--> -->
17.09.2009 | (rsn) – Philipp Deignan (Cervélo TestTeam) ist bei der Vuelta a Espana der nächste Ausreißersieg gelungen. Der 26-jährige Ire setzte sich über 165 Kilometer von Talavera de la Reina nach Avila ohne Mühe im Sprint vor dem Tschechen Roman Kreuziger (Liquigas) durch. 16 Sekunden hinter Deignan, der seinem Team den zweiten Etappensieg bei dieser Vuelta bescherte, fuhr der Däne Jakob Fuglsang (Saxo Bank) als Dritter über die Ziellinie.
„Das war ein großer Tag für mich" strahlte Deignan im Ziel. "Ich wusste nicht, ob ich im Finale noch die Kraft haben würde, um an Kreuziger vorbeizugehen. An einem solch kalten Tag mit viel Regen entscheidet am Ende immer die Kraft. Und ich hatte noch ein paar Reserven übrig.“
Kreuziger und Deignan hatten sich bei regnerischem Wetter und kühlen Temperaturen in der letzten Abfahrt des Tages aus einer ursprünglich 16 Fahrer starken Ausreißergruppe abgesetzt.
Das im Anstieg in Avila zersplitterte Feld erreichte mit mehr als neun Minuten Rückstand auf Deignan das Ziel. Der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) verteidigte sein Gold-Trikot und führt weiter vor dem Niederländer Robert Gesink (Rabobank), der trotz seiner Blessuren die Etappe durchstand. Tagessieger Deignan verbesserte sich auf den neunten Platz.
Eine hochkarätig besetzte Spitzengruppe mit 16 Fahrern, darunter Kreuziger, Deignan, Fuglsang, der Franzose David Moncoutié (Cofidis), der Slowene Tadej Valjiavec (Ag2r La Mondiale), der Däne Matti Breschel (Saxo Bank) und der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) hatte sich bei Regen und frischen Temperaturen von 13 bis 15 Grad im Anstieg zum Puerto de Mijares (1. Kat) vom Feld abgesetzt. Moncoutié entschied die Bergwertung für sich und beseitigte damit die letzten theoretischen Zweifel daran, dass er sein Trikot aus dem Vorjahr würde verteidigen können.Im Etappenverlauf baute die Spitze ihren Vorsprung zunächst auf bis auf knapp sechs Minuten aus. Im Feld kontrollierte Caisse d’Epargne das Tempo. Keine Mühe mitzuhalten hatten der Niederländer Robert Gesink (Rabobank) und der Spanier Ezquiel Mosquera (Xacobeo), die sich beide am Vortag bei einem Sturz Verletzungen zugezogen hatten.
Bei weiter kühlen Temperaturen, aber langsam abtrocknenden Straßen gelang es der gut harmonierenden Spitzengruppe am zweiten Berg des Tages, dem bis zu 13 Prozent steilen Alto Collado Mediano (Kat. 2), den zwischenzeitlich auf rund drei Minuten geschrumpften Vorsprung wieder auf vier Minuten auszubauen.
Obwohl der Vorsprung auf den folgenden Kilometern weiter anwuchs, wagte Gilbert schon 25 Kilometer vor dem Ziel eine Attacke. Im letzten Berg des Tages, dem rund neun Kilometer langen Alto del Boqueron (Kat.3) ließ der 27 Jahre alte Klassikerspezialist seine Begleiter stehen. Gilbert hatte sich aber überschätzt, denn der Konterattacke Kreuzigers, Fuglsangs und der beiden Spanier Manuel Vasquez (Contentpolis-Ampo) und David Herrero (Xacobeo Galicia) drei Kilometer vor der Bergwertung hatte der Klassikerspezialist bei zwischenzeitlich wieder einsetzendem Regen nichts entgegenzusetzen. An der Bergwertung hatten bis auf drei wieder alle Fahrer zusammengefunden.
In der nachfolgenden Abfahrt setzte Kreuziger die vorentscheidende Attacke. Deignan, im Gesamtklassement mit knapp 18 Minuten Rückstand bestplatzierter Fahrer der Gruppe, klemmte sich an das Hinterrad des Tour de Romandie-Gewinners und gemeinsam fuhren die beiden einen kleinen Vorsprung auf die Verfolger heraus. Dahinter bildete sich mit Fuglsang und Vasquez ein weiteres Duo, das auf den letzten Kilometern aber nicht mehr den Anschluss zur Spitze schaffte. Das Feld hatte im letzten Anstieg die Verfolgungsarbeit aufgegeben, so dass der Abstand zur Spitze im Ziel auf mehr als neun Minuten angewachsen war.
In den letzten Anstieg entlang der historischen Stadtmauern von Avila ging Deignan als Erster hinein, aber Kreuziger verzichtete überraschenderweise auf eine Attacke und ließ sich auf den Zielsprint ein, den er gegen den Iren dann deutlich verlor. Während Cervélo der zweite Etappensieg bei der 64. Vuelta gelang, muss Liquigas weiterhin auf einen Tagessieg warten.
Eine ausführliche Schilderung des Etappenverlaufs finden Sie in unserem LIVE-Ticker.
(rsn) - Vor knapp einer Woche ging für Dominik Roels (Milram) die erste dreiwöchige Landesrundfahrt erfolgreich zu Ende. "Ich habe mich oft in Gruppen gezeigt und mit dem dritten Platz mein bestes
(rsn) – Vier Etappensiege, Grünes Trikot, zwei Tage im Goldtrikot – André Greipel (Columbia HTC) hat eine sensationelle Spanien-Rundfahrt absolviert. Der Hürther dominierte die Sprintankünfte
(sid/(rsn) - In Italien unerwünscht, in Spanien ein neuer Radsport-Held: Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Vuelta gewonnen und sich als Dopingsünder e
Madrid (dpa/rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) und André Greipel (Columbia HTC) haben der 64. Spanien-Rundfahrt den Stempel aufgedrückt. Der 29-jährige Spanier gewann eine Woche vor der
(rsn/dpa) - Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) ist sein erster Vuelta-Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Dem umstrittenen Spanier genügte im 28 Kilometer langen Einzelzeitfahren am Vorschlusstag ei
(rsn) – Robert Gesink hatte bei der Vuelta das Podium schon vor Augen. Ein Sturz auf der 17. Etappe und die dabei erlittenen Verletzungen machten dem Rabobank-Kapitän jedoch einen gewaltigen Strich
(rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) ist bei der Vuelta a Espana auf dem Weg zu seinem ersten Gesamtsieg bei einer dreiwöchigen Rundfahrt kaum noch zu stoppen. Auf der 19. Etappe von Avila
(rsn) - Der Spanier Juan José Cobo (Fuji Servetto) hat die letzte Bergeteappe der Vuelta a Espana gewonnen. Auf dem 180 Kilometer langen Teilstück von Ávila nach La Granja löste sich Cobo kurz vo
(rsn) – Björn Schröder hat sich bei seinem Sturz auf der 4. Etappe der Vuelta a Espana schwerer verletzt als zunächst vermutet und muss die Saison beenden. Wie eine in Berlin am Donnerstag vorgen
(rsn) – Kann Robert Gesink auf der letzten Bergetappe der Vuelta noch einmal attackieren? Nach seinem schlimmen Sturz am Mittwoch war fraglich, ob der junge Rabobank-Kapitän die gestrige Etappe üb
(rsn) – Philip Deignan hat auf der 18. Etappe der Vuelta a Espana den bisher größten Sieg seiner Karriere eingefahren. Der 26-jährige Cervélo-Profi setzte sich über 165 Kilometer von Talavera d
(rsn) - Die schwere Strecke und die Nähe zu den Weltmeisterschaften kommende Woche (22. -27. Sept.) sorgen für einen großen Exodus bei der Vuelta.Auch Gerald Ciolek stieg während der 18. Etappe en
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche