--> -->
06.09.2009 | (rsn) – Zwei der Enttäuschungen der bisherigen Saison betrieben auf der ersten Bergetappe der 64. Vuelta a Espana erfolgreich Wiedergutmachung. Beim Sieg des Italieners Damiano Cunego (Lampre) eroberte der Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) das Gold-Trikot und löste Zeitfahr-Olympiasieger Fabian Cancellara (Saxo Bank) an der Spitze der Gesamtwertung ab.
Cunego, der vor allem beim Giro d’Italia die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte, sicherte sich auf der 8. Etappe über 205 Kilometer von Alzira zum 1.510 Meter hohen Alto de Aitano hinauf seinen vierten und bisher wichtigsten Saisonerfolg als Solist mit 33 Sekunden Vorsprung auf den starken Franzosen David Moncoutie (Cofidis) und 36 Sekunden auf den Niederländer Robert Gesink (Rabobank). Neuer Gesamtführender ist Evans, der 44 Sekunden hinter Cunego die erste Verfolgergruppe vor dem Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) ins Ziel führte. Der 32 Jahre alte Australier, der bei der Tour de France ein Desaster erlebte, führt jetzt mit zwei Sekunden auf Valverde und acht Sekunden auf dessen Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel), der trotz eines Sturzes wieder den Anschluss an die Favoritengruppe fand und im Tagesklassement Platz sechs belegte.
Nach mehreren gescheiterten Attacken bildete sich bei Rennkilometer 37 die Gruppe des Tages. Die beiden Niederländer Pieter Weening (Rabobank) und Johnny Hoogerland (Vacansoleil), die Franzosen Sébastien Hinault (Ag2r La Mondiale), William Bonnet (BBox Bouygues Telecom) und Moncoutié sowie der Rostocker Paul Voss (Team Milram) fuhren bei der Jagd über sieben Anstiege plus der Schlusssteigung einen großen Vorsprung von maximal über elf Minuten heraus.
In dem 21,7 Kilometer langen, durchschnittlich 5,7 Prozent steilen Schlussanstieg der HC-Kategorie, zum dritten Mal im Streckenprofil der Vuelta, gingen die Ausreißer mit knapp drei Minuten Vorsprung auf das Feld. Der wie entfesselt fahrende Hoogerland sprengte die Gruppe früh mit seinem Antritt. Nur Hinault konnte zunächst dem Niederländer folgen, dessen Team bei dieser Vuelta für Furore sorgt. Im Feld sorgte dagegen Caisse d’Epargne für ein gleichmäßig hohes Tempo und sammelte die Ausreißer nach und nach wieder ein. Nachdem an der Spitze Hoogerland seinerseits Hinault abgeschüttelt hatte, erhielt er kurz darauf Gesellschaft von Moncoutié. In der Folge versuchte der 34 Jahre alte Kletterspezialist, Gewinner der Vuelta-Bergwertung von 2008, mit mehreren Angriffen seinen Kontrahenten abzuschütteln, was ihm gut fünf Kilometer vor dem Ziel in den steilsten Passagen des Rollerberges auch gelang.
Im bis zu 9,5 Prozent steilen Schlussanstieg kam es wie erwartet zu einem Ausscheidungsfahren, dem unter anderem der Kasache Alexander Winokurow (Astana), sein spanischer Teamkollege José Luis Rubiera und der Überraschungsvierte des Zeitfahrens, David Morreno (Xacobeo Galicia), zum Opfer fielen.
Die Entscheidung leitete Ivan Basso (Liquigas) mit seiner Attacke gut drei Kilometer vor dem Ziel ein. Dem Antritt des Giro-Fünften konnten aber alle Favoriten folgen. Es war allerdings keiner der hoch gehandelten spanischen Fahrer, sondern Cunego, der mit seiner Konterattacke die Verfolgergruppe sprengte. Auf den letzten beiden Kilometern zog der Giro-Sieger von 2004 zunächst unwiderstehlich an Hoogerland, kurz nach der 1000-Meter-Marke auch an Moncoutié vorbei, der sich immerhin noch den zweiten Platz sicherte und darüber hinaus die Führung in der Bergwertung sicherte.
Aus der Favoritengruppe konnte sich auf dem letzten Kilometer noch Gesink, für den die Tour mit Handgelenksbruch ebenfalls enttäuschend verlaufen war, absetzen und Rang drei erobern. Hinter Evans, Valverde, Sanchez und dem starken Slowenen Tadej Valjavec (Ag2r) rollte Basso als Achter 50 Sekunden hinter Cunego ins Ziel und wahrte damit trotz des enttäuschenden Zeitfahrens vom Samstag seine Chancen im Gesamtklassement. Hier liegt der 31 Jahre alte Liquigas-Kapitän auf Rang sechs, 46 Sekunden hinter Evans. Vor Basso rangieren noch der US-Amerikaner Tom Danielson (Garmin-Slipstream/+0:13) auf Platz vier und Gesink (+0:29) auf Position fünf.
Eine ausführliche Schilderung des Etappenverlaufs finden Sie in unserem LIVE-Ticker.
(rsn) - Vor knapp einer Woche ging für Dominik Roels (Milram) die erste dreiwöchige Landesrundfahrt erfolgreich zu Ende. "Ich habe mich oft in Gruppen gezeigt und mit dem dritten Platz mein bestes
(rsn) – Vier Etappensiege, Grünes Trikot, zwei Tage im Goldtrikot – André Greipel (Columbia HTC) hat eine sensationelle Spanien-Rundfahrt absolviert. Der Hürther dominierte die Sprintankünfte
(sid/(rsn) - In Italien unerwünscht, in Spanien ein neuer Radsport-Held: Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Vuelta gewonnen und sich als Dopingsünder e
Madrid (dpa/rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) und André Greipel (Columbia HTC) haben der 64. Spanien-Rundfahrt den Stempel aufgedrückt. Der 29-jährige Spanier gewann eine Woche vor der
(rsn/dpa) - Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) ist sein erster Vuelta-Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Dem umstrittenen Spanier genügte im 28 Kilometer langen Einzelzeitfahren am Vorschlusstag ei
(rsn) – Robert Gesink hatte bei der Vuelta das Podium schon vor Augen. Ein Sturz auf der 17. Etappe und die dabei erlittenen Verletzungen machten dem Rabobank-Kapitän jedoch einen gewaltigen Strich
(rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) ist bei der Vuelta a Espana auf dem Weg zu seinem ersten Gesamtsieg bei einer dreiwöchigen Rundfahrt kaum noch zu stoppen. Auf der 19. Etappe von Avila
(rsn) - Der Spanier Juan José Cobo (Fuji Servetto) hat die letzte Bergeteappe der Vuelta a Espana gewonnen. Auf dem 180 Kilometer langen Teilstück von Ávila nach La Granja löste sich Cobo kurz vo
(rsn) – Björn Schröder hat sich bei seinem Sturz auf der 4. Etappe der Vuelta a Espana schwerer verletzt als zunächst vermutet und muss die Saison beenden. Wie eine in Berlin am Donnerstag vorgen
(rsn) – Kann Robert Gesink auf der letzten Bergetappe der Vuelta noch einmal attackieren? Nach seinem schlimmen Sturz am Mittwoch war fraglich, ob der junge Rabobank-Kapitän die gestrige Etappe üb
(rsn) – Philip Deignan hat auf der 18. Etappe der Vuelta a Espana den bisher größten Sieg seiner Karriere eingefahren. Der 26-jährige Cervélo-Profi setzte sich über 165 Kilometer von Talavera d
(rsn) – Philipp Deignan (Cervélo TestTeam) ist bei der Vuelta a Espana der nächste Ausreißersieg gelungen. Der 26-jährige Ire setzte sich über 165 Kilometer von Talavera de la Reina nach Avila
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus