76. Flèche Wallonne: Luxemburger kritisiert die Konkurrenz

Andy Schleck: "Niemand hat etwas unternommen"

Foto zu dem Text "Andy Schleck:
Andy Schleck (RadioShack-Nissan) beim 76. Flèche Wallonne | Foto: ROTH

19.04.2012  |  (rsn) – Einen schwarzen Tag erlebte RadioShack-Nissan beim 76. Flèche Wallonne. Kein Fahrer der mit Stars gespickten Truppe konnte sich in Huy ganz vorne platzieren. Fränk Schleck war auf Rang 20 der beste – eine herbe Enttäuschung für den Rennstall aus Luxemburg.

Dabei zählte RadioShack-Nissan zu den angriffslustigsten Teams im Feld, versuchte durch Andy Schleck (40 Kilometer vor dem Ziel) und Chris Horner (bei der zweiten Überquerung der Mur zehn Kilometer später) das Feld auseinander zu fahren. Doch keine andere Mannschaft beteiligte sich an den Aktionen, so dass Joaquim Rodriguez’ Katusha-Team relativ wenig Mühe hatte, das Feld zusammenzuhalten.

Das brachte den als besonnenen und ruhigen Zeitgenossen bekannten Andy Schleck auf die Palme. „Ehrlich gesagt verstehe ich die Taktik des Pelotons nicht. Niemand hat etwas unternommen. Dabei weiß jeder, dass Rodriguez in diesem Anstieg (in Huy) nicht zu schlagen ist, aber keiner attackierte“, schimpfte der Luxemburger, der sich zwischenzeitlich mit dem Kasachen Dmitriy Fofonov (Astana) und dem Russen Yuri Trofimov (Katusha) abgesetzt hatte.

Doch seine Begleiter weigerten sich, Führungsarbeit zu übernehmen, so dass der Tour-Sieger von 2010 schnell resignierte. „Wenn andere Teams glücklich damit waren, es so laufen zu lassen, schön, aber wir waren es nicht. Deshalb haben wir versucht, das Rennen offen zu gestalten, etwas zu tun. Und wir werden das wieder versuchen“, kündigte Schleck an.

„Wir wollten das Rennen schwer machen“, pflichtete der 40 Jahre alte Horner seinem Kapitän bei. „Bei der zweiten Überquerung der Mur haben wir gehofft, dass es klappen würde, also haben wir versucht, so aggressiv wie möglich zu fahren.“

Nicht nur, dass die Attacken scheiterten – das Team hatte auch noch im ungünstigsten Moment Pech, als nämlich knapp 15 Kilometer vor dem Ziel Fränk Schleck durch einen platten Hinterreifen gestoppt wurde. „Ich kam wieder zurück in die Gruppe, aber das hat viel Kraft gekostet“, gab der 32-Jährige zu. „In Huy habe ich den Anstieg von ziemlich weit hinten in Angriff genommen und versucht, mich vorzukämpfen, aber das war dann doch zu viel. Es war ein schnelles Rennen, aber trotzdem ist nichts passiert“, kritisierte auch der ältere der beiden Schleck-Brüder indirekt die Konkurrenz.

Relativ gelassen nahm den Verlauf des Rennens der Belgier Maxime Monfort. „Wir haben so viel versucht, um das Rennen schwer zu machen. Aber Katusha hat alles gemacht, damit eine große Gruppe am Fuß des Schlussanstiegs in Huy ankommt. Und dann war Rodriguez-Zeit”, fasste der 29-Jährige kurz und bündig das Rennen zusammen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.04.2012Martens: Wiedergutmachung für vermasseltes Amstel Gold Race

(rsn) – Am Sonntag war ausgerechnet im Heimspiel bei Paul Martens und seinem niederländischen Rabobank-Team nicht viel zusammengelaufen. Im Kampf um den Sieg spielten die Rabobanker keine Rolle, Ma

18.04.2012Rodriguez erlöst Katusha, Gilbert ist zurück

(rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen in den vergangenen beiden Jahren hat Joaquin Rodriguez (Katusha) erstmals in seiner Karriere den Fléche Wallonne gewonnen und seinem Team den ersten Sieg in eine

18.04.2012Stevens gewinnt Flèche Wallonne Féminine

(rsn) - Evelyn Stevens hat beim Flèche Wallonne Féminine dem deutschen Team Specialized-Lululemon den nächsten Sieg beschert. Die 28 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich bei dem Klassiker über

18.04.2012Neues Finale, altbekannte Favoriten

(rsn) - Der am heutigen Mittwoch anstehende 76. Fèeche Wallonne, der zweite der drei Ardennen-Klassiker, verspricht wieder große Spannung. Ein abgeändertes Finale - der Schlussanstieg hinauf zur Mu

18.04.2012Gilbert: "Die Zeit arbeitet für mich"

(rsn) – Beim Amstel Gold Race am Sonntag hat Philippe Gilbert (BMC) ansteigende Form gezeigt. Im Schlussanstieg den Cauberg hinauf sorgte der Titelverteidiger dafür, dass die Verfolger den Spanier

17.04.2012Fränk und Andy Schleck auch beim Flèche Wallonne am Start

(rsn) – Fränk und Andy Schleck führen auch beim Flèche Wallonne am Mittwoch ihr RadioShack-Nissan. Fränk Schleck belegte an seinem 32. Geburtstag am Sonntag beim Amstel Gold Race Rang zwölf, se

13.04.2012Flèche Wallonne erhält ab 2013 neue Startorte

(rsn) – Der Flèche Wallonne erhält in den kommenden Jahren neue Startorte. Wie der Veranstalter ASO im Zuge der Vertragsverlängerung um weitere sechs Jahre mitteilte, wird der „kleinste“ der

29.02.2012ASO verteilt sieben Wildcards für den Flèche Wallonne

(rsn) - Die ASO hat am Mittwoch sieben Wildcards für den Flèche Wallone verteilt. Die Organisatoren des zweiten der drei Ardennen-Klassiker verschickten Einladungen an das niederländische Project 1

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine