--> -->
25.07.2009 | (rsn) - Schön, dass die Ü35-Wertung ihn hat: Lance Armstrong ist begnadet. Ein Riese auf dem Rad, Wahnsinn, was der im Rennsattel zustande bringt. Er ist beispiellos. Dummerweise beschränkt sich diese Famosität beim Lance ausschließlich auf das Radfahren. Was anderes kann er nicht. Kann ihm wiederum egal sein, allerdings reißt er mit dem Allerwertesten um, was er vorher mühsam aufgebaut hat.
So auch jetzt wieder. Die Radsportwelt findet ihn langsam ansatzweise sympathisch. Nein, das ist das verkehrte Wort. Sie findet ihn in Ansätzen erträglich. Und dann greift er - mal wieder - so tief ins Klo, dass man an seiner Zurechnungsfähigkeit zweifelt. „Am Ventoux gibt es Krieg“, grunzte er ins Mikrofon. So seicht kann ein Gemüt doch kaum sein. Hallo, Herr Armstrong, dies ist der Berg, an dem vor 42 Jahren Tom Simpson sein Leben ließ. Oder waren Sie, als Sie dies brabbelten, gerade auf dem Mond?
Wie stellt sich der Lance denn den Krieg heute Nachmittag vor? Übernimmt er die Rolle des Kriegsministers? Ist es gar ein Heiliger Krieg, den er führt? Oder nur ein Eiliger Krieg, weil er schnell zum Gipfelkreuz gelangen möchte? Ein Kreuzzug zum Schleck, sozusagen. Lance will wohl einfach wie in alten Zeiten den Sheriff geben. Wenn seine Entgleisung nicht intellektuell betrachtet so erbärmlich wäre, könnte man das glatt lustig finden.
Nur so zum Spaß ein Auszug aus der „Lancer Konvention“ für den morgigen Anstiegskrieg mit Gebirgsjäger Armstrong, dem Warlance, dem Mann mit dem bewaffneten Schirm, äh, Charme:
1. Wer attackiert, bevor Lance es erlaubt, begeht ein Kriegsverbrechen. Strafe: Konterattacke von Contador inklusive Stinkefingerzeigen, dazu böse Schelte bei der Pressekonferenz und Nachkarten noch in zehn Jahren.
2. Defekte im Anstieg werden mit Reparationszahlungen beglichen.
3. Söldner des Astana-Platoons, die dem Lance keinen Feuerschutz geben, machen sich der Kriegsdienstverweigerung schuldig, was nicht unter „Tour des Lebens“-Lesen unter zehn Stunden bestraft wird.
4. Die Begleitwagen werden nicht informiert, sondern alarmiert.
5. Lancenunwürdige Angriffe auf General Hilfsmotor Armstrong sind verboten. Dazu zählen Tempoverschärfungen von Colonel Contador und Sergeant Schleck.
6. Einzig und allein Lance bestimmt die Gerefordnung. Pardon: Gefechtsordnung.
7. Alle Rennräder werden zu Kettenfahrzeugen ernannt. Wer vorn ein zweites Kettenblatt montiert hat, gilt als Memme und bekommt einen Job in der Schreibstube.
8. Verpflegung gibt’s von Marke Tender.
9. Plündern ist strengstens untersagt. Wer einem Pedal-Kameraden den Energieriegel mopst, bekommt für den Rest der Tour nur noch Hartkekse aus dem EPO, Quatsch: EPA.
10. Statt GPS wird Radar eingesetzt
11. Wer mit mehr als zehn Minuten Rückstand den Gipfel des Ventoux erreicht, wird fortan als Kriegsversehrter bezeichnet. Der Erste auf dem Berg bekommt das Full Metal Trikot übergestreift. Es enthält viel Eisen und Mineralstoffe wie Uran und Plutonium.
12. Chemische Waffen sind erlaubt (weiß Didi Teufel, warum)
13. und so weiter
14. (alle Angaben mit Gewehr)
Man kann es sich ja schon ausmalen, was heute passiert. „Blitzkrieg-Bob“ Bruyneel funkt bei 10 Prozent Steigung „Private Powler“ Klöden an: „Foxtrott, Tango, Taktstock. Hilde, bitte kommen.“ „Charly, Gaul, Nordpups. Hier Hilde.“ „Delta, Epo, Apotheke. Attackier’ mal auf dem großen Kettenblatt.“ „Rogers, Michael.“ Als Klöden mit puterrotem Gesicht nach einer Viertelumdrehung das Pedal abreißt, geht er vornüber baden – in den Schützengraben, um im Bild zu bleiben. Hilde: „Over.“ Blitzkrieg-Bob: „Na, Bravo.“
Währenddessen treibt dem Lance der Schweiß die Tarnfarbe aus dem Gesicht. Und dann wird der „Rambo für Arme“ wieder von der Realität eingeholt: Andy Schleck schaltet hoch, lanciert wie aus der Pistole geschossen seinen Angriff – Lance hingegen geht mit fliegenden Fahnen unter.
Dann sind die Fronten geklärt. Popovych sagt zum Lance: „Krieg Dich wieder ein.“ Nach der Etappe erklärt Lanzer Armstrong, er sei falsch verstanden worden. Er habe gesagt, dass er am Ventoux „kriecht“, und nicht „Krieg“ macht. Wie dem auch sei: Lance lernt’s nicht. Aber wer schnell Radfahren kann, braucht auch nichts zu lernen. Es gibt Gipfelstürmer, die gleichzeitig Tiefflieger sind. Und jeder kriegt, was er bekommt, oder so.
SN-Wertung Graues Trikot:
1. Stephane „Gou-Gou“ Goubert
2. Schorse Hincapie +8:33
3. Christophe „Mo-Mo“ Moreau +17:19 4. Lenz + 40:34*
5. Marzio Bruseghin +1:23:44
6. Jose-Luis Arrieta +1:26:31
7. Joan Horrach +1:30:07
8. Inigo Cuesta +1:31:19
9. Bingen Fernandez +2:09:03
10. Matteo Tosatto +2:13:30 9
11. Super-Stu O'Grady +2:23:2
12. Steven de Jongh +3:04:13
*Lenz sind nachträglich 55 Minuten Zeitstrafe aufgebrummt worden, weil er die Doping-Kontrolleure im Astana-Hotel exakt so lange mit Kaffee statt Urin abspeiste.
Etappensiege Ü35:
Levi 2, Hincapie 6, Voigt 1, Moreau 2, O’Grady 1, de Jongh 2, Lenz 3, Goubert 1, Astana: 1; Graues Trikot H.C.: Jens Voigt
(rsn) - Wer hätte das gedacht? Nicht etwa Lance Armstrong war der Beste der Ü35-Wertung beim gestrigen Zeitfahren, sondern Christophe Moreau! Und das nicht mal knapp – um 45 Sekunden war der Franz
(rsn) - Stephane Goubert hat ausgebaut: Der Mann im Grauen Trikot von Ag2r konnte gestern Schorse Hincapie abhängen und hat nun bereits mehr als zehn Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten der Ü
(rsn) - Dem Autor ist wegen des schlimmen Sturzes von Jens Voigt für heute die Lust auf Satire vergangen. Stattdessen auch von dieser Stelle aus die besten Genesungswünsche an die Adresse des Saxo B
(rsn) - Die Jury hat entschieden: Die Wartezeit der DopingkKontrolleure im Astana-Mannschaftshotel hat Folgen für deren grauen Leitwolf. Lance Armstrong bekommt in der Ü35-Wertung 55 Minuten Zeitstr
(rsn) - Die Bergankunft in Verbier hat nicht nur die Kräfteverhältnisse im Team Astana offenbart, sondern auch in der Ü35-Senioren-Wertung. Selbst der wacker kämpfende Schorse Hincapie hat zweiein
(rsn) - Wahnsinn! Revolution vor den Alpen. Schorse Hincapie hat das Graue Trikot erobert. Und seinen sage und schreibe sechsten Tageserfolg bei den Ü35-Senioren eingetütet. Okay, er hat Gelb um fü
(rsn) - Levi Leipheimer hat es gestern ordentlich zerlegt. Auswirkungen auf das Klassement hatte das nicht. Noch nicht. Wer es schon mal selbst erlebt hat, weiß, wie angenehm es sich mit Prellungen â
(rsn) - Die Jury der Tour kann sich aber auch wirklich nicht entscheiden – wie zwei Mädchen im Schuhgeschäft. Nun werden die 15 Sekunden Zeitverlust von Levi und Co. auf der 10. Etappe also doch w
(rsn) - Da war ja gestern der Wurm drin, in der 10. Etappe. Obwohl die Ohrwürmer ja eigentlich `rausgeschmissen worden waren. Gerade Randgruppen wie die Radsport-Senioren der Ü35-Wertung sind von de
(rsn) - Jens Voigt ist auf der letzten Pyrenäenetappe wieder mal in seinem Element gewesen. Der Mann ackerte und rackerte und hielt die Fahne der Ü35-Senioren hoch. Erst befand er sich in der aussic
(rsn) - Als Christophe Moreau gestern als 27. direkt vor dem Mann in Gelb, Rinaldo Nocentini, ins Ziel rollte, wusste er noch nicht, dass er endlich etwas Zählbares bei seiner wahrscheinlich letzten
(rsn) - Lance und Levi fahren bei den Grauen Stars eindeutig in einer eigenen Welt. Gestern sorgten sie im Ü35-Klassement für klare Verhältnisse – und machten dazu noch den Etappensieg untereinan
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se