--> -->
06.04.2008 | (rsn) - Die 92. Auflage der Flandern Rundfahrt begann mit hohem Tempo, aber zunächst ohne Ausreißergruppe. Auf den ersten 100 Kilometern ließ das Feld keinen Fahrer davonziehen. So bedeuteten Stürze und Aufgaben die unrühmlichen Höhepunkte der ersten Rennphase.
Neben dem Italiener Enrico Franzoi (Liquigas), der mit Verdacht auf Beinbruch ausschied, mussten auch der Flandern-Sieger von 2004, Steffen Wesemann (Cycle Collstrop) und der Gewinner der Drei Tage von De Panne, der Niederländer Jost Posthuma (Rabobank), das Rennen relativ früh aufgeben. Auch Team Milram musste durch den Ausfall von Martin Velits (Verdacht auf Handgelenksbruch), einen Rückschlag hinnehmen. Auch Vorjahressieger Alessandro Ballan (Lampre) kam zu Fall, konnte das Rennen aber fortsetzen.
Erst bei Kilometer 100 konnte sich mit dem Franzosen Vincent Jerome (Bouygues Telecom), dem Belgier Sven Renders (Tosport Vlaanderen), dem Esten Janek Tombak (Mitsubishi) und dem Niederländer Tom Veelers (Skil-Shimano) ein Quartett vom Feld absetzen und einen Vorsprung von Maximal zwei Minuten herausfahren. Wenige Kilometer später stieß auch Veelers deutscher Teamkollege Robert Wagner in die Spitzengruppe vor.
Das Feld, das zum ersten Mal beim Molenberg erst nach 160 Kilometern auseinander riss, behielt die Ausreißer immer in Reichweite und holte sie schließlich wieder ein. Während sich die Favoriten weiterhin beäugten, sorgte vor allem der Belgier Johan Van Summeren (Silence-Lotto) für Tempo. Aufgrund des hohen Tempos und der rutschigen Hellingen reduzierte sich das Peloton auch ohne ernsthafte Attacke nach und nach, bis es 70 Kilometer vor dem Ziel nur noch gut 50 Fahrer umfasste.
Der anschließend folgende Koppenberg sorgte nur kurzfristig für eine Selektion. Dafür ging es danach dann Schlag auf Schlag. Bei den nun in kurzen Abständen folgenden Anstiegen folgte Attacke auf Attacke, doch kein Fahrer konnte sich entscheidend absetzen.
Erst am Eikenmolen 25 Kilometer vor dem Ziel setzte der Belgier Stijn Devolder (Quick Step), bereits zuvor einer der aktivsten Fahrer, seine Attacke, die am Ende von Erfolg gekrönt sein sollte. Recht schnell konnte sich der belgische Meister einige Sekunden an Vorsprung auf seine Verfolger herausfahren. Die Verfolger mühten sich in der Folgezeit vergebens ab, um Tom Boonens Helfer, der das Rennen seines Lebens fuhr, wieder zu stellen.
An der berühmten "Mauer von Geraardsbergen" schmolz Devolders Vorpsrung auf 17 Sekunden, vor allem deshalb, weil sich eine prominent besetzte neue Verfolgergruppe mit Juan Antonio Flecha (Rabobank), Tom Boonen Boonen (Quick Step), Titelverteidiger Alessandro Ballan (Lampre), nick Nuyens (Cofidis) sowie den überraschend starken Schweizern Gregory Rast (Astana) und Niki Terpstra (Team Milram) gebildet hatte, die zum Spitzenreiter aufzuschließen versuchte. Als Devolder allerdings nach dem letzten Anstieg, dem Bosberg, immer noch 16 Sekunden hatte, wurde deutlich, dass der belgische Meister einen prima Tag erwischt hatte.
Auf den letzten zehn Kilometern probierten es noch einmal Flecha und Nuyens (mit einer Gegenattacke. Weniger als auf neun Sekunden kamen sie aber nicht an den wie entfesselt fahrenden Spitzenreiter heran. Devolder erreichte schließlich nach 264 Kilometern das Ziel als Solist, 14 Sekunden vor Nuyens und Flecha. Auf den weiteren Plätzen folgten Ballan, der US-Amerikaner George Hincapie(High Road), der Italiener Filippo Pozzato (Liquigas) und als bester CSC-Fahrer der Norweger Kurt-Asle Arvesen. Platz acht belegte der erst 22-jährige Belgier Greg Van Avermaet (Silence-Lotto) vor dem Slowenen Simon Spilak (Lampre) und dem Franzosen Arnaud Labbe (Bouygues Telecom).
(rsn) – Für Andreas Klier (High Road) hat es bei der Flandern-Rundfahrt am Sonntag nicht ganz gereicht. Als einer der Mitfavoriten gestartet, kam der 32-jährige Münchner, der mit seiner Familie i
(rsn) – Flandern-Sieger Stijn Devolder (Quick Step) hat mit seinem bisher größten Karriereerfolg bewiesen, dass er ein Mann für die großen Klassiker ist. Der 28-jährige Westflame hat immer davo
(rsn) - Mit der Hoffnung auf Wiederholung seines Vorjahressiegs trat der Italiener Alessandro Ballan (Lampre) am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt an. Aber schon nach einem Sturz bei Rennkilometer 8
(rsn) - André Greipel (High Road) bleibt auch nach dem zweiten ProTour-Rennen des Jahres, der Flandern-Rundfahrt, Führender in der Gesamtwertung der UCI-Rennserie. Mit seinem Sieg bei dem Radsport-
(rsn) - Stijn Devolders Traum wurde wahr: im Trikot des belgischen Meisters die Flandern-Rundfahrt zu gewinnen. High Road-Sportdirektor Rolf Aldag freute sich über drei seiner Fahrer, die vorne mit d
(rsn/dpa/sid) – Stijn Devolder (Quick Step) hat in beeindruckender Manier die 92. Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 28-jährige belgische Meister triumphierte nach 264km von Brügge nach Merbeke als
(rsn/sid) – Judith Arndt (High Road) hat die 5. Auflage der Flandern-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die 32-jährige Leipzigerin setzte sich nach 114km von Oudenaarde nach Ninove-Meerbeke im Zielspri
(sid/rsn) - In Belgien steht heute die 92. Flandern-Rundfahrt auf dem Programm. Als aussichtsreichste deutsche Kandidaten gehen dabei Milram-Kapitän Erik Zabel und Klassiker-Spezialist Andreas Klier
(rsn) - Mailand-San Remo-Sieger Fabian Cancellara (CSC) peilt am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt seinen zweiten "monumentalen" Triumph in diesem Frühjahr an und kann dabei auf die Hilfe von E3-Sie
(rsn) – Mit Andreas Klier an der Spitze tritt der T-Mobile-Nachfolger High Road am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt an. Der 32-jährige Münchner will sich beim Heimspiel – Klier und seien Famil
(rsn) – Bei der am Sonntag stattfindende 92. Auflage der Flandern-Rundfahrt ist der Favoritenkreis so groß wie selten zuvor. Fast jede der 25 teilnehmenden Mannschaften hat ein heißes Eisen im Fe
(rsn) - Bei der Flandern-Rundfahrt wartet wieder ein Mammutprogramm auf die Fahrer der 25 Mannschaften. Insgesamt 264 Kilometer mit 17 kurzen, aber steilen Anstiegen, den so genannten Hellingen, und
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st