Frank/Kohler/Schär - Tagebuch zur Tour de Suisse / 2. Etappe

So kann es weitergehen!

Von Martin Kohler

Foto zu dem Text "So kann es weitergehen!"
Der Schweizer Meister Martin Kohler fährt auch 2013 für BMC. | Foto: ROTH

09.06.2013  |  (rsn) - Nicht wie ursprünglich geplant in Quinto erfolgte der Start zur 2. Etappe, sondern bereits im Wallis in Ulrichen. Da der Nufenenpass immer noch wegen Schnee nicht befahrbar ist, wollten die Veranstalter zuerst eine Ausweichroute über den Gotthard- und Furkapass fahren.

Jedoch ist auch der Furkapass immer noch geschlossen. Somit musste die Organisation auf Plan C ausweichen, was dann eben den Start in Ulrichen zur Folge hatte. Es regnete bei rund zehn Grad wie aus Kübeln und somit war kaum jemand enttäuscht, den Nufenenpass auslassen zu müssen. Einschreiben für das Rennen war aber am "Originalstartort", in Quinto.

Von da ging`s in einem Convoi über den Gotthardpass zur Auto-Verladestation in Realp. Von da nahmen wir den Zug durch den Furkatunnel. Am Wetter änderte dieser lange Transfer aber nichts. Auch in Ulrichen regnete es.

Der Start des Rennens wurde auf 14.45 Uhr angesagt, was auch eingehalten wurde. Ziemlich ungewohnt, so spät ein Rennen zu starten. Unangenehm kühl war's dann auf den ersten 30 Kilometern runter in Richtung Brig. Aber es wurde Tempo gefahren, bis sich eine vierköpfige Spitzengruppe bildete.

In Brig angekommen hatten wir dann mehr Wetterglück: kein Regen mehr und die Straßen trockneten langsam aber sicher. Mit enormen Rückenwind blieb das auf 120 Kilometer verkürzte Rennen schnell. Die Anfahrt zum Schlussanstieg nach Crans Montana war hektisch, alle wollten sich natürlich vorne platzieren.

So taten wir das natürlich auch mit unseren Kapitänen Tejay Van Garderen und Mathias Frank. Meine Arbeit war unten in der Steigung erledigt, von da an verfolgte ich das Geschehen noch ein wenig über den Funk. Da hörte ich, dass Mathias und Tejay ein sehr gutes Rennen fuhren und Mathias sich auf dem sagenhaften zweiten Rang klassierte, nur elf Sekunden hinter dem Sieger Bauke Mollema.

Mathias liegt nun auf dem dritten Gesamtrang mit nur fünf Sekunden Rückstand auf das Leadertrikot. So kann es weitergehen.

Viele Grüße
Euer Martin


Mathias Frank, Martin Kohler und Michael Schär starten mit ihrem BMC-Team bei der heute beginnenden Tour de Suisse (8. – 16. Juni). In einem gemeinsamen Tagebuch auf Radsport News berichten die drei Schweizer von ihren Erlebnissen und Eindrücken.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.06.2013Mit einem Tag Abstand sehe ich auch die positiven Dinge

(rsn) - Ich komme leider erst etwas spät dazu, den letzten Tagebucheintrag zu dieser Tour de Suisse zu schreiben. Wie man sich sicherlich vorstellen kann ging es bei mir die ganze Woche drunter und d

14.06.2013Beste Werbung für unseren Sport

(rsn) – Die gestrige Etappe lief ganz nach unserem Geschmack. Eine Gruppe mit vier Fahrern setzte sich nach einer umkämpften Startphase ab. Da diese Gruppe mit Gregy Rast als bestklassiertem Fahre

12.06.2013Hexenkessel in Leuggern

(rsn) - Endlich scheint die Sonne und Sommergefühle kommen langsam, aber sicher hoch. Das merkt man auch an den Zuschauern, die nun in Scharen am Straßenrand stehen und uns anfeuern. Schon beim Star

11.06.2013Mit den Sprinterteams um die Positionen gekämpft

(rsn) - Heute fuhren wir in Innertkirchen los und hatten eine relativ lange Neutralisation. Das ganze Feld war ausgesprochen glücklich, dass wir den ersten kleinen Berg hinter dem Rennkommissär bewÃ

11.06.2013Ich werde jeden Moment genießen!

(rsn) - Ich habe das Leadertrikot!!! Es ist sicher ein Traum, der in Erfüllung geht. Was es heißt, Leader bei einem solchen Rennen zu sein, wurde mir gestern bewusst: Podium, Dopingkontrolle, Pre

09.06.2013In der Sonnenstube der Schweiz

(rsn) - Heute (Samstag, d. Red.) wurde die Tour de Suisse in der Sonnenstube der Schweiz, dem Ticino, eingeläutet. Wir fuhren schon früh vom Hotel in Lugano nach Quinto, um auch genügend Zeit für

08.06.2013Im Panoramawagen zur Teampräsentation

(rsn) – Mathias Frank, Martin Kohler und Michael Schär starten mit ihrem BMC-Team bei der heute beginnenden Tour de Suisse (8. – 16. Juni). In einem gemeinsamen Tagebuch auf Radsport News bericht

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)