Schweizer gewinnt sensationell Lombardei-Rundfahrt

Zaugg lässt die Favoriten stehen

Foto zu dem Text "Zaugg lässt die Favoriten stehen"
Oliver Zaugg (Leopard-Trek) hat die 105. Auflage der Lombardei-Rundfahrt gewonnen. | Foto: ROTH

15.10.2011  |  (rsn) – Oliver Zaugg (Leopard-Trek) heißt der Sensationssieger der 105. Lombardei-Rundfahrt. Der 30 Jahre alte Schweizer gewann nach einer Attacke im letzten Anstieg als Solist den italienischen Herbstklassiker und feierte den größten Erfolg seiner Karriere. Zudem bescherte der kleine Kletterspezialist seinem Rennstall, der am Ende der Saison mit RadioShack fusioniert, doch noch den ersehnten Sieg in einem großen Rennen.

"Ich kann nicht sprinten. Eine Attacke war für mich die einzige Möglichkeit, hier erfolgreich zu sein. Ich bin schon meine ganze Karriere Helfer. Heute hat mir das Team die Chance gegeben, auf eigene Rechnung zu fahren. Dafür bin ich dem Team unglaublich dankbar", sagte der Mann des Tages im Ziel.

Zaugg setzte sich über 241 Kilometer von Mailand nach Lecco am Comer See mit acht Sekunden Vorsprung auf den Iren Daniel Martin (Garmin-Cervélo) und den Spanier Joaquim Rodriguez (Katjuscha) durch. Auf Platz vier folgte als bester Italiener Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) vor dem Polen Przemyslav Niemiec (Lampre–ISD) und seinen Landsleuten Domenico Pozzovivo (Colnago-CSF) und Giovanni Visconti (Farnese Vini). Der Italienische Meister führte 15 Sekunden hinter Zaugg eine zweite Verfolgergruppe um Titelverteidiger Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) ins Ziel.

Der 29 Jahre alte Belgier, der das "Rennen der fallenden Blätter" in den beiden vergangenen Jahren in überlegener Manier gewonnen hatte, musste einer langen und kräfteraubenden Saison Tribut zollen und sich diesmal mit Platz acht begnügen. Neunter wurde der erst 22 Jahre alte Kolumbianer Carlos Alberto Betancourt (Acqua & Sapone), der vor einer Woche den Giro dell'Emilia gewonnen hatte. Platz zehn ging an den Italiener Riccardo Chiarini (Androni Giocattoli).

"Es gab heute stärkere Fahrer, mehr gibt's dazu nicht zusagen", trug Gilbert das Ergebnis mit Fassung. "An einem solchen Tag ist es eine Kombination von vielen kleinen Dingen. Am Ende ist es die Frage von etwas weniger Kraft und Form. Und auf so einem Niveau kann das den Sieg kosten."

An einem strahlend schönen Herbsttag dauerte es bis zu Kilometer 42, bis sich eine sechsköpfige Gruppe lösen konnte. Paris-Roubaix-Gewinner Johan Vansummeren (Garmin-Cervélo), der Japaner Yukiya Arashiro (Europcar), der Spanier Mikel Astarloza (Euskaltel) sowie die Italiener Omar Bertazzo (Androni Giocattoli), Claudio Corioni (Acqua & Sapone) und Andrea Pasqualon (Colnago-CSF Inox) fuhren etwa drei Minuten an Vorsprung auf das Peloton heraus, in dem vor allem Liquigas-Cannondale für das Tempo sorgte. Schon hier war die Strategie des Basso-Teams erkennbar: Topfavorit Gilbert unter Druck zu setzen und einer vorzeitige Attacke für den zweifachen Girosieger oder Vincenzo Nibali den Boden zu bereiten.

Im Anstieg zum Colma di Sormino, als das Feld nur noch 1:30 Minuten hinter den Ausreißern lag, ließen Vansummeren, Astarloza und Arashiro ihre Begleiter stehen. Am Gipfel hatte das Trio einen knapp einminütigen Vorsprung, der schnell von einer prominent besetzten Gruppe um Gilbert, dessen Landsmann Greg Van Avermaet (BMC) und Nibali wettgemacht wurde.

Im berühmten, 8,5 Kilometer langen Anstieg zur Madonna di Ghisallo wollte es dann Nibali wissen, der in dieser Saison noch auf einen Sieg wartete: Der Sizilianer attackierte aus dem Ort Bellagio heraus – stolze 51 Kilometer vor dem Ziel - und schüttelte mit einem kräftigen Antritt Gilbert & Co. ab. Um den Belgischen Meister herum bildete sich eine neue Verfolgergruppe mit dem Franzosen Christophe LeMevel (Garmin-Cervélo), dem Dänen Jakob Fuglsang aus der starken Leopard-Mannschaft, Visconti, Gilbert und Pozzovivo. Doch noch vor dem Gipfel hatte das deutlich geschrumpfte Feld, in dem das britische Sky-Team die Kontrolle übernommen hatte, die kleine Gruppe wieder gestellt. Der Rückstand auf Nibali betrug an der Kapelle 1:25 Minuten.

In der Abfahrt konnte der Vuelta-Gewinner von 2010 seinen Vorsprung sogar noch leicht auf über 1:40 Minuten ausbauen, während im Feld weiterhin Sky für die Nachführarbeit sorgte. Als Nibali am Ende der Abfahrt wieder den Comer See erreichte, betrug sein Vorsprung trotzdem fast unverändert 1:30 Minuten. In der langen Anfahrt zum letzten Anstieg des Rennens nahm dann der Vorsprung des 27-Jährigenaber rapide ab. Dank der Tempoarbeit des Australiers Michael Rogers schloss die rund 50 Fahrer starke Gruppe bereits 17 Kilometer vor dem Ziel zu Nibali auf.

Am Fuß des letzten Berges des Tages spannte sich Katjuscha kurzzeitig mit den Italienern Giampoalo Caruso und Luca Paolini vor das Feld, bevor wieder Sky mit Lövkvist und Martin das Kommando übernahm. Im gut drei Kilometer langen Anstieg nach Villa Vergano hielten alle Favoriten ruhig und schienen es auf einen Sprint ankommen lassen zu wollen. Das nutzte Zaugg, der einen Kilometer vor dem Gipfel davonzog und einen Vorsprung von rund 20 Sekunden herausfuhr.

Auf den letzten neun Kilometern – sieben Kilometer Abfahrt, gefolgt von einem zwei Kilometer langen Flachstück – bildeten sich hinter dem kleinen Schweizer zwei kleinere Verfolgergruppen, die den entschlossenen Zaugg aber nicht mehr stellen konnten. Damit schaffte der kletterstarke Helfer im letzten Rennen der europäischen Straßensaison, was den Topstars wie Fränk und Andy Schleck sowie Fabian Cancellara nicht gelungen war: einen der ganz großen Klassiker dieses Jahres zu gewinnen.

Mit Zaugg triumphierte zudem ein weiterer Außenseiter in einem der fünf Radsport-Monumente. Der Belgier Nick Nuyens (Saxo Bank-SunGard) hatte Anfang April überraschend die Flandern-Rundfahrt gewonnen, eine Woche später triumphierte Vansummeren bei Paris-Roubaix – und auch der Sieg des Australiers Matthew Goss (HTC-Highroad) bei Mailand-San Remo im März war nur von wenigen Experten prognostiziert worden. Lediglich Lüttich-Bastogne-Lüttich endete mit einem Favoritensieg: „La Doyenne“ gewann Philippe Gilbert, der überragende Fahrer dieses Jahres.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.10.2011Daniel Lloyd mit Schlüsselbeinbruch in die Winterpause

(rsn) – Der Brite Daniel Lloyd (Garmin-Cervélo) hat sich bei der Lombardei-Rndfahrt am Samstag das Schlüsselbein gebrochen. Der 31-Jährige war in der Abfahrt vom Valcava, dem ersten großen Berg

16.10.2011Treuer Wasserträger als strahlender Sieger

(rsn) – Beim Rennen der fallenden Blätter stieg Oliver Zaugg vom treuen Wasserträger zum strahlenden Sieger auf. Nach langen Jahren, in denen er wertvolle Helferdienste leistete, war der 30-jähri

16.10.2011Nibali liefert ein Spektakel ohne Happy End

(rsn) – Zum dritten Mal in Folge gingen die Italiener bei der Lombardei-Rundfahrt leer aus. Nach den beiden Siegen von Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) in den Jahren 2009 und 2010 gelang bei de

15.10.2011Team Sky: Kein Lohn für starke Vorstellung

(rsn) – Als das Fernsehen mit seiner Übertragung der 105. Lombardei-Rundfahrt begann, hatte Christian Knees seinen Job schon erledigt. Der Euskirchener war im letzten Klassiker des Jahres bei seine

15.10.2011HTC-Highroad: Nur Sivtsov kam durch

(rsn) – Das an Siegen gemessen erfolgreichste Team der letzten Jahre zeigte im letzten großen Klassiker der Saison Auflösungserscheinungen. HTC-Highroad war zur 105. Auflage des Giro di Lombardia

14.10.2011Gilbert schwächelt vor der Lombardei-Rundfahrt

(rsn) - Ist Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) nach einer langen Saison am Ende seiner Kräfte? Der Belgische Meister gab nach der Piemont-Rundfahrt am Donnerstag zu, dass er erstmals in diesem Ja

14.10.2011Gelingt Gilbert noch ein Klassiker-Hattrick?

(rsn) – Der 105. Giro di Lombardia beschließt am Samstag nicht nur die europäische Straßensaison, sondern auch die WorldTour-Serie. Das Rennen wird bis auf weiteres aber letztmals an seinem anges

11.10.2011BMC mit Santambrogio und Van Avermaet

(rsn) – BMC beendet in Italien mit dem Gran Piemonte (13. Okt.) und dem Giro di Lombardia (15. Okt.), dem letzten Rennen des WorldTour Kalenders, die erfolgreichste Saison der bisherigen Teamgeschic

20.08.2011Winokurow plant Start bei der Lombardei-Rundfahrt

(rsn) – Alexander Winokurow (Astana) will nach seinem schweren Sturz bei der Tour de France doch noch einmal zurückkehren. Der 37 Jahre alte Kasache plant seine Teilnahme an der am 15. Oktober stat

05.08.2011Lombardei-Rundfahrt 2011 mit 25 Mannschaften

(rsn) – An der Lombardei-Rundfahrt 2011 werden am 15. Oktober 25 Teams teilnehmen. Der Organisator RCS lud zu den 18 ProTeams noch sieben Zweitdivisionäre ein: die italienischen Mannschaften Acqua

27.07.2011Lombardei-Rundfahrt 2011 mit neuem Ziel

(rsn) - Die Lombardei-Rundfahrt wird in diesem und im kommenden Jahr in Lecco enden. Eine entsprechende Vereinbarung unterschrieb der Rennorganisator RCS mit Vertretern der Stadt 50 Kilometer nördlic

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)