punkte
Als sehr aktiver Teilnehmer an nationalen Rennen in Deutschland hat sich der 25-jährige Hesse in dieser Saison dem auch international aktiven Team Embrace The World angeschlossen und erstmals auch eine UCI-Rundfahrt bestritten. Nach zahlreichen Top-Ergebnissen in Deutschland, darunter ein Sieg in Limburg und ein Podestplatz bei den Hessenmeisterschaften, ging es im August nach Guadeloupe zur dortigen 2.2-Rundfahrt. Und Freyer setzte dort ein echtes Ausrufezeichen: Er gewann die überwiegend flache 3. Etappe, indem er sich als Ausreißer acht Sekunden vor dem sprintenden Hauptfeld ins Ziel rettete. Mit diesem Parforceritt schaffte er auch den Sprung in unser Ranking.
105. Jasha Sütterlin (Jayco – AlUla), 3 Punkte
Nach sechs Jahren bei Movistar, zwei bei Sunweb/DSM und drei bei Bahrain Victorious hat sich Jasha Sütterlin zur Saison 2025 seinem vierten Profi-Team angeschlossen: Der Freiburger unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei Jayco – AlUla. Wie schon in den Jahren zuvor wirkte der 33-Jährige auch dort in ähnlicher Rolle. Mit seinem großen Motor gehörte Sütterlin zu den wichtigen Helfern und Tempobolzern an der Seite der Kapitäne. Passend dazu sammelte er auch zwei seiner drei RSN-Ranglistenpunkte im Kollektiv: mit Platz zwei von Jayco im Mannschaftszeitfahren der Valencia-Rundfahrt im Februar, bei dem er sein Team mit ins Ziel führte. Nachdem Sütterlin bei den großen Klassikern im Frühjahr jeweils vorzeitig vom Rad gestiegen war, fuhr er Ende Juni zu Platz 6 bei der Deutschen Zeitfahrmeisterschaft und holte auch da noch einen RSN-Punkt. Platz 9 auf Etappe 3 der Polen-Rundfahrt fuhr er ebenfalls noch ein, insgesamt aber ging es für ihn weniger um eigene Resultate in dieser Saison, als um Helferdienste.
Jasha Sütterlin hat sich im Profi-Peloton als Arbeitstier inzwischen einen guten Namen gemacht. | Foto: Cor Vos
105. Noé Ury (Lotto – Kern-Haus – PSD Bank), 3 Punkte
Der Luxemburger Noé Ury ist mit seinen 22 Jahren in dieser Saison bereits für das dritte deutsche Kontinental-Team unterwegs gewesen: Nach Dauner – Akkon und Storck – Metropol schloss er sich Lotto – Kern-Haus – PSD Bank an. Zu besonders vielen Einsätzen in Gelb-Schwarz kam Ury allerdings nicht, nachdem ihn Knieprobleme nahezu sein ganzes Frühjahr kosteten. Die meisten Renntage bestritt er im Nationaltrikot bei den Nations-Cup-Rundfahrten Course de la Paix und Tour de L'Avenir. Ein Spitzenresultat auf UCI-Ebene blieb in diesem schweren Jahr für den Luxemburger aber aus – abgesehen von einem: Bei den U23-Vier-Länder-Meisterschaften Anfang Juli wurde er zweitbester Luxemburger. Das brachte Ury auch seine drei RSN-Ranglistenpunkte ein.
105. Lukas Walzer (Stuttgart – Vaihingen), 3 Punkte
Kein Start bei einem UCI-Rennen, kein Platz in einem KT-Rennstall, und doch Teil des RSN-Jahresrankings: Lukas Walzer hat sich neben diversen Auftritten bei lokalen Rennen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Jahr vor allem bei den U23-Vier-Länder-Meisterschaften hervorgetan. Der 20-Jährige kam dort 20 Sekunden hinter Mauro Brenner als Zweiter Deutscher ins Ziel und sicherte sich so die Silbermedaille – sowie eben zwei RSN-Punkte hier fürs Ranking.
105. Simon Wirz (Elite Fondation), 3 Punkte
Wie Noé Ury und Lukas Walzer, so hat sich auch der 20-jährige Schweizer Simon Wirz über die U23-Meisterschaften seines Landes für unsere Jahresrangliste qualifiziert. Allerdings holte Wirz seine Punkte nicht beim gemeinsam ausgetragenen U23-Straßenrennen der Deutschen, Luxemburger, Österreicher und Schweizer Anfang Juli seine drei Punkte, sondern schon zehn Tage zuvor bei dem im Rahmen der Schweizer Elite-Meisterschaft ausgetragenen U23-Zeitfahren. Dort holte Wirz, der im zweiten Jahr für das Schweizer Club-Team Elite Fondation unterwegs war, das 2026 zum KT-Rennstall werden wird, elf Sekunden hinter Ilian Barhoumi Silber – und acht Sekunden vor dem später zu WM-Silber in Kigali gefahrenen Jan Huber.
105. Emanuel Zangerle (Vorarlberg), 3 Punkte
Je zwei Jahre hat der gebürtige Innsbrucker bei den Teams Tirol – KTM und Felbermayr verbracht, bevor er sich zur Saison 2025 seinem dritten österreichischen KT-Rennstall anschloss: Vorarlberg. Zangerle fuhr eine lange Saison von der Istrian Spring Tour auf Kroatien im März bis zum Mühlviertler Hügelwelt Classic Ende September. Top-Ten-Ergebnisse sammelte er auf UCI-Level bei der Oberösterreich-Rundfahrt und der Tour of Malopolska (beides 2.2) in Polen ein. Außerdem war der 25-Jährige beim GP Gippingen (1.1) als Ausreißer zu beobachten und sammelte sich einen RSN-Ranglistenpunkt als Sechster der Österreichischen Elite-Meisterschaften. Doch die meiste Aufmerksamkeit wurde Zangerle wohl bei der Tour of Austria (2.1) zu Teil, bei der er von Tag 1 an ums Bergtrikot kämpfte, das auch zwei Tage lang tragen durfte und am Ende aber doch knapp an Nicolas Vinokourov (XDS – Astana) abgeben musste.
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt(rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d
25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko