--> -->
14.05.2011 | (rsn) - Mit Ärger, Wut und auch Achselzucken reagieren die Profis auf die am Freitag von der L’Equipe veröffentlichte geheime UCI-Liste, die in Sachen Dopingverdacht die Teilnehmer der letztjährigen Tour de France in elf Kategorien einteilt.
David Millar (Garmin-Cervélo) ist nicht nur sauer über den Inhalt der Liste, sondern auch darüber, dass sie veröffentlicht wurde.
"Diese Liste hätte nie veröffentlicht werden dürfen, nie. Die dafür Verantwortlichen bei der UCI sollten gefeuert werden", sagte der Schotte der Nachrichtenagentur Reuters. "Es ist schockierend. Man sollte genau klären, was sie mit diesem Modell vorhaben."
Nach Angaben des Weltverbandes sei die Aufstellung lediglich ein Leitfaden, mit dessen Hilfe entschieden werden solle, welcher Fahrer wie oft während der Tour getestet werde. Die Tour-Teilnehmer in den höheren Einstufungen (5 -10) sollten demnach öfter zur Kontrolle gebeten werden.
Millar dazu: "Ich bin sauber, mein Team ebenso. Ich habe 100 Prozent Vertrauen in das, was wir tun. Uns in der Mitte anzusiedeln ist ein Witz. Es ist ein Skandal."
Auch andere Profis äußerten ihre Wut über Twitter. "Das muss die UCI erklären. Die Frage drängt sich auf, war es Inkompetenz oder Korruption?" fragte Robbie McEwen (Kategorie 3). "Ich bin dafür, die Betrüger zu fangen, die Frage ist aber, ob das mit Hilfe dieser fragwürdigen Statistik geht. Und wie konnte sie durchsickern?"
Mark Cavendish, der in der 2. Kategorie geführt wird, twitterte: "Es gibt also einen Verdacht von 1 bis 10 als Maßstab für alle Tour-Teilnehmer von 2010. Also ist jetzt jeder ist verdächtig, aber wie verdächtig?! Bullshit "
Der Italiener Manuel Quinziato, der den Wert 4 aufweist, ist besonders wütend über das Leck bei der UCI. Er twitterte: "L'Equipe macht mich krank. Ist dies der Weg, sich für alle Kontrollen zu bedanken, denen wir zugestimmt haben?"
Sein Landsmann Rinaldo Nocentini (Kategorie 8) glaubt, dass sein Beinbruch im letzten Frühjahr ein Grund für die hohe Einstufung sein könnte. "Ich bin nicht besorgt. Möglicherweise hat meine Operation Einfluss gehabt. Ich fahre für ein Team, das sehr genau mit der Problematik umgeht. Und überhaupt, ich hatte nur zwei Kontrollen", sagte er der Gazzetta dello Sport.
Omega Pharma-Lotto-Kapitän Jürgen Van den Broeck, der Tourfünfte von 2010, wurde unter Acht eingestuft. "Ich weiß nicht, wo die UCI diese Zahlen gefunden hat", sagte der Belgier zu Sporza. "Es ist nichts falsch mit meinen Blutwerten. Vor der Tour hatte ich ungefähr fünf Kontrollen. Bei der Tour war ich auch wiederholt dran, was Sinn macht, wenn man in den Top Ten ist. Ich habe kein solches Problem."
Laut der L’Equipe-Liste rangierte Omega Pharma-Lotto mit 31 Punkte für alle neun Tour-Teilnehmer an 17. Stelle. Inzwischen dürfte die Punktzahl geringer sein, glaubt Mannschaftsarzt Jan Mathieu. "Zwischen Paris-Nizza und Lüttich-Bastogne-Lüttich, hatten wir keine Blutkontrollen. Also sind wir in der sicheren Zone und müssten um 0 stehen", rechnete er Sporza vor.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) - Die geheime Liste der UCI sorgte letzte Woche für Diskussionsstoff. Sie teilte die Teilnehmer der letztjährigen Tour de France in Kategorien von 0 bis 10 ein. Die Fahrer ab Stufe 5 wurden in
Aigle (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI sucht nach der Veröffentlichung von Geheimpapieren über dopingverdächtige Radprofis nach einer undichten Stelle.Verbandspräsident Pat McQuaid erklärte i
(rsn) – Die geheime und von der L’Equipe veröffentlichte „Doping-Rangliste“ des Radsportweltverbandes UCI sorgt weiter für viel Aufregung im Feld. Jetzt hat sich auch Saxo Bank-Teamchef Bjar
(rsn) – Bei einem Unfall auf der 2. Etappe der Tour de Picardie ist Christian Knees (Sky) glimpflich davon gekommen. Rund zehn Kilometer vor dem Ziel war der Deutsche Meister in einen Massensturz ve
Paris (dpa) - Eine Klagewelle droht: Die Veröffentlichung der UCI-Geheimpapiere über dopingverdächtige Radprofis erregt die Gemüter aller Beteiligten. Einer der Hauptbetroffenen, der Ukrainer Yaro
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat