--> -->
25.01.2007 | (Ra) - Die Äußerungen des anonymen Quick.Step-Profis über Dopingpraktiken im Team haben für große Aufregung gesorgt. Bei Teamchef Patrick Lefevere, Teamarzt Yvan Van Mol und Teamkapitän Tom Boonen sorgten die Schlagzeilen allerdings nur für Verwunderung.
"Es ist natürlich schwer, auf anonyme Vorwürfe zu reagieren," äußerte sich Van Mol gegenüber Radio Sporza. "In dem Artikel heißt es, dass unsere Fahrer während Gent-Wevelgem einen Hämatokritwert zwischen 49,6 und 49,7 hatten. Aus meinen Unterlagen, die ich von der UCI erhalten habe, geht jedoch hervor, dass der Wert nie höher als 45 war", fügte der Mannschaftsarzt an.
Dass es Dopingvergehen im Radsport gibt, wollte Van Mol nicht leugnen. "Vor allem zwischen 1995 und 1998 gab es Fahrer, die gedopt haben. Heute ist das noch immer der Fall." Im Team Quick.Step sei dies jedoch anders: "Patrick Levefere hat Strukturen geschaffen, die mögliche Dopingpraktiken so weit wie möglich reduzieren." Die anonymen Aussagen sind für Van Mol frei erfunden. "Das ist ein absolutes Märchen. Schade, dass für so einen Mist Tinte verschwendet wird."
Auch Teamchef Patrick Levefere äußerte sich gegenüber Sporza ähnlich. "Das sind alles Gerüchte. Gebt mir einen Tag und ich werde alles widerlegen." Zuvor möchte der Quick.Step-Teamchef allerdings die Veröffentlichung der gesamten anonymen Beschuldigungen abwarten und dann mit seinem Anwalt über die weitere Vorgehensweise sprechen. "Ich werde nicht sagen, wie ich diese Gerüchte bekämpfen werde. Ich werde meine gesetzlichen Waffen noch nicht auf den Tisch legen. Aber ich kann schon jetzt sagen, dass ich Beweise habe, dass es sich hier um üble Nachrede handelt."
Auch Teamkapitän Tom Boonen schließt aus, dass der angebliche Teamkollege die Wahrheit sagt. "Ich weiß nicht, woher diese Geschichte kommt. Aber ich kann sagen, dass Patrick Lefevere zu den seriösesten Menschen gehört, mit denen ich je zusammengearbeitet habe", so Boonen. "Lefevere hat immer betont, Dinge sauber zu tun. Das hat er uns auch eingetrichtert."
Boonen geht sogar noch einen Schritt weiter und bestreitet, dass es diesen anonymen Teamkollegen überhaupt gibt. "Ich glaube nicht einmal, dass diese Person wirklich existiert", sagte Boonen um gegenüber VRT Network noch einmal zu betonen. "Wir sind eines der saubersten Teams. Es gibt kein organisiertes Doping."
Brüssel (dpa) - Der des systematischen Dopings über Jahrzehnte verdächtigte Patrick Lefevere, Manager des Radsport-Teams Quick-Step, hat die belgische Zeitung «Het Laatste Nieuws» auf 20,5 Millio
(Ra) - Weltmeister Paolo Bettini ist von seinem früheren Quick Step-Kollegen Teamkollegen Johan Museeuw enttäuscht. Der Belgier hatte in der vergangenen Woche zugegeben, in seiner letzten Saison als
(Ra) - Der nach schweren Dopingvorwürfen der belgischen Tageszeitung Het Laatste Nieuwsin in Bedrängnis geratene Quick-Teamchef Patrick Lefevere will gegen das Blatt gerichtlich vorgehen. Lefevere
(Ra) - Quick Step-Teamchef Patrick Lefevere gerät weiter in Bedrängnis. Nachdem die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuws gestern schwere Dopingvorwürfe gegen ihn erhoben hatte, zitiert die Gaz
Brüssel (dpa) - Doping-Schlagzeilen erschüttern das radsportverrückte Belgien. Johan Museeuw, nach Eddy Merckx der populärste Radsportler des Landes, hat Doping eingeräumt und der legendäre Team
(Ra) - Die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuws (HLN) hat schwere Dopingvorwürfe gegen Patrick Lefevere, den Teamchef des Quick Step-Rennstalls, erhoben. Lefevere soll demnach in seiner aktiven
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts