Vuelta a España: Nibali muss die Rivalen ziehen lassen

Barguil erlebt wieder einen besonderen Tag

Foto zu dem Text "Barguil erlebt wieder einen besonderen Tag"
Warren Barguil (Argos-Shimano) setzt sich im Zielsprint der 16. Vuelta-Etappe gegen Rigoberto Uran (Sky) | Foto: ROTH

09.09.2013  |  (rsn) – Gut einen Kilometer vor dem Ziel schien es, als ob Warren Barguil (Argos-Shimano) alle Hoffnungen auf seinen zweiten Etappensieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana fahren lassen müsste. Da nämlich schloss der Giro-Zweite Rigoberto Uran (Sky) zum jungen Franzosen auf, der sich etwa zur Hälfte des gut 15 Kilometer langen, aber nicht sehr steilen Schlussanstiegs hinauf zur Skistation Áramon Formigal aus einer Ausreißergruppe davon gemacht hatte.

Für einen Moment schien es, als ob Barguil dem Kolumbianer nichts mehr entgegenzusetzen hätte; doch dann klemmte sich der 21 Jahre junge Bretone an das Hinterrad seines Konkurrenten und bezwang diesen in einem packenden Zielsprint in 1.800 Metern Höhe, wobei die Entscheidung letztlich im Foto-Finish fiel.

„Das war schon wieder so ein besonderer Tag. Ich bin hin und weg“, strahlte Barguil im Ziel und gab zu, dass seine Attacke eher spontan erfolgte. „Gestern habe ich mich nicht gut gefühlt, deswegen wollte ich es heute eigentlich ruhiger angehen lassen. Aber meine Beine fühlten sich im Verlauf der Etappe immer besser an und ich bin in die Ausreißergruppe mitgegangen. Im Schlussanstieg habe ich mich dann dazu entscheiden, es einfach mal zu probieren.“

„Barguil ist sehr stark, ich bin von ihm beeindruckt”, zollte Uran seinem Kontrahenten seinen Respekt. „Er ist nicht nur stark, sondern auch schlau. Er hat hier einen sehr guten Sprint gezeigt.“

Barguil hatte bereits die 13. Etappe der Spanien-Rundfahrt gewonnen – am Freitag gelang ihm das Kunststück ebenfalls als Ausreißer, wenn auch mit deutlich größerem Vorsprung auf die Verfolger.

Spannend wurde es auf den letzten beiden Kilometern auch im Kampf um das Rote Trikot. Joaquim Rodriguez attackierte nach perfekter Vorarbeit seiner Helfer spät, aber effektiv und brachte den Gesamtführenden Vincenzo Nibali (Astana) überraschenderweise in große Schwierigkeiten.

Der Italiener konnte von Glück sagen, dass es nicht mehr weit ins Ziel war und er so den Schaden einigermaßen begrenzen konnte. Trotzdem büßte Nibali wertvolle Zeit auf seine ärgsten Rivalen ein – auf Rodriguez 28 Sekunden, auf Alejandro Valverde (Movistar) 25 Sekunden und auf Chris Horner (RadioShack-Leopard) 22 Sekunden.

Damit rückten die besten vier Fahrer der 68. Spanien-Rundfahrt enger zusammen – angesichts von Nibalis bisher überlegenen Vorstellungen war auf der 147 Kilometer langen Etappe von Graul nach Áramon Formigal damit nicht unbedingt zu rechnen gewesen. Der Giro-Gewinner führt jetzt nur noch mit 28 Sekunden Vorsprung auf Horner, 1:14 Minuten auf Valverde und 2:29 Minuten auf Rodriguez.

Ganz offenbar haben sich die beiden Spanier an den letzten Tagen durch Nibali nicht demoralisieren lassen. Valverde gewann sogar den ersten Zwischensprint des Tages aus dem Feld heraus und verbuchte damit drei Bonussekunden.

„Ich bin sehr zufrieden und ich denke, ich werde bis zuletzt für meine Ziele kämpfen”, erklärte der 34-jährige Rodriguez, der aber nach wie vor eher Rang drei als das Rote Trikot im Visier zu haben scheint. „Ich habe mich heute gut gefühlt und das Team und ich haben beschlossen, was zu probieren. Im Finale habe ich attackiert, um Zeit auf meine Rivalen gutzumachen, in erster Linie natürlich gegenüber Valverde”, sagte der Katalane.

„Ich habe heute wegen des Gegenwinds sehr gelitten und viel Zeit auf den letzten Kilometern verloren”, stellte Nibali nach dem ersten größeren Rückschlag bei dieser Vuetla nüchtern fest. „Es ist eine sehr schwere Vuelta, aber ich bleibe optimistisch. Die kommenden Berge liegen mir mehr als die heutigen, denn sie sind schwerer.“

Der Franzose Nicoals Edet (Cofidis) sicherte sich den ersten Bergpreis des Tages (3. Kat.) und baute seine Führung in der Bergwertung aus, Valverde behauptete sein Grünes Trikot des punktbesten Fahrers.

Bei hohem Tempo und zahlreichen vergeblichen Attacken dauert es bis fast zur Hälfte des Rennens, bis sich die Gruppe des Tages um Nerz, Uran und Huzarski bildete, die aber vom Feld an der kurzen Leine gehalten wurde. Vor allem Movistar war nicht gewillt, die Ausreißer weiter davon ziehen zu lassen.

Im Puerto de Cotéfablo, dem zweiten Berg des Tages, war der Abstand auf rund eine halbe Minute zusammengeschrumpft – das reichte, damit sich Valverdes Teamkollegen Benat Ixtausti und Sylvester Szmyd aus dem Feld verabschieden konnten und den Anschluss zur Spitzengruppe herstellen konnten, die in der folgenden Abfahrt auf über 20 Mann anschwoll.

Danach übernahm Astana im Feld die Regie und der Rückstand zur Spitzengruppe wuchs auf bis zu drei Minuten an. Das Finale im durchschnittlich vier Prozent steilen, aber Rampen bis zu zehn Prozent aufweisenden Schlussanstieg eröffnete Juan Manuel Garate(Belkin). Der erfahrene Spanier, einer der Fahrer, die später zur Spitzengruppe vorgesprungen waren, attackierte im unteren Teil des Berges und zog Barguil und dessen Landsmann Mickael Cherel (Ag2R) mit sich.

Hinter dem Trio zerfiel die Verfolgergruppe in ihre Bestandteile, übrig blieben Nerz, Uran und der Spanier Amets Txurruka (Caja Rural), die schnell zur Spitze wieder aufschlossen. Barguil zögerte nicht lange, attackierte dann knapp neun Kilometer vor dem Ziel seine Begleiter und fuhr einen Vorsprung von gut einer halben Minute heraus.

Im Feld hatte währenddessen Euskaltel-Euskadi das Tempo deutlich erhöht, ohne dass sich der Rückstand dadurch merklich verringert hätte. Je näher es zum Ziel ging, umso mehr hatte man den Eindruck, dass sich die Favoriten die Etappe schon abgehakt hätten – bis Katusha dann knapp drei Kilometer vor dem Feld seinen Kapitän Rodriguez lancierte. Dessen Antritt saß, nachdem kurz zuvor noch ein erster, halbherziger Angriff Valverdes neutralisiert worden war.

Nibali hatte zwar noch einen Helfer an seiner Seite, war aber sichtlich mit seinen Kräften am Ende und musste schließlich auch Valverde und Horner ziehen lassen. Ganz vorn hatten sich schon rund zwei Minuten früher die Ereignisse zugespitzt. Barguil schien ebenfalls nicht mehr zulegen zu können, als Uran von hinten heranjagte, klemmte sich dann aber doch an den Sky-Kapitän und kam Seite an Seite mit Uran auf die Zielgerade.

Knapp hinter den beiden witterten auch noch Huzarski und Nerz ihre Chance, doch kurz vor dem Zusammenschluss eröffnete Uran den Sprint, in dem sich dann Barguil denkbar knapp durchsetzte und seinen zweiten Sieg bei dieser Spanien-Rundfahrt feierte. Huzarski sicherte sich Rang drei, Nerz musste sich mit dem vierten Platz begnügen.

In Sekundenabständen hinter dem Spitzenquartett kamen nach und nach die meisten anderen Mitglieder der ursprünglichen Ausreißergruppe ins Ziel. Rodriguez auf Position 17 war mit 1:41 Minuten der erste der Favoriten, gefolgt von Valverde (+1:44), dem Franzosen Thibaut Pinot (FDJ.fr) und Horner (beide +1:47). Nibali belegte schließlich Platz 26 (+2:09), eine Sekunde und einen Platz hinter König, der seinen achten Platz im Gesamtklassement behauptete.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2013Horner stellt Daten aus seinem Blutpass ins Internet

(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre

18.09.2013Kohler lobt Nerz, kritisiert die Vuelta-Organisatoren

(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war

17.09.2013USADA: Kein verpasster Dopingtest bei Horner

Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor

16.09.2013RadioShack mit perfektem Auftritt, Kiriyenka rettet Sky-Bilanz

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank

16.09.2013Astana verpasst zweiten Grand Tour-Coup, Katusha mit drei Etappensiegen

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na

16.09.2013NetApp-Endura schafft den Etappensieg, Lampre verpasst ihn knapp

Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w

16.09.2013Barguil lässt Argos-Shimano jubeln, Tristesse bei Vacansoleil-DCM

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim

16.09.2013FDJ.fr und Saxo-Tinkoff verbuchen je zwei Etappensiege

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N

16.09.2013Bei Movistar reißt eine Serie, bei GreenEdge richtet´s Matthews

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista

16.09.2013Wagner: In Madrid fehlte der letzte Punch

(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc

16.09.2013Preidler nach Vuelta-Debüt reich an Erfahrung

(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war  mehrmals in aussich

16.09.2013Arndt: In Madrid auf´s Podium gesprintet

(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)