--> -->
23.11.2012 | (rsn) - In seiner Parade-Disziplin konnte Patrick Gretsch (Argos-Shimano) auch in der abgelaufenen Saison seine Qualitäten unter Beweis stellen. Bei gleich vier stark besetzten Zeitfahren fuhr der 25-jährige Thüringer in die Top Ten.
Der Zeitfahrsieg zum Saisonauftakt bei der Andalusien-Rundfahrt (Kat. 2.1), der ihm auch für zwei Tage das Führungstrikot einbrachte, war sicherlich eines der Highlights dieses Jahres. “Alles, was ich sagen kann ist: Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht so wie dieses Mal. Erstes Rennen…erster Sieg. Ich bin einfach nur unglaublich glücklich”, twitterte Gretsch nach dem Rennen.
Aber auch seine erste Tour de France lief sehr gut. Gretsch wurde im prolog von Lüttich Siebter, kämpfte sich danach durch die schweren Etappen und wurde im langen Zeitfahren von Bonneval nach Chartres sogar Sechster. Das waren Ergebnisse, die dem Tour-Debütanten noch lange in Erinnerung bleiben werden. "Ich bin im Prolog Siebter geworden, sogar Sechster im letzten Zeitfahren und konnte mich am drittletzten Tag in einer Ausreißergruppe zeigen. Das Rennen war sehr hart, aber ich will nächstes Jahr unbedingt wieder am Start stehen. Meine erste Tour hat mir Hunger auf mehr gemacht", sagte Gretsch dazu.
Wohl auchd eshalb, weil er auf der 18. und längsten Etappe - unmittelbar vor dem Zeitfahren - in der prominent besetzten Ausreißergruppe des Tages dabei war, die sich Hoffnungen auf den Tagessieg machen durfte. "Nach dem guten Prolog habe ich mich kaum in Szene setzen können und darüber war ich schon ein wenig enttäuscht. Ich wollte nicht die Tour beenden, ohne mich nicht nochmal in Szene gesetzt zu haben. Und alles nur auf das Zeitfahren setzen wollte ich auch nicht. Deshalb habe ich an diesem Tag alles gegeben, um in der Gruppe dabei zu sein – was ja letztlich auch geklappt hat", erklärte er die Kraft raubende Aktion.
Seine Qualitäten als Rundfahrer zeigte der in der Schweiz lebende Erfurter mit seinem elften Gesamtrang bei der Bayern-Rundfahrt, wo er zugleich zweitbester Deutscher war.
Gretsch musste aber auch einige Rückschläge einstecken. Bei den deutschen Zeitfahrmeisterschaftenn Zwenkau blieb dem Vorjahresdritten nur ein enttäuschender achter Platz, der ihn das Olympia-Ticket kostete. Auch bei den Weltmeisterschaften in Valkenburg hatte sich der WM-Debütant sicherlich mehr als Rang 27 erhofft.
In der kommenden Saison, seiner zweiten beim niederländischen Team Argos-Shimano, wird Gretsch weiter an seinen Zeitfahrfähigkeiten arbeiten und sich in seiner Spezial-Disziplin weiter verbessern wollen. Aber auch bei mittelschweren Rundfahrten will sich der Argps-Profi vorne im Gesamtklassement landen und damit zum kompletten Fahrer reifen.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-J
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech