--> -->
21.09.2011 | (rsn) – Bei der Straßen-WM in Kopenhagen hat Fabian Cancellara ein Déjà-vu -Erlebnis. Schon im vergangenen Jahr war die berufliche Zukunft des Schweizers unsicher. Im Herbst 2010 setzte Cancellara alles daran, sein Saxo Bank-Team verlassen und sich dem neuen Leopard-Rennstall um die Brüder Schleck anschließen zu können. Erst nach einigem Gerangel ließ Teamchef Bjarne Riis seinen Star ziehen.
Bei den Titelkämpfen im australischen Melbourne zeigte sich Cancellara davon aber völlig unbeeindruckt und gewann im Zeitfahren mit deutlichem Abstand seinen vierten Weltmeistertitel. Auch diesmal geht es hektisch zu um den 30 Jahre alten Berner. Das Experiment Leopard wurde nach nur einer Saison von Teameigentümer Flavio Becca ziemlich abrupt beendet. Manager Brian Nygaard ist bereits gefeuert, stattdessen soll im kommenden Jahr der umstrittene Belgier Johan Bruyneel die sportliche Verantwortung übernehmen. Damit nicht genug, werden Bruyneels bisheriges Team RadioShack und Leopard-Trek fusioniert. All das geschah in einer Nacht- und Nebelaktion, Becca informierte weder die Fahrer noch die Sportliche Leitung über seine Pläne.
Auch Cancellara zeigte sich in einer Pressekonferenz am Montag wenig erfreut über die neuesten Entwicklungen. „Natürlich, es gibt Fragezeichen zu meiner Zukunft. Das Thema ist nicht aus der Welt geschafft. Aber in Kopenhagen konzentriere ich mich auf eine andere Sache“, erklärte er. Die „andere Sache“ – das ist das Zeitfahren am heutigen Mittwoch, in dem er nicht wie im vergangenen Jahr als haushoher Favorit antritt.
Stattdessen scheint sein großer Herausforderer Tony Martin im Vorteil zu sein. Der 26 Jahre alte Eschborner hat bereits sechs Zeitfahren in dieser Saison gewonnen, schlug Cancellara sowohl bei der Tour de France als auch bei der Vuelta a Espana. Zudem gab sich Martin sehr selbstbewusst und erklärte die Goldmedaille - nach zwei Bronzemedaillen 2009 und 2010 – zu seinem großen Ziel.
Cancellara, der auf eine für seine Verhältnisse eher mittelprächtige Saison zurück blickt, will in Kopenhagen allerdings unbedingt den großen Sieg einfahren, der ihm in diesem Jahr noch fehlt. Dafür hat er in den vergangenen Wochen hart trainiert, wiegt drei Kilo weniger als etwa im Juli bei der Tour de France. Keine Frage: der Titelverteidiger kann in seiner Spezialdisziplin sein fünftes Regenbogentrikot erringen – allen Querelen um seine berufliche Zukunft zum Trotz.
(rsn) - Als Robert Wagner (Leopard-Trek) am vergangenen Sonntag an seinem Wohnsitz in Kelmis um kurz vor 16 Uhr das WM-Finale von Kopenhagen verfolgte, hätte er den Kapitän der deutschen Nationalman
(rsn) – Der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck folgen ihrem Kapitän Philippe Gilbert am Saisonende von Omega Pharma-Lotto zu BMC. Das US-Team gab zudem die Vertragsverlängerung mit d
(rsn) – Nach einem Sturz im WM-Straßenrennen von Kopenhagen wird Fränk Schleck die Saison vorzeitig beenden. Das teilte sein Leopard-Trek-Team am Dienstag mit. Der 31-Jährige war am Sonntag beim
(rsn) – Danilo Hondo hat eine positive Bilanz des WM-Straßenrennens von Kopenhagen gezogen und das von André Greipel angeführte deutsche Team für dessen Leistung gelobt – vor allem, da die Man
Kopenhagen (dpa/rsn) - Zwei Regenbogentrikots, drei Bronzemedaillen und beeindruckte Konkurrenten: Mit dem besten WM-Auftritt ihrer Geschichte haben die deutschen Radsportler hohe Erwartungen für die
(rsn) – Der Massensturz auf der 12. Runde des WM-Straßenrennens raubte Thor Hushovd alle Chancen auf die Titelverteidigung. Der Norweger fand sich wie auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin im zweite
(rsn) – Seit einigen Jahren schon jagt Oscar Freire vergeblich seinem vierten WM-Titel hinterher. Auch am Sonntag im Straßenrennen von Kopenhagen klappte es nicht und angesichts seiner 35 Jahre ble
(rsn) – Matthew Goss hat im WM-Straßenrennen von Kopenhagen den australischen Medaillensatz bei den Titelkämpfen der vergangenen drei Jahre komplettiert. 2009 gewann Cadel Evans die Goldmedaille,
Kopenhagen (dpa/rsn) - André Greipel nannte seine Bronzemedaille ein „super Ergebnis“ - und dennoch schien der deutsche Kapitän der vergebenen Chance nachzutrauern, erstmals seit 45 Jahren wied
Kopenhagen (dpa) - André Greipel hat zum Abschluss der Straßen-WM die fünfte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der Hürther freute sich über seine Bronzemedaille, haderte
(rsn) – Als einer der großen Favoriten ist Philippe Gilbert am Sonntag an den Start des WM-Straßenrennens in Kopenhagen gegangen. Der in diesem Jahr bei den Klassikern so übermächtige Belgier ko
(rsn) – 2011 ist nicht das Jahr von Fabian Cancellara. Der Schweizer konnte in der laufenden Saison zwar fünf Rennen gewinnen, doch der ganz große Sieg war nicht dabei. Im Frühjahr gelang Cancell
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel