--> -->
15.12.2013 | (rsn) - Auch wenn der Radsport-Weltverband UCI mit Tracey Gaudry nun eine weibliche Vize-Präsidentin hat und mit einer eigenen Kommission den Frauen-Radsport stärken will, so können durch die Sportpolitik offenbar doch nicht alle Probleme aus der Welt geräumt werden. Das bekommt nun auch die Route de France zu spüren, eine der wichtigsten Rundfahrten im Frauen-Rennkalender. Denn hinter der kommenden Auflage des Rennens steht noch ein dickes Fragezeichen.
Wie Organisator Hervé Gérardin erklärte, hat er für die achte Auflage der Fernfahrt in Nord-Frankreich noch immer keinen Startort gefunden. „Viele Bürgermeister stecken derzeit im Wahlkampf für die Kommunalwahlen“, so Gérardin. Deshalb hätten sie keine Zeit, sich mit dem Thema Route de France zu befassen. Nach den Wahlen, die größtenteils im April stattfinden, sei die Zeit allerdings zu knapp, um das Rennen noch auf die Beine zu stellen.
„Ohne die Unterstützung von weiteren Sponsoren und Kommunen, kann das Event im nächsten Jahr nicht stattfinden“, stellte Gérardin fest. „Das wäre eine große Schande für den Frauen-Radsport.“
Die Route de France, die von der Bretagne ins Elsaß führen soll, ist im UCI-Kalender 2014 für den 9. bis 17. August eingetragen und sollte also von bisher acht auf nun neun Tage aufgestockt werden. Durch die Terminierung hat sie keine Berührungspunkte mit Konkurrenz-Veranstaltungen. Das sind beste Voraussetzungen dafür, dass das Rennen der Kategorie 2.1 auch im kommenden Jahr erneut sehr gut besetzt sein könnte - wenn es denn stattfindet.
Im vergangenen August siegte Linda Villumsen (Wiggle-Honda) vor Emma Johansson (Orica-AIS) und Evelyn Stevens (Specialized-Lululemon), die ihrerseits 2012 den Gesamtsieg feierte. Erstmals wurde die Route de France im Jahr 2006 ausgetragen, auch damals hatte Villumsen gewonnen. Für die besten deutschen Ergebnisse sorgten 2008 Luise Keller als Gesamtsiegerin und 2010 Judith Arndt als Gesamtzweite. Bereits im Jahr 2011 musste das Rennen einmal abgesagt werden.
Sollte von den Kommunen nicht die nötige Unterstützung kommen, so stehen Brian Cookson, Tracey Gaudry und Co. wohl vor der ersten großen Bewährungsprobe. Nach den Wahlversprechen zur Verbesserung der Situation des Frauen-Radsports wäre die Rettung der Route de France eine Gelegenheit, den hehren Worten Taten folgen zu lassen.
Die Frage ist allerdings, ob die Sportpolitik allein das überhaupt leisten kann.
(rsn) – Seit rund zwei Wochen hat Anna Knauer Gewissheit: Die 19-Jährige, die dieser Tage bei den Bahn-Europameisterschaften in Guadeloupe am Start steht, wird auch im kommenden Jahr für das derze
(rsn) – Die Frauen des Teams Astana-BePink haben das Ruder auf der 5. Etappe der Ardeche-Rundfahrt noch einmal herum gerissen. Einen Tag, nachdem die Kapitänin Alena Amialiusik wegen ihrer Abfahrts
(rsn) – Der Fortbestand des Teams Specialized-lululemon ist, wenn auch möglicherweise unter anderem Namen, gesichert. So viel konnte Teamchefin Kristy Scrymgeour bereits bestätigen. Doch noch ist
(rsn) – Das Team Wiggle-Honda hat nach einem kleinen Dämpfer am Vortag bei der Ardèche-Rundfahrt (2.2) wieder auf die Siegerstraße zurückgefunden. Giorgia Bronzini gewann die schwere 4. Etappe m
(rsn) – Nach dem Sieg von Giorgia Bronzini am Vortag und dem Erfolg von Linda Villumsen im Kurz-Zeitfahren am Vormittag hat das Team Wiggle-Honda den dritten Triumph auf der 3. Etappe der Ardeche-Ru
(rsn) – Einen Tag nachdem Weltmeisterin Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) sowie das deutsche Duo Lisa Brennauer und Trixi Worrack (beide Specialized-lululemon) bei der Boels Rental Ladies Tour in der N
(rsn) – Giorgia Bronzini (Wiggle-Honda) hat in Beauchastel die 1. Etappe der Ardeche-Rundfahrt gewonnen. Die italienische Ex-Weltmeisterin setzte sich im Sprint vor der Australierin Tiffany Cromwell
(rsn) – Elisa Longo Borghini (Hitec-Products) hat die 18. Auflage der französischen Rundfahrt Trophee d’Or gewonnen. Die Italienerin entschied das fünftägige Rennen über sechs Etappen mit 32 S
(rsn) - Emma Pooley wird am Sonntag in Glasgow bei den Commonwealth Games das letzte Radrennen ihrer Profi-Karriere bestreiten. Das sagte die Britin rouleur.cc. „Irgendwann muss man gehen“, so P
(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat die 1. Etappe der Tour of Chongming Island (Kat. 2.1) gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 121,6 völlig flachen Kilometern auf Meereshöhe von Cho
(rsn) - Anna Van der Breggen hat das Eintagesrennen Dwaars door de Westhoek (Kat. 1.1) gewonnen und der schon am Mittwoch durch Pauline Ferrand-Prevots Sieg beim Flèche Wallone zum Erfolg gewordene
(rsn) - Chloe Hosking (Hitec Products) hat beim EPZ Omloop van Borsele geschafft, was in diesem Jahr bislang unmöglich schien: Die Australierin bezwang die bislang schnellste Fahrerin der Saison, K
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se