--> -->
14.05.2011 | (rsn) - Wir haben soeben unseren Teambus auf die Fähre rüber nach Sizilien verladen und uns an Deck ein wenig die Beine vertreten. Mein Zimmerkollege war dabei ganz nervös, da einige der Podiumsgirls ebenfalls mit uns auf der Fähre sind und er ja als Bergpreisleader in den letzten Tagen schon einige Küsschen erhaschen konnte.
An die Leserinnen unseres Blogs: Martin ist im Gegensatz zu mir noch Single...
Die heutige Etappe war über weite Strecken ereignisarm und führte schnurgerade an der Küste entlang. Die letzen 3 Kilometer waren dafür dann richtig halsbrecherisch. Ich war froh, war meine Arbeit fürs Team bereits vorher beendet, und so nahm ich kein Risiko. Unser schneller Mann Alexander Kristoff holte mit seinem vierten Rang heute die ersten Punkte für uns. So kann’s weitergehen.
Bis dann
Mathias
Mathias Frank und Martin Kohler sind zwei von fünf Schweizern im
Giro-Aufgebot des BMC Racing-Teams. Abwechselnd werden sie in einem
Tagebuch von der 94. Auflage der Italien-Rundfahrt berichten.
(rsn) - Nach der gestrigen Etappe über 242 Kilometer via Colle delle Finestre nach Sestriere war nicht nur mein Akku, sondern auch der meines Blackberrys leer. Dies und die Tatsache, dass wir erst u
(rsn) - Heute war es wie gestern zu Beginn wieder super schnell. Die erste Rennstunde legten wir mit gut 50km/h zurück. Und das, obwohl wir wegen starkem Regen nur sehr langsam durch die glitschigen
(rsn) - So, wie es heute beim Start zur Sache ging, hätte man nicht ahnen können, dass dies bereits die 18. Etappe des diesjährigen Giro d´Italia ist. Wir haben die ersten beiden Rennstunden mit e
(rsn) - Der heutige Tag hatte einen positiven und einen negativen Aspekt für mich. Positiv war, dass ich mich wieder gut gefühlt habe, nachdem ich letzten Sonntag durch die Hölle gegangen war. Meh
(rsn) - Zum heutigen Bergzeitfahren startete ich um 14.45 Uhr, also hatte ich am Morgen genug Zeit zum Ausschlafen. Wir sind in einem kleinen, sehr familiären Hotel hier in den schönen Dolomiten unt
(rsn) - Als ich heute morgen nach fast zehn Stunden Schlaf ohne die Komplikationen von letzter Nacht aufgewacht war, fühlte ich mich um Welten besser als zur selben Zeit gestern. Der Ruhetag heute
(rsn) - Heute war der schlimmste Tag meiner Karriere. Als es mir gestern bei der Rückfahrt mit dem Teambus vom Monte Zocolan schlecht wurde und ich mich übergeben musste, gab ich den Kredit dafÃ
(rsn) - Ich sitze gerade im Teambus und habe soeben den Kommentar von Guido Scholl zur Streichung des Monte Crostis gelesen. Ich kann dem Autor nur beipflichten. Es macht mich traurig und wütend, das
(rsn) - Leider wird dies mein letzter Bericht vom Giro sein und das Zusammenziehen mit meinem Zimmergenossen Mathias wird auch nicht mehr stattfinden. Zu schlimm ist mein Durchfall, welcher kein Ende
(rsn) - Leider gibt es meinerseits keine erfreulichen News. Die Magenprobleme sind noch immer nicht besser geworden. Zu Beginn des letzten flachen Tagesabschnitts war ich noch zuversichtlich und fühl
(rsn) - Dass nach dem Ruhetag und der gestrigen relativ ruhigen Etappe heute (fast) alle - siehe Martins Bericht von gestern - mit etwas frischeren Beinen am Start standen, merkte man sofort. Gleich a
(rsn) - So, auch der Herr Kohler meldet sich wieder mal zu Wort. Wobei eher mit schlechten News, was mich betrifft. Letzte Nacht überkam mich übler Durchfall, zusammengerechnet bin ich auf eine knap
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus