--> -->
29.03.2008 | (rsn) - Am Wochenende hat Jens Voigt die Möglichkeit, seinen insgesamt vierten Gesamtsieg beim zweitägigen Criterium International einzufahren. Damit würde der CSC-Routinier bis auf einen Erfolg an den bisherigen Rekordhalter Raymond Poulidor heranrücken und mit dem Vierfachsieger Jacques Anquetil gleichziehen. Allerdings trifft der 36-jährige Berliner bei der 77. Auflage des "Tryptichons" auf starke Konkurrenz.
Auch bei der 77. Auflage des Traditionsrennens müssen die Fahrer drei Etappen an zwei Tagen absolvieren. Den Anfang macht am Samstag die 193km lange Flachetappe von Signy-le-Petit nach Charleville-Mézières. Die Entscheidung über den Gesamtsieg der Kurz-Rundfahrt durch den hügeligen Nordosten Frankreichs wird am zweiten Tag fallen. Schon am frühen Sonntagmorgen – die Fahrer müssen zudem die Umstellung auf die Sommerzeit in Kauf nehmen – steht das zwar nur 98,5 Kilometer lange, dafür aber äußerst hügelige Teilstück von Les Vieilles Forges nach Monthermé auf dem Programm. Hier müssen sich die Favoriten zeigen, um sich für das 8,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren rund um Charleville-Mézières eine gute Ausgangsposition zu schaffen.Neben Voigt hat das CSC-Team noch weitere heiße Eisen im Feuer. Neben dem zweifachen Gesamtsieger Bobby Julich stehen auch die luxemburgischen Brüder Frank und Andy Schleck sowie der Schwede Gustav Erik Larsson im Aufgebot. Zu den schärfsten Gegnern des CSC-Rennstalls zählen das spanische Caisse d'Epargne-Trio Alejandro Valverde, Luis León Sánchez und José Ivan Gutierrez, der Niederländer Robert Gesink (Rabobank), der Franzose Sandy Casar (Fdjeux), der Belgier Maxime Montfort (Cofidis), der US-Amerikaner David Zabriskie (Slipstream), der Slowake Peter Velits (Milram) sowie der Spanier Mikel Astarloza (Euskaltel). Ebenso auf der Rechnung haben muss man Kim Kirchen (High Road), auch wenn der Luxemburger nach einer Erkältung noch Trainingsrückstand aufweist. Dagegen wwird der Italiener Damiano Cunego (Lampre) die "Mini-Tour" genannte Kurz-Rundfahrt wohl nur zur Vorbereitung nutzen.
In Abwesenheit der ersten Sprintergarde können sich für die Auftaktetappe die Franzosen Jean-Patrick Nazon (Ag2r) und Jimmy Casper (Agritubel), der Italiener Angelo Furlan (Credit Agricole), aber auch die beiden deutschen Gerald Ciolek (HgihRoad) und Sebastian Siedler (Skil-Shimano) gute Chancen ausrechnen.
Dioe Teams:
High Road, Milram, Team CSC, Caisse d'Epargne, Euskaltel-Euskadi, AG2R, Bouygues Telecom, Cofidis, Credit Agricole, Francaise des Jeux, Agritubel, Lampre, Rabobank, Karpin-Galicia, Landbouwkrediet-Tönissteiner, Team Slipstream-Chipotle, BMC, Barloworld, Skil-Shimano
Die Etappen:
1. Etappe, Samstag, 29. März: Signy-le-Petit - Charleville-Mézières, 193km
2. Etappe, Sonntag, 30. März: Les Vieilles Forges (Les Mazures) - Monthermé, 98.5km
3. Etappe, Sonntag, 30. März: Charleville-Mézières - Charleville-Mézières, EZF, 8.3km
(rsn) – Im Zeitfahren des Criterium International demonstrierte Edvald Boasson Hagen erstmals in dieser Saison, weshalb der T-Mobile-Nachfolger High Road den erst 20-jährigen Norweger verpflichtet
(rsn) - Nach seinem starken Auftritt am Vormittag war es nur noch Formsache: Jens Voigt hat zum vierten Mal in seiner Karriere das Criterium International gewonnen. Beim abschließenden Zeitfahren r
(rsn) – Jens Voigt (CSC) hat sich beim Critérium International auch vom Regen und einer Rennunterbrechung nicht stoppen lassen. Am Vormittag belegte der 36-jährige Berliner auf dem hügeligen zwe
(rsn) - Laurens Ten Dam hat nach einer Marathon-Flucht die erste Etappe des Criterium International gewonnen. Der Niederländer vom Rabobank-Team verabschiedete sich bereits nach drei Kilometern vom
(rsn) - Mit U23-Weltmeister Peter Velits und dem Ukrainer Andrej Grivko an der Spitze tritt das Team Milram am Wochenende beim Criterium International an. Unterstützt wird das Duo von den beiden Deu
(Ra) - Der Rennveranstalter ASO wird wie angekündigt auch für das von ihm ausgerichtete Criterium International (29. – 30. März) das Astana-Team von Andreas Klöden nicht berücksichtigen. Das S
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche