Vorschau 46. Tirreno-Adriatico

Starke Konkurrenz für die Italiener

Foto zu dem Text "Starke Konkurrenz für die Italiener"
Tirreno-Adriatico 2010 Foto: ROTH

09.03.2011  |  (rsn) – Während sich ein Teil der Weltelite in diesen Tagen bei Paris-Nizza tummelt, starten zahlreiche andere Stars bei der am Mittwoch beginnenden Fernfahrt Tirreno-Adriatico (9. - 15. März/WT). Bei dem einwöchigen Rennen zwischen dem tyrrhenischen Meer und der Adria wollen die Italiener den Gesamtsieg zum dritten Mal in Folge einfahren. Doch die internationale Konkurrenz kann sich sehen lassen. Insgesamt stehen 20 Mannschaften am Start, darunter alle ProTeams.


Die Strecke:
Zum ersten Mal in der Geschichte des Tirreno-Adriatico wird zum Auftakt ein Mannschaftszeitfahren ausgetragen. Der 16,8 Kilometer lange Kurs durch den Badeort Marina di Carrara führt zum Teil am Tyrrhenischen Meer entlang, so dass der Wind auf dem flachen Terrain eine Rolle spielen könnte. Am Tag darauf kommen in Indicatore nach 202 zumeist flachen Kilometern die Sprinter zum Zug. Auch das dritte Teilstück, das nach 189 Kilometern in Perugia zu Ende geht, wird trotz einer Bergwertung 25 Kilometer vor dem Ziel eine Sache für die schnellen Männer sein.

Die 4. Etappe wird der Gesamtwertung neue Konturen geben. Von Narni machen sich die Fahrer über die Mamutdistanz von 240 Kilometern über hügeliges Terrain nach Chieti auf, wo auf den letzten 20 Kilometern nochmals zwei Bergwertungen anstehen, die letzte - 1.000 Meter vor dem Tagesziel - mit einer Maximalsteigung von 19 Prozent ausgestattet. Wirkliche Erholung bietet die folgende 5. Etappe nicht, denn auch das Teilstück von Chieti nach Castelraimondo führt über 240 Kilometer. Mit dem Sasso Tetto steht zudem das Dach der Rundfahrt in 1455 Metern Höhe im Programm. Der Gipfel wird zwar schon nach 155 Kilometer überquert. Da die letzten 85 Kilometer jedoch über welliges Terrain verlaufen, könnten sich auch an diesem Tag Zeitabstände auftun.

Die vorletzte Etappe von Ussita nach Macerata ist mit 178 Kilometern Länge zwar recht moderat, dafür geht es aber den ganzen Tag hoch und runter. Und im Finale wartet noch die kurze, aber mit bis zu 18 Prozent extrem steile Schlusssteigung auf die Fahrer. Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird aber wohl erst am letzten Tag im tellerflachen, 9,3 Kilometer langen Einzelzeitfahren von San Benedetto del Tronto fallen.


Die Favoriten: Mit Michele Scarponi (Lampre-ISD) und Stefano Garzelli (Acqua e Sapone) zählen die Sieger der beiden vergangenen Jahre aus dieses Mal wieder zum Favoritenkreis. Dazu kommen weitere italienische Favoriten wie Giro-Sieger Ivan Basso, Vuelta-Sieger Vincenzo Nibali (beide Liquigas), Damiano Cunego (Lampre-ISD), Ex-Weltmeister Alessandro Ballan (BMC), Zeitfahrmeister Marco Pinotti (HTC Highroad), Marzio Bruseghin (Movistar) und Straßenmeister Giovanni Visconti (Farnese-Vini).

Die heimischen Fahrer treffen unter anderem auf den luxemburgischen Tour-Zweiten Andy Schleck (Leopard-Trek), dessen Schweizer Teamkollegen Fabian Cancellara (Gewinner der Ausgabe 2008), den Slowaken Peter Velits (HTC-Highroad), den Spanier Joaquin Rodriguez (Katjuscha), den Niederländer Robert Gesink (Rabobank), den Portugiesen Tiago Machado (Radioshack), den Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) und den Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky).

Um den Sieg in den voraussichtlich wenigen Sprintentscheidungen streiten sich André Greipel (Omega Pharma Lotto), Gerald Ciolek (Quick Step), dessen belgischer Teamkollege Tom Boonen, der Brite Mark Cavendish (HTC-Highroad), der US-Amerikaner Tyler Farrar, Weltmeister Thor Hushovd (beide Garmin-Cervélo), die Italiener Daniele Bennati (Leoard-Trek) und Alessandro Petacchi (Lampre-ISD), die Spanier Oscar Freire (Rabobank) und José Ventoso (Movistar), die Australier Robbie McEwen (Radioshack), Chris Sutton (Sky) und Allan Davis (Sky), der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) sowie der Slowene Borut Bozic (Vacansoleil).


Die Etappen:
1. Etappe: Mittwoch, 9. März: Marina di Carrara, 16,8 Km, MZF
2. Etappe: Donnerstag, 10. März: Carrara – Indicatore, 202 Km
3. Etappe: Freitag, 11. März: Terranuova Bracciolini – Perugia, 189 Km
4. Etappe: Samstag, 12. März: Narni – Chieti, 240 Km
5. Etappe: Sonntag, 13. März: Chieti – Castelraimondo, 240 Km
6. Etappe: Montag, 14. März: Ussita – Macerata, 178 Km
7. Etappe: Dienstag, 15. März: San Benedetto del Tronto, 9,3 Km, EZF


Die Teams: Liquigas-Cannondale, Lampre-ISD, Farnese Vini, Acqua e Sapone, Quick Step, Omega Pharma Lotto, Vacansoleil-DCM, Rabobank, Sky, Saxo Bank-SunGard, RadioShack, HTC-Highroad, BMC, Garmin-Cervélo, Leopard-Trek, Ag2R, Astana, Katjuscha, Euskaltel, Movistar

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.03.2011Evans triumphiert bei Tirreno-Adriatico

(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat auf der letzten Etappe von Tirreno-Adriatico nichts mehr anbrennen lassen und erstmals in seiner Karriere das „Rennen zwischen den Meeren“ gewonnen. Das abschließe

15.03.2011Leoparden noch ohne Biss

San Benedetto (dpa/rsn) - Das Team ist neu, der Bus nicht. Erschöpft und voller Dreckspritzer im Gesicht kehrte Fabian Wegmann nach seinem mehr als 200 Kilometer langen Fluchtversuch bei der Fernfahr

15.03.2011Evans: "Das Zeitfahren ist ein Vorteil für mich"

(rsn) – Nach seinem ersten Saisonerfolg steht Cadel Evans vor dem Gesamtsieg der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Auf der 6. Etappe über 182 Kilometer von Ussita nach Macerata verteidigte der 34 Jahre

14.03.2011Bert Grabsch: Freie Fahrt für den Tempobolzer

(rsn) – Auf der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico sah man Bert Grabsch (HTC-Highroad) in ungewohnter Rolle. Der Wittenberger mit Schweizer Wohnsitz sorgte diesmal nicht in seiner üblichen Rolle als T

14.03.2011Evans lässt den Italienern keine Chance

(rsn) – Cadel Evans (BMC) steht vor dem Gesamtsieg bei Tirreno-Adriatico. Der 34 Jahre alte Australier entschied am Montag die 6. Etappe der Fernfahrt für sich und konnte dank der Zeitgutschrift fÃ

14.03.2011Boasson Hagen bei Tirreno-Adriatico ausgestiegen

(rsn) – Der Norweger Edvald Boasson Hagen ist am Sonntag wegen Problemen mit seiner Achillessehne auf der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico ausgestiegen. Wie sein Sky-Team erklärte, sei das

14.03.2011Evans geht kurz vor vier ins Rennen

(rsn) – Am Nachmittag bringt das 9,3 Kilometer lange Zeitfahren in San Benedetto del Tronto die Entscheidung über den Gesamtsieg der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Der Australier Cadel Evans (BMC) ge

13.03.2011Evans löst Gesink im Blauen Trikot ab

(rsn) – Die schwere 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hat Cadel Evans (BMC) die Spitzenposition in der Gesamtwertung eingebracht. Der Australier, der im Vorfeld seine Ambitionen bei dem einw

12.03.2011Lampre-Doppelsieg durch Scarponi und Cunego

Chieti (dpa/rsn) - Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat die 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico für sich entschieden und den zweiten Sieg im Trikot seines neuen Teams gefeiert. Auf dem Schlussanst

11.03.2011J.J. Haedo durchkreuzt den Garmin-Plan

(rsn) - Auf der 3. Etappe von Tirreno-Adriatico kamen nochmals die Sprinter zum Zug. Nach seinem dritten Platz am Donnerstag krönte der Argentinier Juan José Haedo die Vorarbeit seines Saxo Bank-Te

10.03.2011Sieberg überzeugt als Greipel-Ersatz

(rsn) – In ungewohnter Situation fand sich Marcel Sieberg (Omega Pharma-Lotto) auf der 2. Etappe von Tirreno-Adriatico wieder. Der etatmäßige Anfahrer von André Greipel musste am Donnerstag ohne

10.03.2011Farrar siegt mit weltmeisterlicher Hilfe

(rsn) – Die Arbeitsteilung bei Garmin-Cervélo hat auf der 2. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico Früchte getragen. Nach famoser Vorarbeit von Weltmeister Thor Hushovd gewann der US-Amerikaner T

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)