--> -->
24.04.2008 | (rsn) – Mit einem Neun-Punkt-Programm wollen die Organisatoren des hessischen Klassikers „Rund um den Henninger Turm“ ihre Anstrengungen für einen sauberen Radsport verstärken. „Das Programm geht weit über die vorgeschriebenen Maßnahmen hinaus. So wollen wir die Ernsthaftigkeit unserer Bemühungen belegen“, kündigte Veranstalter Bernd Moos-Achenbach. Radsportnews dokumentiert das Programm:
1. Dr. Harald Hake koordiniert als unabhängiger Experte bei „Rund um den Henninger-Turm“ sämtliche Anti-Doping-Maßnahmen. Dr. Hake ist leitender Arzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in den Städtischen Kliniken Frankfurt a. M. - Höchst. Er arbeitete bereits als ärztlicher Betreuer bei deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften. Dr. Harald Hake wird am 1. Mai unterstützt von Dr. Hakim Said L Hadj (Oberarzt und Unfallchirurg), Dr. Susanne Lieb (Fachärztin für Chirurgie) und Dr. Christoph Brier (Facharzt für Chirurgie).
2. Alle geplanten Anti-Doping-Maßnahmen werden im Einvernehmen mit dem Bund Deutscher Radfahrer und dem Weltverband UCI umgesetzt.
3. Der Vertragsabschluss mit den Teams beinhaltet eine zusätzliche Ehrenerklärung der Team-Chefs für ihre Fahrer. Diese Ehrenehrklärung soll ein Signal nach außen sein und die Teams mit ihren Fahrern moralisch verpflichten.
4. Der Umfang der Dopingkontrollen wird erhöht. Zu den von den Verbänden vorgesehenen Dopingkontrollen wird pro Team eine weitere Dopingprobe genommen. Die Auslosung der Fahrer erfolgt 40 Kilometer vor dem Ziel.
5. Das Chaperon-System, das es bei „Rund um den Henninger-Turm“ schon immer gab und als ein „Fänger-System“ bezeichnet wurde, wird für alle zur Dopingkontrolle ausgelosten Fahrer umgesetzt. Die Begleitpersonen fangen die Radprofis im Zielauslauf ein und begleiten sie direkt zur Dopingkontrolle. Dies wird durch ein Schleusensystem im Zielauslauf garantiert.
6. Die durchgeführten Doping-Kontrollen und die realisierten Anti-Doping-Maßnahmen werden nach ihrer Auswertung dokumentiert.
7. Auf dem Eventgelände wird für die Jugendlichen ein Anti-Doping-Aufklärungsstand von der Deutschen Sportjugend installiert.
8. Der Slogan des Rennens „Doping - nein danke!“ wird sowohl auf 6000 Helfer- und Starterbeutel als auch auf die Spannbänder bei der Anti-Doping-Kontrolle gedruckt. Außerdem erscheint der Slogan in regelmäßigen Abständen auf sechs Videoleinwänden und hängt in Form eines Schildes unter der Zeitnahme im Ziel.
9. Im Rahmen ihrer Anmeldung müssen die Breitensportler einen Fairness/Antidoping-Appell akzeptieren. Diese Maßnahme soll der Prävention dienen.
(rsn) - Im Vorjahr sorgte Stefan Denifl am Henninger Turm für eine kleine Sensation, als er im Profi-Rennen Neunter wurde. In diesem Jahr gewann der 20-jährige Österreicher sogar – allerdings das
(rsn) - Am Henninger-Turm wollte es Stefan Schumacher (Gerolsteiner) zum Abschluss einer aufgrund von Krankheit und Verletzungen missratenen Frühjahrssaison noch mal wissen. Zwar war der WM-Dritte ni
Frankfurt/Main (dpa) - Schon wenige Minuten nach dem Sieg des Niederländers Karsten Kroon beim Frühjahrsklassiker «Rund um den Henninger Turm» in Frankfurt am Main drehte sich alles um die ungewis
(rsn) - Schlechte Voraussetzungen scheinen Karsten Kroon beim Henninger-Turm besonders anzuspornen. Vor vier Jahren, als er seinen ersten Erfolg beim Frankfurter Klassiker einfuhr, musste der Niederl
(dpa/rsn) - War Karsten Kroon der letzte Gewinner des Traditionsrennens"Rund um den Henninger Turms"? Die Zukunft des Zuschauermagneten ist noch immer ungewiss. Obwohl auch bei der 47. Auflage wieder
(rsn/dpa) - Der Niederländer Karsten Kroon hat die 47. Auflage von Rund um den Henninger Turm für sich entschieden. Der CSC-Profi siegte nach 179 Kilometern im Sprint einer neunköpfigen Spitzengru
(sid/rsn) - Trotz der ungewissen Zukunft des Klassikers "Rund um den Henninger Turm" und der Absage von Rekordsieger Erik Zabel (Milram) sieht Veranstalter Bernd Moos-Achenbach der 47. Auflage des deu
(rsn - Der Deutsche Meister Fabian Wegmann kündigt Gerolsteiner-Attacken beim hessischen Klassiker „Rund um den Henninger Turm“ an. Gerald Ciolek (High Road) will seinen zweiten Platz von 2006 ve
(rsn) - Für Karsten Kroon (CSC) war nach der Vorarbeit seines Teamkollegen Andy Schleck am Henninger Turm alles ganz einfach. Björn Glasner (Kuota-Senges) hinderten Krämpfe am Sprung aufs Podium un
(rsn) - Nach der 17 Kilometer langen neutralisierten Rennphase machten sich die 153 Fahrer auf die 179 Kilometer lange Strecke von Frankfurt in den Taunus und zurück. Unmittelbar nach dem scharfen S
(rsn) – Nur zweieinhalb Wochen nach einem operativen Eingriff an seinem lädierten Knie wird Marcus Burghardt (High Road) am Donnerstag beim hessischen Klassiker „Rund um den Henninger Turm“ ei
(rsn) – Angeführt vom ehemaligen deutschen Meister Dirk Müller tritt Team Sparkasse am Donnerstag beim deutschen Klassiker „Rund um den Henninger Turm“ in Frankfurt an. „Auf dieses Rennen ha
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich