--> -->
23.05.2011 | (rsn) - Die geheime Liste der UCI sorgte letzte Woche für Diskussionsstoff. Sie teilte die Teilnehmer der letztjährigen Tour de France in Kategorien von 0 bis 10 ein. Die Fahrer ab Stufe 5 wurden in Medienberichten allgemein als mehr oder weniger stark dopingverdächtig gewertet. Das sorgte nicht nur unter den betreffenden Profis für Unmut und brachte die Gemüter in Wallung.
Radsport News wollte von der UCI wissen, was es mit der Liste wirklich auf sich hat. Enrico Carpani, der Sprecher des Weltverbandes, antwortete ausführlich.
Herr Carpani - was genau hat es mit der von der L`Equipe veröffentlichten UCI-Liste auf sich?
Carpani: Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass diese Liste keinen
Doping-Verdächtigungsgrad wiiderspiegelt. Es ist vielmehr ein
Arbeitsdokument, das Prioritäten für die Durchführung von
Dopingtests festlegt. Es ist nicht möglich, alle 200 Tourstarter zehnmal zu testen. Deshalb muss eine solche Prioritätenliste geschaffen
werden, die nicht auf Zufall oder Gutdünken basiert.
Fahrer und Teamchefs haben von der UCI eine detaillierte Aufklärung zum Zustandekommen der Liste gefordert. Können Sie die konkreten Kriterien für die Einstufung der Fahrer in Kategorien von 0 bis 10 erläutern?
Carpani: Für die Erstellung der Liste waren folgende Indikatoren maßgeblich: Zum einen wurden die Rohdaten des hämatologischen Profils im Blutpass verwendet. Dabei wurde jedoch nicht berücksichtigt, welche Erklärungen es für diese Werte gab. Außerdem wurde berücksichtigt, ob und wie häufig ein Fahrer vor der Tour getestet worden war. Zu guter Letzt spielten auch sportliche Gesichtspunkte wie Ergebnisse, Rennprogramme und Zielsetzungen für die Tour eine Rolle.
Wer hat diese Liste erstellt?
Carpani: Die Liste wurde von der APM (Athlet`s Passport Management Unit) erstellt, die sich aus hoch angesehenen Dopingexperten zusammensetzt.
Seit wann wird eine solche Liste erstellt und wird es sie auch für die Tour 2011 geben?
Carpani: Eine solche Liste wird seit 2009 vor jeder großen Landesrundfahrt erstellt, und selbstverständlich wird dies auch wieder bei der Tour 2011 der Fall sein.
Ist man durch die Erstellung einer solchen Liste und den damit verbundenen gezielteren Tests einem gedopten Fahrer schon auf die Schliche gekommen?
Carpani: Wie bereits gesagt, ist diese Liste ein Werkzeug, das einen wichtigen Teil unserer Anti-Dopingstrategie ausmacht. Schon seit Jahren führen wir zielgerichtete Kontrollen durch. So ist nicht die Frage, ob ein Fahrer erwischt wurde, weil er auf dieser Liste stand. Vielmehr ist es wichtig zu fragen, ob eine solche Liste für den Antidopingkampf wichtig ist, um die Effektivität zu erhöhen. Und diese Frage kann man ganz klar mit „ja“ beantworten.
Siehe auch unsere Umfrage!
Aigle (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI sucht nach der Veröffentlichung von Geheimpapieren über dopingverdächtige Radprofis nach einer undichten Stelle.Verbandspräsident Pat McQuaid erklärte i
(rsn) – Die geheime und von der L’Equipe veröffentlichte „Doping-Rangliste“ des Radsportweltverbandes UCI sorgt weiter für viel Aufregung im Feld. Jetzt hat sich auch Saxo Bank-Teamchef Bjar
(rsn) – Bei einem Unfall auf der 2. Etappe der Tour de Picardie ist Christian Knees (Sky) glimpflich davon gekommen. Rund zehn Kilometer vor dem Ziel war der Deutsche Meister in einen Massensturz ve
Paris (dpa) - Eine Klagewelle droht: Die Veröffentlichung der UCI-Geheimpapiere über dopingverdächtige Radprofis erregt die Gemüter aller Beteiligten. Einer der Hauptbetroffenen, der Ukrainer Yaro
(rsn) - Mit Ärger, Wut und auch Achselzucken reagieren die Profis auf die am Freitag von der L’Equipe veröffentlichte geheime UCI-Liste, die in Sachen Dopingverdacht die Teilnehmer der letztjähri
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se