111. Paris-Roubaix: Vanmarcke bietet großen Kampf

Cancellara sprintet zum dritten Pflasterstein

Foto zu dem Text "Cancellara sprintet zum dritten Pflasterstein"
Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) | Foto: ROTH

07.04.2013  |  (rsn) - Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat die 111. Auflage des Kopfsteinpflasterklassikers Paris-Roubaix gewonnen. Anders als bei seinen ersten beiden Erfolgen im berühmten Velodrom von Roubaix in den Jahren 2006 und 2010 musste der Schweizer diesmal aber bis zur Ziellinie alles geben, um sich gegen den starken Belgier Sep Vanmarcke (Blanco) schließlich im Sprint durchzusetzen.

„Es ist immer schön, wenn man allein gewinnt und feiern kann. Aber heute war es wirklich purer Kampf bis zur Linie“, schilderte Cancellara das Finale des 254,5 Kilometer langen Rennens durch die „Hölle des Nordens“. „Heute war vielleicht der härteste Tag, seit ich Rad fahre.“

Erst auf der nicht einmal 100 Meter langen Zielgeraden des Velodroms überspurtete Cancellara Vanmarcke aus dessen Windschatten heraus, um schließlich mit einer Radlänge Vorsprung zu gewinnen. „Meine Beine und mein Kopf wollten mich unbedingt zum Sieg bringen“, so Cancellara. „Als ich im Ziel war, konnte ich es kaum glauben.“

Platz drei ging in Roubaix an den niederländischen Meister Niki Terpstra (Omega Pharma - Quick-Step), dessen Teamkollegen Stijn Vandenbergh aus Belgien und Zdenek Stybar aus Tschechien erst auf dem viertletzten Kopfsteinpflaster-Abschnitt, dem Carrefour de l’Arbre, jeweils durch Kollisionen mit Zuschauern den Kontakt zu Cancellara und Vanmarcke verloren hatten.

Anschließend fuhren die beiden Spitzenreiter auf den letzten 15 Kilometern gemeinsam dem Velodrom entgegen. Erst knapp vier Kilometer vor dem Ziel versuchte Cancellara mit einem kurzen Antritt, seinen belgischen Begleiter loszuwerden, doch Vanmarcke war hellwach und parierte den Angriff. Im Rad-Stadion selbst fuhr der Belgier die letzte Runde schließlich an der Spitze und versuchte Cancellara zwischen sich und der Bande so einzuklemmen, dass der Schweizer ihn nicht überraschen konnte. Doch Cancellara blieb cool, wartete auf den Antritt von Vanmarcke in der letzten Kurve und spurtete schließlich aus dem Windschatten heraus vorbei zum Sieg.

Der Belgier Greg Van Avermaet (BMC) wurde Vierter vor dem Franzosen Damien Gaudin (Europcar), Sechster wurde Stybar (Omega Pharma - Quick-Step). Hinter ihm erreichte der Niederländer Sebastian Langeveld (Orica-GreenEdge) vor dem Spanier Juan Antonio Flecha (Vacansoleil) sowie dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und dem französischen Vorjahres-Zweiten Sebastien Turgot (Europcar) auf Rang sieben das Ziel.

Im Verlauf des Rennens hatte Cancellara selbst immer wieder Angriffe verschiedener Kontrahenten abwehren und entstandene Lücken schließen müssen, nachdem er schon früh nach einer eigenen Tempoverschärfung von seinem Team isoliert war. „Ich musste eine Entscheidung treffen, weil wir durch etwas Pech ein paar Fahrer verloren hatten“, sagte der Schweizer später über die Situation rund 52 Kilometer vor dem Ziel, als er die Verantwortung übernahm und das Tempo erhöhte.

Dadurch hatte Cancellara den Schlagabtausch der Favoriten eingeläutet, und keine zehn Kilometer später verkleinerte sich die Gruppe der Sieganwärter auf dem schwierigen Fünf-Sterne-Pavé Mons-en-Pévèle (Sektor 10) auf 13 Mann. In der Folge verloren zunächst der Vorjahreszweite Sebastien Turgot (Europcar) und dann auch der Mann mit der Startnummer 1, Sylvain Chavanel (Omega Pharma - Quick-Step) durch Defekte den Anschluss an die Gruppe, während immer wieder einzelne Fahrer versuchten, Cancellara abzuhängen. „Es war alle gegen unser Team, alle gegen mich“, erklärte Cancellara später, wie er es empfunden hatte, dass ihm niemand bei der Nachführarbeit helfen wollte.

Als sich 31 Kilometer vor dem Ziel durch mehrere dieser Attacken schließlich eine achtköpfige Gruppe gebildet und bereits knapp 20 Sekunden Vorsprung herausgefahren hatte, entschloss sich Cancellara, den Zeitfahrmodus einzuschalten und alleine hinterherzufahren. So schloss der Schweizer die Lücke schnell, und als er anschließend 23,5 Kilometer vor dem Ziel im Sektor 6 selbst attackierte, konnte nur Stybar folgen.

Vanmarcke und Vandenbergh hingegen hatten sich zuvor erneut abgesetzt, um bereits einen Vorsprung zu haben, wenn Cancellara seinen von allen erwarteten Angriff starten würde. In Sektor 5 kamen Cancellara und Stybar an die beiden Belgier heran, und auf dem Pavé von Carrefour de l’Arbre drückten vor allem Vanmarcke und Cancellara aufs Tempo. Hinter ihnen stürzte dann zunächst Vandenbergh nach einer Kollision mit einem Zuschauer schwer auf den Rücken, und dann touchierte auch Stybar einen am Feldwegrand platzierten Fan, rutschte aus dem Pedal und verlor so den Anschluss.

Bevor Cancellara auf den letzten 50 Kilometern selbst das Heft in die Hand nahm, waren es schon mehr als 100 Kilometer vor dem Ziel vor allem Sky, BMC und Omega Pharma - Quick-Step, die mit gefährlichen Attacken Druck machten. Sowohl der Norweger Edvald Boasson Hagen als auch der Brite Geraint Thomas (beide Sky) und der US-Amerikaner Taylor Phinney (BMC) kamen jedoch nicht weg.

Die Australier Matthew Hayman (Sky) und Stuart O’Grady (Orica-GreenEdge), der Belgier Gert Steegmans (Omega Pharma - Quick-Step) und Clement Koretzky (Bretagne) aus Frankreich bildeten schließlich vor dem berüchtigten Wald von Arenberg eine vierköpfige Spitzengruppe und zwangen Cancellaras RadioShack-Team, das auch vorher schon viel im Wind gefahren war, zur Verfolgung.

Kurzzeitig versuchte auch der Deutsche André Greipel (Lotto-Belisol) aus dem Feld heraus zu den vier Spitzenreitern nach vorn zu kommen, doch das gelang ihm nicht. Später im Rennen stoppte ihn das Pech: Zwei Mal musste Greipel mit einem Plattfuß anhalten, Norwegens Ex-Weltmeister Thor Hushovd (BMC) ereilte dieses Unglück sogar drei Mal.

Bester Deutscher wurde im Velodrom von Roubaix Greipels Teamkollege Marcel Sieberg, der 3:13 Minuten nach Cancellara Platz 24 belegte. John Degenkolb (Argos-Shimano) wurde mit 3:29 Minuten Rückstand 28., Robert Wagner (Blanco) und Roger Kluge (NetApp-Endura) in derselben Gruppe 30. beziehungsweise 33. Und Björn Thurau (Europcar) belegte ebenfalls mit 3:29 Minuten Rückstand bei seiner Roubaix-Premiere den 48. Platz.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.04.2013Thomas „Paradebeispiel“ für verkorkstes Frühjahr

(rsn) - Defekte und Stürze kosten Jahr für Jahr viele Mitfavoriten ihre Chance auf einen Sieg bei Paris-Roubaix - so auch in diesem Jahr: Ex-Weltmeister Thor Hushovd zum Beispiel hatte drei Defekte,

08.04.2013Cancellara: Erst tief in der Nacht war „Finito la Benzina"

Roubaix (dpa) - Tief in der Nacht gegen 2.30 Uhr gab es eine letzte Nachricht, dann war der Held von Roubaix endgültig am Ende seiner Kräfte. „Ich bin müde und K.o. - Finito la Benzina", twittert

08.04.2013Degenkolb: „Mit 60 Umdrehungen durch den Wald von Arenberg"

(rsn) – Rang 28 war ganz gewiss nicht das, was sich John Degenkolb (Argos-Shimano) für Paris-Roubaix ausgerechnet hatte. Nach seinem neunten Platz bei der Flandern-Rundfahrt hatte der Erfurter erne

08.04.2013Thurau: Als Dank eine Umarmung vom Teamchef

(rsn) – In seinem zweiten Jahr beim Team Europcar hat sich Björn Thurau zu einem festen Bestandteil der Klassiker-Fraktion entwickelt. In dieser Saison stand der 24-Jährige sowohl bei Mailand-San

08.04.2013NetApp-Endura in der „Hölle des Nordens“ mit solider Vorstellung

(rsn) – Der dritte Auftritt in der „Hölle des Nordens“ war der bisher erfolgreichste: Das deutsche NetApp-Endura-Team zeigte am Sonntag bei der 111. Auflage von Paris-Roubaix eine solide Vorste

07.04.2013Burghardt bei der „Königin der Klassiker" vom Glück verlassen

(rsn) – Die 111. Auflage von Paris-Rubaix war für Marcus Burghardt nach dem neunten von 27 Kopfsteinpflaster-Abschnitten gelaufen. Dabei war der 29 Jahre alte BMC-Profi, der am vergangenen Sonntag

07.04.2013Omega Pharma - Quick-Step: Zuschauer lassen Träume platzen

(rsn) - 17 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix konnte die Ausgangsposition für die Omega Pharma - Quick-Step-Mannschaft in Abwesenheit von Kapitän Tom Boonen besser kaum sein: Mit dem Belgier S

07.04.2013Roelandts und Greipel vom Pech verfolgt

(rsn) - Vor einer Woche wurde das Team Lotto-Belisol für seine belebende und aggressive Fahrweise bei der Flandern-Rundfahrt gefeiert und schließlich auch mit Rang drei von Jürgen Roelandts belohnt

07.04.2013Vanmarcke: Mit gebrochener Felge auf Platz zwei

(rsn) - Hinter Sieger Fabian Cancellara (Radioshack-Leopard) war Sep Vanmarcke (Blanco) auf Platz zwei die große Überraschung bei der 111. Austragung von Paris-Roubaix. Teamintern hatte man jedoch m

07.04.2013Selig half bis der Ofen aus war

(rsn) - Gestürzt, Hinterraddefekt, aber trotzdem angekommen: So lautet die Bilanz von Rüdiger Selig (Katusha) nach seinem zweiten Paris-Roubaix. "Ich habe mein Bestes gegeben um meinen Kapitänen Lu

07.04.2013Cancellara holt seinen dritten Pflasterstein

(rsn) - Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) hat die 111. Austragung des Kopfsteinpflaster-Klassikers Paris-Roubaix gewonnen. Der Schweizer setzte sich im berühmten Velodrom von Roubaix im Sprint e

07.04.2013Thomas: „Wir müssen aggressiv fahren“

(rsn) - Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) ist der klare Favorit für Paris-Roubaix, doch es gibt sehr viele Mannschaften, die sich Chancen ausrechnen, den Schweizer in Bedrängnis zu bringen. Sch

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)