--> -->
09.03.2011 | (rsn) – Während sich ein Teil der Weltelite in diesen Tagen bei Paris-Nizza tummelt, starten zahlreiche andere Stars bei der am Mittwoch beginnenden Fernfahrt Tirreno-Adriatico (9. - 15. März/WT). Bei dem einwöchigen Rennen zwischen dem tyrrhenischen Meer und der Adria wollen die Italiener den Gesamtsieg zum dritten Mal in Folge einfahren. Doch die internationale Konkurrenz kann sich sehen lassen. Insgesamt stehen 20 Mannschaften am Start, darunter alle ProTeams.
Die Strecke: Zum ersten Mal in der Geschichte des Tirreno-Adriatico wird zum Auftakt ein Mannschaftszeitfahren ausgetragen. Der 16,8 Kilometer lange Kurs durch den Badeort Marina di Carrara führt zum Teil am Tyrrhenischen Meer entlang, so dass der Wind auf dem flachen Terrain eine Rolle spielen könnte. Am Tag darauf kommen in Indicatore nach 202 zumeist flachen Kilometern die Sprinter zum Zug. Auch das dritte Teilstück, das nach 189 Kilometern in Perugia zu Ende geht, wird trotz einer Bergwertung 25 Kilometer vor dem Ziel eine Sache für die schnellen Männer sein.
Die 4. Etappe wird der Gesamtwertung neue Konturen geben. Von Narni machen sich die Fahrer über die Mamutdistanz von 240 Kilometern über hügeliges Terrain nach Chieti auf, wo auf den letzten 20 Kilometern nochmals zwei Bergwertungen anstehen, die letzte - 1.000 Meter vor dem Tagesziel - mit einer Maximalsteigung von 19 Prozent ausgestattet.
Wirkliche Erholung bietet die folgende 5. Etappe nicht, denn auch das Teilstück von Chieti nach Castelraimondo führt über 240 Kilometer. Mit dem Sasso Tetto steht zudem das Dach der Rundfahrt in 1455 Metern Höhe im Programm. Der Gipfel wird zwar schon nach 155 Kilometer überquert. Da die letzten 85 Kilometer jedoch über welliges Terrain verlaufen, könnten sich auch an diesem Tag Zeitabstände auftun.
Die vorletzte Etappe von Ussita nach Macerata ist mit 178 Kilometern Länge zwar recht moderat, dafür geht es aber den ganzen Tag hoch und runter. Und im Finale wartet noch die kurze, aber mit bis zu 18 Prozent extrem steile Schlusssteigung auf die Fahrer. Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird aber wohl erst am letzten Tag im tellerflachen, 9,3 Kilometer langen Einzelzeitfahren von San Benedetto del Tronto fallen.
Die Favoriten:
Mit Michele Scarponi (Lampre-ISD) und Stefano Garzelli (Acqua e Sapone) zählen die Sieger der beiden vergangenen Jahre aus dieses Mal wieder zum Favoritenkreis. Dazu kommen weitere italienische Favoriten wie Giro-Sieger Ivan Basso, Vuelta-Sieger Vincenzo Nibali (beide Liquigas), Damiano Cunego (Lampre-ISD), Ex-Weltmeister Alessandro Ballan (BMC), Zeitfahrmeister Marco Pinotti (HTC Highroad), Marzio Bruseghin (Movistar) und Straßenmeister Giovanni Visconti (Farnese-Vini).
Die heimischen Fahrer treffen unter anderem auf den luxemburgischen Tour-Zweiten Andy Schleck (Leopard-Trek), dessen Schweizer Teamkollegen Fabian Cancellara (Gewinner der Ausgabe 2008), den Slowaken Peter Velits (HTC-Highroad), den Spanier Joaquin Rodriguez (Katjuscha), den Niederländer Robert Gesink (Rabobank), den Portugiesen Tiago Machado (Radioshack), den Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) und den Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky).
Um den Sieg in den voraussichtlich wenigen Sprintentscheidungen streiten sich André Greipel (Omega Pharma Lotto), Gerald Ciolek (Quick Step), dessen belgischer Teamkollege Tom Boonen, der Brite Mark Cavendish (HTC-Highroad), der US-Amerikaner Tyler Farrar, Weltmeister Thor Hushovd (beide Garmin-Cervélo), die Italiener Daniele Bennati (Leoard-Trek) und Alessandro Petacchi (Lampre-ISD), die Spanier Oscar Freire (Rabobank) und José Ventoso (Movistar), die Australier Robbie McEwen (Radioshack), Chris Sutton (Sky) und Allan Davis (Sky), der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) sowie der Slowene Borut Bozic (Vacansoleil).
Die Etappen:
1. Etappe: Mittwoch, 9. März: Marina di Carrara, 16,8 Km, MZF
2. Etappe: Donnerstag, 10. März: Carrara – Indicatore, 202 Km
3. Etappe: Freitag, 11. März: Terranuova Bracciolini – Perugia, 189 Km
4. Etappe: Samstag, 12. März: Narni – Chieti, 240 Km
5. Etappe: Sonntag, 13. März: Chieti – Castelraimondo, 240 Km
6. Etappe: Montag, 14. März: Ussita – Macerata, 178 Km
7. Etappe: Dienstag, 15. März: San Benedetto del Tronto, 9,3 Km, EZF
Die Teams: Liquigas-Cannondale, Lampre-ISD, Farnese Vini, Acqua e Sapone, Quick Step, Omega Pharma Lotto, Vacansoleil-DCM, Rabobank, Sky, Saxo Bank-SunGard, RadioShack, HTC-Highroad, BMC, Garmin-Cervélo, Leopard-Trek, Ag2R, Astana, Katjuscha, Euskaltel, Movistar
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat auf der letzten Etappe von Tirreno-Adriatico nichts mehr anbrennen lassen und erstmals in seiner Karriere das „Rennen zwischen den Meeren“ gewonnen. Das abschließe
San Benedetto (dpa/rsn) - Das Team ist neu, der Bus nicht. Erschöpft und voller Dreckspritzer im Gesicht kehrte Fabian Wegmann nach seinem mehr als 200 Kilometer langen Fluchtversuch bei der Fernfahr
(rsn) – Nach seinem ersten Saisonerfolg steht Cadel Evans vor dem Gesamtsieg der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Auf der 6. Etappe über 182 Kilometer von Ussita nach Macerata verteidigte der 34 Jahre
(rsn) – Auf der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico sah man Bert Grabsch (HTC-Highroad) in ungewohnter Rolle. Der Wittenberger mit Schweizer Wohnsitz sorgte diesmal nicht in seiner üblichen Rolle als T
(rsn) – Cadel Evans (BMC) steht vor dem Gesamtsieg bei Tirreno-Adriatico. Der 34 Jahre alte Australier entschied am Montag die 6. Etappe der Fernfahrt für sich und konnte dank der Zeitgutschrift fÃ
(rsn) – Der Norweger Edvald Boasson Hagen ist am Sonntag wegen Problemen mit seiner Achillessehne auf der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico ausgestiegen. Wie sein Sky-Team erklärte, sei das
(rsn) – Am Nachmittag bringt das 9,3 Kilometer lange Zeitfahren in San Benedetto del Tronto die Entscheidung über den Gesamtsieg der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Der Australier Cadel Evans (BMC) ge
(rsn) – Die schwere 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hat Cadel Evans (BMC) die Spitzenposition in der Gesamtwertung eingebracht. Der Australier, der im Vorfeld seine Ambitionen bei dem einw
Chieti (dpa/rsn) - Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat die 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico für sich entschieden und den zweiten Sieg im Trikot seines neuen Teams gefeiert. Auf dem Schlussanst
(rsn) - Auf der 3. Etappe von Tirreno-Adriatico kamen nochmals die Sprinter zum Zug. Nach seinem dritten Platz am Donnerstag krönte der Argentinier Juan José Haedo die Vorarbeit seines Saxo Bank-Te
(rsn) – In ungewohnter Situation fand sich Marcel Sieberg (Omega Pharma-Lotto) auf der 2. Etappe von Tirreno-Adriatico wieder. Der etatmäßige Anfahrer von André Greipel musste am Donnerstag ohne
(rsn) – Die Arbeitsteilung bei Garmin-Cervélo hat auf der 2. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico Früchte getragen. Nach famoser Vorarbeit von Weltmeister Thor Hushovd gewann der US-Amerikaner T
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm