Glosse

Doping macht langsam

Foto zu dem Text "Doping macht langsam"

Foto: ROTH

07.05.2009  |  (rsn) - „Doping macht langsam“ – eine gewagte These, aber eine vielleicht lange verkannte Wahrheit. Dem FC Rheinland-Pfalz/Saar jedenfalls liegen Erkenntnisse vor, wonach Doping Sportlern offenbar keinen Wettbewerbsvorteil verschafft, sondern sie in ihrer sportlichen Leistung im Gegenteil eher benachteiligt. Vielleicht muss sogar die Schulmedizin einen komplett neuen Ansatz wählen, denn nicht zuletzt die in der jüngeren Vergangenheit aufgedeckten Fälle belegen, dass Doping einen sportlichen Erfolg verhindert!

„Das Interview mit Christian Pfannberger (amtierender österreichischer Staatsmeister Straße – die Red.) hat mir die Augen geöffnet“, so Jörg Abel, Anti-Doping-Vorstand bei den Rheinhessen. Pfannberger hatte gegenüber laola1.at geäußert, dass er für den Girokader seines Teams Katjuscha nicht nominiert wurde, weil er im Training für das Teamzeitfahren das Tempo der Mannschaft nicht mitgehen konnte. Kurz darauf wurde publik, dass Pfannberger bei einer Trainingskontrolle positiv getestet worden war.

„Da ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen“, so Abel, „Doping macht langsam! Das ist die einzig mögliche Erklärung! Denn nur so kann es sein, dass ein mutmaßlich gedopter Sportler das Tempo seiner sauberen Mannschaftskollegen nicht halten kann.“ Abel meint diesen Sachverhalt im Sport empirisch nachweisen zu können. „Es gibt viele Beispiele von Sportlern, die positiv getestet wurden und ihre Wettkämpfe nicht gewonnen haben. Prominentester Fall in der letzten Zeit sicherlich Davide Rebellin. Es ist wohl so, dass, wenn Rebellin auf die Einnahme von CERA verzichtet hätte, er mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit Olympiasieger geworden wäre. Unbehindert von der Einnahme verbotener Substanzen hätte er den Spanier Sanchez um Längen distanzieren können.“

Die erfolgreiche russische Biathletin Ekaterina Iourieva zum Beispiel wurde im Dezember 2008 beim Weltcup in Östersund positiv getestet, blieb in ihren Laufzeiten aber deutlich hinter den Laufzeiten ihrer ungedopten Konkurrentinnen Kati Wilhelm (Deutschland) und Helena Johnson (Schweden) zurück. Verhinderte Doping eine schnellere Laufzeit?

Bergspezialist Bernhard Kohl (Österreich) wurde bei der Tour de France positiv auf das EPO-Derivat CERA getestet, gewann aber keine einzige Etappe und wurde von der sauberen spanischen Konkurrenz Sastre, Valverde oder Sanchez am Berg deutlich distanziert. Verhinderte CERA einen Etappensieg?

„Ich bin richtig froh, hinter die übermenschlichen Leistungen von Sportlern wie Michael Phelps (Schwimmen) und Usain Bolt (Leichtathletik) keine Fragezeichen mehr setzen zu müssen. Die bei Olympia gezeigten Leistungen können nur sauber erzielt worden sein, sonst hätten beide nicht gewonnen. Auch spricht einiges ganz klar dafür, dass Lance Armstrong seine Tour-Siege absolut sauber eingefahren hat“, erläutert der FC Vorstand und ergänzt: „Allerdings kommt man in diesem Zusammenhang nicht umhin zu sagen, dass meine These nicht für Jan Ullrich spricht. In Abwandlung des Zitates des Fußballers Eric Meijer - , „Nichts ist scheisser als Platz 2“ – kann man sagen: Nichts ist verdächtiger als Platz 2“, so Abel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.11.2009Pfannberger lebenslang gesperrt

Wien (dpa/rsn) - Christian Pfannberger ist nach Angaben des Österreichischen Radsport-Verbandes (ÖRV) von der Nationalen Anti-Doping Agentur NADA als Doping-Wiederholungstäter lebenslang gesperrt w

10.05.2009Pfannberger hat kein Vertrauen in Seibersdorf

(rsn) – Der am 19. März bei einer Trainingskontrolle positiv auf EPO getestete Christian Pfannberger hat in einem Schreiben an den Weltverband UCI darum gebeten, dass seine B-Probe nicht im Labor i

07.05.2009Pfannberger war positiv auf EPO

(rsn) – Der Österreicher Christian Pfannberger ist bei der unangemeldeten Trainingskontrolle am 19. März positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet worden. Das teilte der Radsport-Weltverband U

07.05.2009ÖRV fordert strafrechtliche Verfolgung von Dopern

(sid) - Nach dem nächsten Dopingskandal durch Christian Pfannberger werden in Österreich Rufe nach härteren Strafen laut. "Es zeigt sich eindeutig, dass das Strafmaß derzeit nicht ausreichend ist.

07.05.2009Massak sprachlos wegen Pfannberger

(rsn) - Der Österreichische Radsportverband (ÖRV) sieht sich mit dem zweiten prominenten Dopingfall innerhalb eines halben Jahres konfrontiert. Nach der positiven Probe von Christian Pfannberger –

06.05.2009Pfannberger erneut positiv getestet

(rsn) – Christian Pfannberger (Katjuscha) wird nicht am Giro teilnehmen - aber nicht, wie von ihm in einem Interview behauptet, wegen seiner Zeitfahrschwäche, sondern weil er den Dopingfahndern ins

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)