74. Fléche Wallonne: Mit später Attacke zum Triumph

Evans diesmal mit der richtigen Taktik

Foto zu dem Text "Evans diesmal mit der richtigen Taktik"
Cadel Evans (BMC Racing) nach seinem Sieg beim 74. Fléche Wallonne Foto: ROTH

21.04.2010  |  (rsn) - Cadel Evans gelang am Mittwoch bei der 74. Auflage des Fléche Wallonne gleich eine mehrfache Premiere. Der Weltmeister triumphierte bei seinem siebten Start nicht nur zum ersten Mal beim „kleinsten“ der Ardennenklassiker, sondern gewann erstmals ein Rennen im Trikot seines neuen Teams BMC Racing, das zugleich den ersten Saisonsieg feiern durfte. Zudem ist der 33-Jährige der erste Australier, der einen der drei Ardennenklassiker gewinnen konnte und seit dem Belgier Claude Criquielion im Jahr 1985 der erste amtierende Weltmeister, dem ein Sieg in Flèche Wallonne gelang.

Evans setzte sich im spannenden Finale an der bis zu 25 Prozent steilen steilen Zielrampe der Mauer von Huy mit einer späten Attacke gegen keinen Geringeren als Toursieger Alberto Contador (Astana) durch. "500 Meter vor dem Ziel dachte ich, dass Contador gewinnen wird, aber es ist nicht das erste Mal, dass ich dieses Rennen fahre und das war mein Vorteil", erklärte Evans und nannte als Schlüssel zum Erfolg die Besichtigung des Schlussanstiegs Anstiegs am Dienstag.

„John Lelangue, unser Sportlicher Leiter, ist mit uns dorthingefahren und ich sah die Steigung aus einer anderen Perspektive", so Evans. "Ich habe gesehen, dass ich dort in den früheren Jahren immer mit der falschen Taktik gefahren bin. Heute war ich vom Start weg in einer guten Position, habe aber bis zu den letzten 100 Metern gewartet. Dieser Plan ist aufgegangen“, freute sich der zweimalige Zweite der Tour de France, der bereits in den vergangenen Jahren zu den stärksten Fahrern beim Fléche zählte: Im vergangenen Jahr wurde er Fünfter, 2008 sogar Zweiter und vor fünf Jahren beendete er das Rennen auf Rang neun.

Dabei musste Evans in der entscheidenden Phase auf seinen wichtigsten Helfer verzichten. Karsten Kroon war knapp 70 Kilometer vor dem Ziel in einen Massensturz verwickelt und krachte dabei wie Fabian Wegmann (Milram) in eine Leitplanke. Der Niederländer erlitt nach Angaben seines Teams mehrere Knochenbrüche (Nase und Jochbein). Kroon wurde sofort im Krankenhaus behandelt, konnte die Klinik aber mittlerweile aber wieder entlassen. Am Samstag wird er nicht bei Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. "Karsten war derjenige, auf den ich mich verlassen habe", sagte Evans, "aber Mathias Frank und Steve Morabito haben mir sehr geholfen, sie haben alles für mich gegeben.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.04.2010Kroon nach Operation auf dem Weg der Besserung

(rsn) - Karsten Kroon befindet sich nach der gut verlaufenen Operation am Montag auf dem Weg der Besserung. Das teilte sein BMC Racing-Team am Dienstagabend mit. Der 34 Jahre alte Niederländer war vo

27.04.2010Umweltschützer zeigen drei Flèche Wallonne-Starter an

(rsn) – Eine belgische Umweltschutzgruppe hat Strafanzeige gegen drei Teilnehmer des Ardennenklassikers Flèche Wallonne gestellt, weil diese im Rennverlauf am Mittwoch ihren Abfall und leere Trinkf

22.04.2010Schleck-Brüder erneut stark, aber erfolglos

(rsn) – Auch beim zweiten Ardennenklassiker haben die Schleck-Brüder viel Aufwand betrieben, ohne dass am Ende etwas Zählbares heraussprang. Der Vorjahreszweite Andy Schleck landete als bester Sax

21.04.2010Contador: "Das war frustrierend"

(rsn) - Für Alberto Contador (Astana) war der 74. Fléche Wallonne 100 Meter zu lang. Der zweifache Toursieger hatte an der Mauer von Huy schon das Ziel vor Augen, als zuerst Weltmeister Cadel Evans

21.04.2010Wegmann nach Salto auf Leitplanke ausgeschieden

(rsn) - Fabian Wegmann (Milram) ist im zweiten Rennen nach seiner Verletzungspause erneut schwer gestürzt. Der Freiburger landete am Mittwoch beim Flèche Wallonne nach rund 130 gefahrenen Kilometern

21.04.2010Contador gegen Evans ohne Chance

(rsn) – Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) hat an der Mauer von Huy im Duell gegen Toursieger Alberto Contador (Astana) die Oberhand behalten. Der 33 Jahre alte Australier gewann die 74. Auflage d

21.04.2010Wird Contador heute zum Klassikerjäger?

(rsn) – Nach den wegen des europäischen Flugverbots erfolgten Startabsagen beim Amstel Gold Race dürfte am Mittwoch bei der 74. Auflage des Flèche Wallonne das Peloton vollständig das 198 Kilome

20.04.2010Auch Valverde in Lüttich eingetroffen

(rsn) – Nach einer langen Autofahrt ist auch Alejandro Valverde (Caisse d´Epargne) am Montagmorgen in Lüttich angekommen. Der 29 Jahre alte Spanier konnte wegen des Flugverbots wie sein Teamkolleg

20.04.2010Saxo Bank setzt wieder auf die Schleck-Brüder

(rsn) – Auch beim zweiten Ardennenklassiker, dem Fléche Wallonne, wird das dänische Saxo Bank-Team von den beiden Luxemburgern Andy und Fränk Schleck angeführt. Im Vergleich zum Amstel Gold Race

20.04.2010Milram beim Flèche Wallonne ohne Gerdemann

(rsn) – Mit Fabian Wegmann, aber ohne Linus Gerdemann wird das deutsche Team Milram am Mittwoch beim Flèche Wallonne antreten. Während Wegmann am Sonntag mit Platz 25 ein viel versprechendes Comeb

20.04.2010Contador 24 Stunden mit dem Auto unterwegs

(rsn) – Auch Alberto Contador (Astana) bekam die Folgen des Flugverbots über Europa zu spüren. Der Toursieger musste eine Autofahrt von rund 1.900 Kilometern auf sich nehmen, um von Zentralspanie

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)