--> -->
10.03.2011 | (rsn) – Die Arbeitsteilung bei Garmin-Cervélo hat auf der 2. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico Früchte getragen. Nach famoser Vorarbeit von Weltmeister Thor Hushovd gewann der US-Amerikaner Tyler Farrar nach 202 Kilometer von Carrara nach Arezzo den Massensprint überlegen vor dem Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-ISD) und dem Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank-SunGard).
"Das Team hat perfekt funktioniert, und wenn der Weltmeister für Dich arbeitet, ist man gleich doppelt motiviert", erklärte Farrar nach dem Rennen.
Tagesvierter wurde der Australier Mark Renshaw (HTC-Highroad). Marcel Sieberg (Omega Pharma-Lotto) vertrat seinen verletzten Kapitän André Greipel ausgezeichnet und kam als bester deutscher Fahrer auf den fünften Platz. Rang sechs ging an den Belgier Greg Van Avermaet (BMC), Siebter wurde der Italiener Mirco Lorenzetto (Astana). Platz acht belegte der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky).
Mit seinem dritten Saisonsieg übernahm Farrar auch das Blaue Trikot des Gesamtführenden. Der 26-Jährige liegt jeweils zwei Sekunden vor den Niederländern Tom Leezer und Lars Boom (beide Rabobank).
Der Spanier Javier Llorent Aramendia (Euskaltel-Euskadi), der Italiener Leonardo Giordani (Farnese Neri-Vini Sottoli) und der Belgier Olivier Kaisen (Omega Pharma-Lotto) bildeten die Gruppe des Tages und profitierten von einer herunter gelassenen Bahnschranke, die das Feld in Lucca stoppte. Die Jury entschied, die Ausreißer nicht anhalten zu lassen, so dass das Trio seinen Vorsprung auf 7:30 Minuten ausbauen konnte.
Aufgrund der Tempoarbeit von Katjuscha fiel das Feld im Anstieg zum Poggio alla Croce 54 Kilometer vor dem Ziel kurzzeitig auseinander. Doch in der folgenden Abfahrt schlossen die abgehängten Fahrer, darunter der Brite Mark Cavendish (HTC-Highroad) und der Belgier Tom Boonen (Quick Step), wieder nach zum Hauptfeld auf, das die Ausreißer bereits 44 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt hatte.
Als nächster probierte es der Spanier Vicente Reynes (Omega Pharma-Lotto), der als Solist aber nicht mehr als 30 Sekunden Vorsprung herausfahren konnte. Vor allem Garmin und erneut Katjuscha jagten den Teamkollegen von André Greipel und Marcel Sieberg, so dass Reynes Versuch 20 Kilometer vor dem Ziel wieder vereitelt war.
Im letzten kleineren Anstieg des letzten Tages versuchte Marcus Burghardt (BMC) mit seiner Attacke, das Feld zu überraschen. Der Kasache Maxim Iglinsky (Astana) hängte sich an das Hinterrad des 27-Jährigen. Aber auch mit gemeinsamen Käften gelang es dem Duo nicht, sich entscheidend abzusetzen – ebenso wenig wie kurz darauf den Italienern Marco Marcato (Vacansoleil-DCM) und Stefano Garzelli (Acqua&Sapone). Auf den letzten beiden flachen Kilometern jagte der Großteil des Feldes geschlossen dem Ziel entgegen, abwechselnd angeführt von HTC-Highroad und Garmin.
Es war dann kein Geringerer als Weltmeister Hushovd, der seinem Teamkollegen Farrar kraftvoll den Sprint anzog, so dass dieser den Sieg unter Dach und Fach bringen konnte.
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat auf der letzten Etappe von Tirreno-Adriatico nichts mehr anbrennen lassen und erstmals in seiner Karriere das „Rennen zwischen den Meeren“ gewonnen. Das abschließe
San Benedetto (dpa/rsn) - Das Team ist neu, der Bus nicht. Erschöpft und voller Dreckspritzer im Gesicht kehrte Fabian Wegmann nach seinem mehr als 200 Kilometer langen Fluchtversuch bei der Fernfahr
(rsn) – Nach seinem ersten Saisonerfolg steht Cadel Evans vor dem Gesamtsieg der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Auf der 6. Etappe über 182 Kilometer von Ussita nach Macerata verteidigte der 34 Jahre
(rsn) – Auf der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico sah man Bert Grabsch (HTC-Highroad) in ungewohnter Rolle. Der Wittenberger mit Schweizer Wohnsitz sorgte diesmal nicht in seiner üblichen Rolle als T
(rsn) – Cadel Evans (BMC) steht vor dem Gesamtsieg bei Tirreno-Adriatico. Der 34 Jahre alte Australier entschied am Montag die 6. Etappe der Fernfahrt für sich und konnte dank der Zeitgutschrift fÃ
(rsn) – Der Norweger Edvald Boasson Hagen ist am Sonntag wegen Problemen mit seiner Achillessehne auf der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico ausgestiegen. Wie sein Sky-Team erklärte, sei das
(rsn) – Am Nachmittag bringt das 9,3 Kilometer lange Zeitfahren in San Benedetto del Tronto die Entscheidung über den Gesamtsieg der Fernfahrt Tirreno-Adriatico. Der Australier Cadel Evans (BMC) ge
(rsn) – Die schwere 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hat Cadel Evans (BMC) die Spitzenposition in der Gesamtwertung eingebracht. Der Australier, der im Vorfeld seine Ambitionen bei dem einw
Chieti (dpa/rsn) - Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat die 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico für sich entschieden und den zweiten Sieg im Trikot seines neuen Teams gefeiert. Auf dem Schlussanst
(rsn) - Auf der 3. Etappe von Tirreno-Adriatico kamen nochmals die Sprinter zum Zug. Nach seinem dritten Platz am Donnerstag krönte der Argentinier Juan José Haedo die Vorarbeit seines Saxo Bank-Te
(rsn) – In ungewohnter Situation fand sich Marcel Sieberg (Omega Pharma-Lotto) auf der 2. Etappe von Tirreno-Adriatico wieder. Der etatmäßige Anfahrer von André Greipel musste am Donnerstag ohne
(rsn) – André Greipel (Omega Pharma-Lotto) befindet nach seinem Ausstieg bei Tirreno-Adriatico bereits auf dem Nachhauseweg. Der 28 Jahre alte Sprinter wird sich am Freitag in Köln weiteren Unters
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege