Vorschau 66. Omloop Het Nieuwsblad

Die Belgier sinnen auf Revanche

Foto zu dem Text "Die Belgier sinnen auf Revanche"
Omloop Het Nieuwsblad 2010 Foto: ROTH

25.02.2011  |  (rsn) – Die 66. Auflage des Frühjahrsklassikers Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) steht im Zeichen des Streits um das Funkverbot. Einige der 22 Teams – je zur Hälfte aus der ersten und der zweiten Division – wollten am Samstag zum Auftakt der flämischen Kopfsteinpflastersaison mit „Mann im Ohr“ starten, woraufhin UCI-Chef Pat McQuaid mit bereits vorsorglich mit einer Rennabsage drohte. Das wirkte, denn mittlerweile hat die Teamvereinigung AIGCP erklärt, dass Mannschaften und Fahrer auf jede Art von Protest verzichten werden.

Die Strecke: Auf dem 203 Kilometer langen Parcours mit Start und Ziel in Gent müssen die Fahrer je neun Passagen mit Hellingen – den kurzen, aber heftigen Steigungen – und Kopfsteinpflaster bewältigen. Die ersten Hellinge stellen noch keine Heuasforderungen dar. Ernst wird es ab dem Taaienberg (km 143,9) und dem Eikenberg (km 149,2), wenn es auf Kopfsteinpflaster bergan geht. Der Taaienbeg weist mit 15,8 Prozent Maximalsteigung auch die steilste Stelle des Rennens auf. Der letzte Anstieg des Rennens ist der bis zu 14,2 Prozent steile Molenberg (ebenfalls größtenteils über Kopfsteinpflaster) bei Kilometer 167,7.

Die letzten rund 37 Kilometer verlaufen zwar über flaches Terrain, doch müssen noch vier Pavé-Abschnitte über insgesamt knapp sieben Kilometer Kopfsteinpflaster befahren werden. Als letzte dieser Passagen wartet gut drei Kilometer vor dem Ziel das 700 Meter lange Abschnitt von Steenakker.

Die Favoriten: Der spanische Titelverteidiger Juan Antonio Flecha (Sky) und sein norwegischer Teamkollege Edvald Boasson Hagen – im Vorjahr Sechster - sehen sich einer belgischen Phalanx gegenüber, die die Scharte vom letzten Jahr auswetzen will, als Nico Eeckhout auf Platz sieben bestplatzierter Fahrer der Gastgeber war. Das soll diesmal anders werden.

Die Reihe der belgischen Mitfavoriten ist mal wieder recht lang. In starker Form präsentierte sich mit einem Etappensieg bei der Algarve-Rundfahrt Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto), der Gewinner der Ausgabe von 2006 und 2008. Quick Step-Kapitän Tom Boonen, zweifacher Gewinner der Flandern-Rundfahrt, wartet dagegen noch auf seinen ersten Sieg bei Omloop Het Nieuwsblad. Björn Leukemans bildet gemeinsam mit den beiden Neuzugängen Stijn Devolder und Thomas de Gendt ein starkes Vacansoleil-Trio. Der erfahrene Leif Hoste wird sich bei Katjuscha wohl die Kapitänsrolle mit den beiden Italienern Filippo Pozzato – dem Sieger von 2007 – und Luca Paolini - dem Vierten des Vorjahres - teilen. Vielleicht gelingt dem erst 22-jährigen Jens Keukeleire (Cofidis) beim Heimspiel eine Überraschung.

Auch ohne den Vorjahreszweiten Heinrich Haussler und den –dritten Tyler Farrar stellt Garmin-Cervélo die vielleicht stärkste Mannschaft. Weltmeister Thor Hushovd – der das Rennen 2009 gewann – wird unter anderem vom Deutschen Andreas Klier, vom Briten Roger Hammond und vom Niederländer Martijn Maaskant unterstützt.

Im vergangenen Jahr war Marcel Sieberg – damals noch für HTC-Columbia startend - auf Platz fünf eine der Überraschungen des Rennens. Diesmal wird der 28-gährige Deutsche bei seinem neuen Team Omega Pharma-Lotto wohl als Helfer für seinen Kapitän Gilbert arbeiten müssen. Bei HTC-Highroad übernimmt der Österreicher Bernhard Eisel die Führungsrolle. Ein achter Platz wie 2010 ist dem 30-Jährigen auch diesmal ohne Weiteres zuzutrauen.

Nicht mehr als Außenseiterchancen hat wohl der Zschopauer Marcus Burghardt (BMC). In erster Linie Erfahrungen sammeln werden deutsche Jungprofis wie Marcel Kittel (Skil-Shimano) sowie das NetApp-Team, das mit fünf deutschen Profis antritt.


Die Teams: Sky, Garmin-Cervélo, Vacansoleil-DMC, Quick Step, Omega Pharma-Lotto, Ag2r, BMC, HTC-Highroad, Katjuscha, Rabobank, Leopard-Trek, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, Verandas Willems-Accent, Acqua & Sapone, Bretagne-Schuller, Cofidis, Europar, Saur-Sojasun, NetApp, Skil-Shimano, Francaise des Jeux

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine