Interview mit dem neuen Deutschen Meister

Greipel: „Es passt alles mit Blick auf die Tour"

Foto zu dem Text "Greipel: „Es passt alles mit Blick auf die Tour
André Greipel (Lotto-Belisol) ist am Sonntag erstmals in seiner langen und erfolgreichen Karriere Deutscher Meister auf der Straße geworden. | Foto: ROTH

24.06.2013  |  (rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) ist am Sonntag erstmals in seiner langen und erfolgreichen Karriere Deutscher Meister auf der Straße geworden. Im Interview mit Radsport News schildert der 30-Jährige die entscheidenden Momente des Rennens und wirft bereits einen Blick auf die am Samstag beginnende Tour de France.

Nach vielen Anläufen hat es gestern in Wangen endlich mit dem ersten Meistertitel geklappt. Mischt sich in Ihre Freude auch Erleichterung?

Greipel: Auf jeden Fall. Ich hatte ja anfangs überlegt, ob ich überhaupt starten sollte. Dann habe ich mir aber den Kurs angeschaut und festgestellt, dass ich doch gute Chancen haben würde.

Trotzdem war es nicht unbedingt ein Sprinterkurs – sind Sie selber ein bisschen überrascht über ihren Sieg?

Greipel: Nicht unbedingt. Ich habe ja in anderen Rennen wie zuletzt bei der Ster ZLM Toer gezeigt, dass ich ganz gut über die Berge komme.

War das Profil doch nicht ganz so schwer?

Greipel: Gestern spielte der Rennverlauf mir sicherlich in die Karten. Lange Zeit lief alles doch sehr kontrolliert ab. Sibi hat sich dann auf den letzten 25 Kilometern wieder in meinen Dienst gestellt und dann sogar noch selbst seine Chance gesucht. Ich glaube, jeder hätte ihm den Sieg gegönnt, aber er war dann im Finale doch schon ein bisschen angeknockt.

Sie sagten nach dem Rennen, dass Sieberg die Hälfte des Trikots gehöre – hätten Sie ohne seine Attacke nicht gewonnen?

Greipel: Argos war ja mit sechs Fahrern in der Verantwortung und auf den letzten 25 Kilometern, als sich die Spitzengruppe bildete, war auch kein rechter Zug drin. Da hat Sibi dann attackiert und Argos in Zugzwang gebracht und Simon Geschke musste dann das Loch zufahren. Ohne Sibis Attacke wäre das Rennen im Finale ganz anders verlaufen - das ist sicher.

War Siebergs Aktion abgesprochen?

Greipel: Wir haben natürlich vor und auch in dem Rennen viel miteinander gesprochen, aber seine Attacke hat sich dann einfach aus der Situation heraus ergeben.

Als sie in der Spitzengruppe auf die flache Zielgerade einbogen - waren Sie sich da ihres Sieges sicher?

Greipel: Nein, überhaupt nicht. Noch 500 Meter vor dem Ziel waren fast alle auf einer Höhe und es war ein ziemliches Kuddelmuddel. NetApp, die gestern auch richtig stark und mit drei Mann vorne vertreten waren, hat dann den Sprint für Paul Voß angezogen. Ich war an seinem Hinterrad und hatte eine gute Position, um mich gegen Ciolek und Degenkolb durchsetzen zu können.

Wieso das Hinterrad von Voß und nicht das von Degenkolb oder Ciolek?

Greipel: Auch das ergab sich aus der Situation heraus. Es war einfach die günstigste Position und ich habe da einfach meinem Instinkt vertraut.

Ist der Sieg denn ein Indiz für Ihre Erfolgsaussichten für die Tour de France?

Greipel: Nein, das nicht. Eine Meisterschaft hat ihre eigenen Gesetze. Im letzten Jahr habe ich ja auch nicht gewonnen und habe dann bei der Tour drei Etappensiege eingefahren. Dieses Jahr hat’s halt endlich mit dem Titel geklappt. Bei der Tour werde ich dann aber zu 100 Prozent auf meinen Sprintzug bauen können. Meine Form ist da, der Sprintzug funktioniert. Es passt also alles.

Wie stark schätzen Sie Ihren Sprintzug im Vergleich zum letzten Jahr ein?

Greipel: Es sind ja dieselben Fahrer, die dafür gesorgt haben, dass wir letztes Jahr die Sprintankünfte der Tour dominiert haben und ich hoffe, dass es dieses Jahr genauso sein wird. Argos und Orica treten ebenfalls mit starken Sprintzügen an. Bei Quick Step muss man abwarten. Aber Cavendish braucht nicht unbedingt einen Zug, der kann das auch, indem er sich das Hinterrad eines Konkurrenten sucht.

Sind Sie genauso stark wie bei der Tour 2012?

Greipel: Das hoffe ich doch. Wobei Form ja relativ ist. Dazu kommen noch Glück und die Fähigkeit, innerhalb einer Zehntelsekunde die richtige Entscheidung zu treffen. Ich hoffe, dass mir das dieses Jahr auch wieder gelingt.

Der Kreis der Konkurrenten ist noch größer geworden – neben Cavendish, Sagan und Goss starten auch Kittel und Degenkolb. Wie beurteilen Sie vor diesem Hintergrund die Chancen auf Etappensiege?

Greipel: Natürlich wird es wieder ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin zuversichtlich, dass das klappt.

Wer sind Ihre schärfsten Konkurrenten?

Greipel: Cavendish und Sagan natürlich, aber ich habe auch großen Respekt vor Marcel Kittel. Argos-Shimano wird auf den Flachetappen komplett für ihn arbeiten und ich stelle Marcel auf eine Stufe mit Cavendish und Sagan.

Gleich auf der 1. Etappe auf Korsika kommt es zum Aufeinandertreffen der Sprinter. Der Etappensieger wird zudem mit dem Gelben Trikot belohnt. Motiviert das zusätzlich?

Greipel: Wer bei der Tour nicht motiviert an den Start geht, hat den falschen Beruf.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.06.2013Cross-Spezialist Meisen übertraf in Wangen alle Erwartungen

(rsn) – Als Vierter im Straßenrennen der Profis war Marcel Meisen (BKCP Powerplus) für viele Zuschauer am Sonntag die große Überraschung der Deutschen Meisterschaften von Wangen. Doch schon vorh

24.06.2013Offensives Stölting-Team bringt Herklotz auf Rang sieben

(rsn) – Auch wenn die Top-Sprinter André Greipel (Lotto-Belisol), Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) und John Degenkolb (Argos-Shimano) am Sonntag im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften von Wange

23.06.2013Greipel: „Das Meistertrikot gehört zur Hälfte Sibi"

(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) reist erstmals mit dem Trikot des Deutschen Meisters auf den Schultern und mit einer Extraportion Selbstbewusstsein im Gepäck zur Tour de France. Der gebürt

23.06.2013Greipel wird im Regen Deutscher Meister vor Ciolek und Degenkolb

(rsn) – André Greipel (Lotto Belosiol) hat bei den Deutschen Meisterschaften im strömenden Regen von Wangen den Bann gebrochen und seinen ersten nationlen Titel als Profi eingefahren. Der 30-Jähr

23.06.2013Greipel will seinen ersten Titel

(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) hat in seiner Karriere schon viel gewonnen. Ein Sieg bei den Deutschen Meisterschaften fehlt dem Top-Sprinter allerdings noch in seinem Palmares. Das soll sich h

23.06.2013Degenkolb: „Das Meistertrikot wäre eine Wahnsinns-Sache"

(rsn) - Argos-Shimano startet als favorisiertes Team beim Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Wangen im Allgäu. Dennoch gab sich John Degenkolb m Gespräch mit Radsport News nur vorsichti

23.06.2013Gelingt Zeitfahr-Champion Martin das Double?

(rsn) - Am Freitag gewann Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) souverän das Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Wangen am Allgäu. Die Chancen auf das Double schätzt er allerdings als gerin

23.06.2013Fährt Thurau über Wangen nach Korsika?

(rsn) - Für Björn Thurau sind die Deutschen Meisterschaften in Wangen im Allgäu die letzte Chance, sich für das Tour-Aufgebot von Europcar zu empfehlen. „Vier Fahrer sind schon gesetzt. Die rest

23.06.2013Nerz: „Heute ist Frustbewältigung angesagt"

(rsn) - Noch sitzt die Enttäuschung bei Dominik Nerz über die Nicht-Nominierung für die Tour de France tief. Bei seiner Heim-DM in Wangen im Allgäu will sich der BMC-Profi im Straßenrennen aber d

23.06.2013Fröhlinger: „Wir wollen unsere Siegchance nutzen"

(rsn) - Johannes Fröhlinger steht vor seiner vierten Tour de France-Teilnahme. Der 28-Jährige wurde gemeinsam mit seinen Landsleuten Marcel Kittel, John Degenkolb und Simon Geschke in das neun Fahre

22.06.2013Kein „Wagner-Kurs" wie in Neuwied

(rsn) - Zwei Jahre nach seinem Coup von Neuwied, als er überraschend Deutscher Meister wurde, geht Robert Wagner (Blanco) bei der DM in Wangen im Allgäu mit vorsichtigem Optimismus an den Start des

22.06.2013Hondo: „Es wird ein Lotteriespiel"

(rsn) - Gerne wäre Danilo Hondo (RadioShack-Leopard) am 29. Juni bei der Tour de France gestartet. „Nach Rücksprache mit der Teamleitung, wurde aber ein anderes Programm für mich gewählt", erklÃ

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)