--> -->
29.01.2008 | (Ra) – In Italien ist eine Diskussion darüber entbrannt, ob Ivan Bassos Dopingsperre verkürzt werden soll, um ihm eine Teilnahme an den Straßenweltermeisterschaften Ende September in seiner Heimatstadt Varese zu ermöglichen.
Basso ist noch bis zum 24. Oktober 2008 gesperrt. Der 30-jährige Italiener hatte im vergangenen Jahr zugegeben, mit dem Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes zusammegearbeitet und sein Blut zu Dopingzwecken bei Fuentes gelagert zu haben, um sich so für die Tour de France zu „präparieren“.
Die WM-Organisatoren hoffen schon seit langem, dass dem Girosieger von 2006 erlaubt wird, an seiner „Heim-WM“ teilzunehmen. Unterstützung erhalten sie jetzt von diversen Schlüsselfiguren des italienischen Radsports, die sich für eine dreimonatige Verkürzung von Bassos Sperre aussprechen. Auf diese Weise könnte sich der ehemalige CSC-Star im August für das italienische WM-Team qualifizieren.
Wie die Dienstag-Ausgabe der italienischen Zeitung Tuttosport meldet, hat Alcide Cerato, der Präsident der italienischen Profi-Liga, die Idee einer Amnestie für Basso mit dem Präsidenten des italienischen Radsportverbandes, Renato di Rocco und dem Chef des italienischen Olympischen Komitees, Gianni Petrucci, bereits diskutiert.
Für eine Amnestie sprach sich auch der ehemalige Giro- und Toursieger Felice Gimondi aus. „Ivan ist schon genug bestraft worden, denn er ist einer der wenigen Fahrer der Operacion Puerto, die wirklich für ihr Vergehen bezahlt haben“, so Gimondi. „Was in der Operacion wirklich geschehen ist, wurde ja nie geklärt. Wie viele der 200 betroffenen Personen wurden bestraft? Nur wenige, viel zu wenige, und Ivan ist einer von ihnen.“
"Er verdient es, im September vor seinen Fans in Varese fahren zu dürfen“, so Gimondi weiter. „Es stimmt, er hat einen Fehler gemacht haben, aber so etwas kann jedem im Radsport und im Sport allgemein passieren.“
Dagegen sprach sich der zweifache Girosieger Gilberto Simoni gegen eine verkürzte Sperre für seinen Kollegen und Konkurrenten aus. „Ich bin nicht für eine Amnestie. Basso ist bis zum 24. Oktober gesperrt und danach kann er sein Comeback geben. Es ist nicht richtig zu sagen, er hätte genug bezahlt. Er hat einen Fehler begangen, für den wir alle bezahlen müssen“, so Simoni, den eine innige Abneigung mit Basso verbindet. „Die Doping-Skandale haben eine schreckliche Wirkung auf den gesamten Sport. Viele Menschen haben die Liebe zum Radsport verloren und darüber hinaus haben sich mehrere Sponsoren zurückgezogen. Die ganze Geschichte hat großen Schaden verursacht.“
Quelle: www.cyclingweekly.co.uk
(rsn) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird laut einer Meldung von sporza.be die Akte der Operacion Puerto schließen. Grund dafür sei die abgelaufene Verjährungsfrist von zehn Jahren. Der Doping
(rsn) - Werden demnächst die Namen all derjenigen Athleten bekannt gegeben, deren Blutbeutel beim Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes lagerten und die im Rahmen der Operacion Puerto der Gegenstand
(rsn) – Thomas Dekker muss sein Enthüllungsbuch nicht vom Markt nehmen. Wie ad.nl meldete, hat ein Gericht in den Niederlanden die Klage seines früherem Managers Jacques Hanegraaf abgewiesen, die
(rsn) – In den kommenden Wochen könnten die Namen derjenigen Athleten bekanntgemacht werden, die sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts beim Madrider Gynäkologen Eufemiano Fuentes z
(rsn) – Thomas Dekker droht nach den jüngsten Veröffentlichungen aus seiner Autobiografie "Thomas Dekker, mijn gevecht" juristischer Ärger. So droht sein ehemaliger Manager Jacques Hanegraaf, der
(rsn) - Thomas Dekkers Enthüllungen in und um sein Buch "Thomas Dekker, mijn gevecht" ziehen weiter ihre Kreise. In einem Interview mit dem belgischen Magazin Humo hat der Niederländer nun erklärt,
Madrid (dpa) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wird nach spanischen Medienberichten voraussichtlich die Untersuchungen koordinieren, mit denen die Kunden des Dopingarztes Eufemiano Fuentes ermitte
Madrid (dpa) - Gut zehn Jahre nach der Aufdeckung des größten Dopingskandals in der spanischen Sportgeschichte ist das Gerichtsverfahren um die "Operación Puerto“ mit Freisprüchen zu Ende
(rsn) – Zehn Jahre nach der "Operation Puerto“ sind die Hauptbeschuldigten des Doping-Skandals laut spanischen Medienberichten von einem Madrider Berufungsgericht freigesprochen worden. Zugleich
Madrid (dpa) - Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat Berufung gegen die milden Urteile im Prozess gegen den Dopingarzt Eufemiano Fuentes eingelegt. Die Anklagebehörde will damit verhindern, dass die b
Berlin (dpa) - Der verurteilte Doping-Arzt Eufemiano Fuentes will nun offenbar Kapital aus seiner Vergangenheit schlagen. Einem Bericht der britischen Tageszeitung «The Guardian» zufolge plant der
Aigle (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI geht rechtlich gegen die geplante Vernichtung der über 200 Blutbeutel von Sportlern vor, die von dem verurteilten Mediziner Eufemiano Fuentes behandelt wurd
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R