--> -->
10.10.2012 | (rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) ist auf dem besten Weg, auch die 2. Auflage der Tour of Beijing für sich zu entscheiden. Der Titelverteidiger gewann am Mittwoch die 2. Etappe über 126 Kilometer vom Vogelnest nach Men Tou Gou als Solist mit 46 Sekunden Vorsprung auf die machtlosen Verfolger. Mit seinem fünften Saisonsieg übernahm der 27-jährige Martin auch die Führung in der Gesamtwertung.
Der Zeitfahrweltmeister hatte sich in der Abfahrt vom letzten Berg des Tages rund 25 Kilometer vor dem Ziel aus einer kleinen Spitzengruppe abgesetzt und auf dem abschließenden Flachteil einen komfortablen Vorsprung auf eine siebenköpfige Verfolgergruppe heraus gefahren, aus der heraus sich der Italiener Francesco Gavazzi (Astana) den zweiten Platz vor seinem Landsmann Eros Capecchi (Liquigas-Cannondale) sicherte.
„Die letzte Abfahrt war sehr kurvig und plötzlich war hinter mir eine Lücke“, erklärte Martin. „Ich wusste, dass es nur noch 20 Kilometer bis ins Ziel waren und da habe ich beschlossen, es zu versuchen und meine Chance wahrzunehmen.“
Die morgige Königsetappe mit der Bergankunft an der Großen Mauer nimmt Martin mit 50 Sekunden Vorsprung auf Gavazzi und 52 Sekunden auf Capecchi in Angriff.„Es ist gut, dass ich jetzt einen Vorsprung von fast einer Minute habe, denn morgen die Bergankunft wird schwer werden“, blickte der Träger des Roten Trikots schon voraus.
Nach nervösem Beginn formierte sich nach gut 30 Kilometern eine erste Ausreißergruppe, bestehend aus dem Schweizer Mathias Frank (BMC), den Spaniern Juan Manuel Garate (Rabobank) und Ivan Gutierrez (Movistar), dem Australier David Tanner (Saxo Bank-Tinkoff Bank) und dem Russen Maxim Belkov (Katusha). Trotz eines Maximalvorsprungs von mehr als dreieinhalb Minuten wurden die Ausreißer am ersten Berg des Tages, einem Anstieg der 1. Kategorie, gestellt. Hier löste sich auch eine gut 30-köpfige Gruppe mit allen Favoriten vom Feld.
Martin, der sich in hervorragender Verfassung zeigte, initiierte am letzten Berg des Tages eine neue Spitzengruppe, in der neben ihm der Niederländer Tom Jelte Slagter (Rabobank), der Italiener Rinaldo Nocentini (Ag2R) sowie die beiden Polen Tomasz Marczynski (Vacansoleil-DCM) und Rafal Majka (Saxo Bank-Tinkoff Bank) dabei waren.
In der Abfahrt setzte der Vorjahressieger die letztlich entscheidende Attacke, zog seinen Konkurrenten auf und davon und baute als erstklassiger Rouleur seinen Vorsprung auf die schließlich siebenköpfige Verfolgergruppe beständig aus. Schon weit vor dem Ziel konnte Martin strahlend Handküsse in die Kamera werfen und seinen Coup feiern.
„Wenn ein Fahrer allein vorne ist, schauen sich die Verfolger manchmal gegenseitig an, anstatt zusammenzuarbeiten“, so Martin. „Sie wissen nicht, ob sie die Jagd beginnen oder Kräfte für später sparen sollen. Ich bin in wirklich guter Form und konnte Vollgas geben.“
Hinter Gavazzi und Capecchi kam Nocentini auf Platz vier ins Ziel, gefolgt von Marczynski, dem Iren Daniel Martin (Garmin-Sharp), Slagter und Majka. Weitere vier Sekunden dahinter folgte die nächste Verfolgergruppe mit weiteren Favoriten wie dem Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel), dem Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky), dem Australier Simon Clarke (Orica-GreenEdge) oder dem Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp). Nach starkem Auftritt konnte sich auch Frank in dieser Gruppe halten und die Etappe auf Platz 21 beenden. Das Hauptfeld hatte fast drei Minuten Rückstand auf Martin.
(rsn) – Nach vielen Verletzungen ist Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) spät in der Saison doch noch in Top-Form gekommen. Der souverän heraus gefahrene Gesamtsieg bei der Beijing-Rundfahrt ist
(rsn) - Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) hat auf der 4. Etappe der Peking-Rundfahrt sein Rotes Trikot verteidigt. Der 27-Jährige nimmt auf die morgige Schlussetappe nach Pingg
(rsn) – Das Rote Trikot war Tony Martin bei der Tour of Beijing vielleicht eine Nummer zu groß – allerdings nicht im übertragenen Sinne. Der Zeitfahrweltmeister verteidigte am Donnerstag auf der
(rsn) – Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) hat auf der Königsetappe souverän sein Rotes Trikot verteidigt, hat aber zehn Sekunden seines Vorsprungs in der Gesamtwertung auf den zweitplatzierten
(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Nissan) hat noch einen weiten Weg zurück in die Weltspitze. Nachdem er zum Auftakt der Tour of Beijing noch von einem „guten Tag“ gesprochen hatte, kam der Luxe
(rsn) – Auch wenn diesmal kein Zeitfahren im Programm der Tour of Beijing steht, hat Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) beste Chancen, auch die 2. Auflage der Rundfahrt zu gewinnen. Mit seinem sou
(rsn) – Elia Viviani (Liquigas-Cannondale) hat den Auftakt der Tour of Beijing (9. – 13. Okt.) gewonnen und dank der Zeitbonifikation von zehn Sekunden auch die Führung in der Gesamtwertung über
(rsn) – Bei der Tour of Beijing kehrt Samuel Sanchez (Euskaltel) an den Ort seines bisher größten Erfolgs zurück. Vor gut vier Jahren wurde der Spanier in Peking Olympiasieger – auf dem Kurs, d
(rsn) – Beim letzten WorldTour-Rennen des Jahres hat Andy Schleck (RadioShack-Nissan) bereits die Saison 2013 im Auge. „Die Vorbereitung auf das kommende Jahr hat eigentlich bereits begonnen“, s
(rsn) – Giro-Sieger Ryder Hesjedal wird sein Garmin-Sharp-Team zum Saisonabschluss bei der Tour of Beijing (9. – 13. Okt.) anführen. Neben dem 31 Jahre alten Kanadier ist auch der Ire Daniel Mart
(rsn) – Nach seinem starken Auftritt bei der Vuelta a Espana will Simon Clarke zum Saisonabschluss auch bei der Tour of Beijing (9. – 13. Okt.) für Furore sorgen. Der 26 Jahre alte Australier, de
(rsn) – Angeführt vom Vorjahresvierten Steven Cummings und dem US-Amerikaner Taylor Phinney tritt das BMC-Team zur Tour of Beijing an, dem letzten WorldTour-Rennen des Jahres (9. – 13. Okt.). Cum
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech