--> -->
24.12.2012 | (rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen bei der Tour de France.„Ich denke, für mich war es die bisher beste Saison überhaupt“, bilanzierte Greipel
Schon früh im Jahr hatte sich angedeutet, dass Greipels Lotto-Zug in dieser Saison deutlich besser funktionieren würde. Dies lag auch an der Verpflichtung von Greg Henderson, der für Greipel die Sprints anzog. Eine fast schon traditionell starke Tour Down Under legte Greipel zum Saisonauftakt hin. Dort gelangen dem Lotto-Kapitän gleich drei Etappensiege. Und auch bei der anschließenden Oman-Rundfahrt schlug Greipel doppelt zu.
Danach war es zwar für gute zwei Monate etwas ruhiger um den 30-Jährigen. Bei der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC) Ende April war er aber wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.
Auf dem anschließenden Weg zur Tour de France eilte Greipel von Erfolg zu Erfolg. Drei Etappensiegen bei der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2HC) folgten zwei Erfolge bei der Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC), der Sieg beim Berliner ProRace (Kat. 1.1) und ein Tageserfolg bei der Ster ZLM Tour (Kat. 2.1).
Mit entsprechendem Selbstbewusstsein trat Greipel bei seiner zweiten Tour de France an. Und diese wurde zu einem vollen Erfolg. Drei Etappensiege und zwei zweite Plätze waren eine ausgezeichnete Ausbeute für Greipel, der auch in der Punktewertung Rang zwei einnahm. "Es ist wie ein Film, und wir haben das Drehbuch selbst geschrieben", sagte Greipel über seinen Sommer auf Frankreichs Landstraßen.
Einzige leise Enttäuschung in einer starken Saison war das Abschneiden bei den Olympischen Spielen. Dort hatten die Deutschen den Sprung in die Gruppe des Tages verpasst, so dass Greipel zwar den Sprint des Hauptfeldes gewann, dies aber nur zu Platz 27 reichte."Es ist wirklich schade, dass es nicht zum Sprint um Gold gekommen ist", so Greipel nach dem Rennen enttäuscht.
Dies steckte der Sprintspezialist aber schnell weg. Nach Platz zwei bei den Vattenfall Cyclassics folgten bei der Dänemark-Rundfahrt (Kat. 2.HC) die Saisonsiege 17 und 18. Den letzten Sieg der Saison fuhr Greipel schließlich beim GP Impanies (Kat. 1.1) in Belgien ein.
In der kommenden Saison wird Greipel bei Lotto-Belisol wieder der Mann für die Siege sein. Diese will der 30-Jährige vermehrt auch bei den großen Rennen einfahren. Tour-Etappensiege sind wieder das Hauptziel. Aber vielleicht klappt auch ein Klassiker-Erfolg.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Auch in der abgelaufenen Saison hat Gregory Rast (RadioShack-Nissan) bewiesen, dass er bei den flämischen Früjahrsklassikern zur erweiterten Weltspitze gehört. So hatte er als Elfter der
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus