--> -->
25.01.2007 | (Ra) - Die Äußerungen des anonymen Quick.Step-Profis über Dopingpraktiken im Team haben für große Aufregung gesorgt. Bei Teamchef Patrick Lefevere, Teamarzt Yvan Van Mol und Teamkapitän Tom Boonen sorgten die Schlagzeilen allerdings nur für Verwunderung.
"Es ist natürlich schwer, auf anonyme Vorwürfe zu reagieren," äußerte sich Van Mol gegenüber Radio Sporza. "In dem Artikel heißt es, dass unsere Fahrer während Gent-Wevelgem einen Hämatokritwert zwischen 49,6 und 49,7 hatten. Aus meinen Unterlagen, die ich von der UCI erhalten habe, geht jedoch hervor, dass der Wert nie höher als 45 war", fügte der Mannschaftsarzt an.
Dass es Dopingvergehen im Radsport gibt, wollte Van Mol nicht leugnen. "Vor allem zwischen 1995 und 1998 gab es Fahrer, die gedopt haben. Heute ist das noch immer der Fall." Im Team Quick.Step sei dies jedoch anders: "Patrick Levefere hat Strukturen geschaffen, die mögliche Dopingpraktiken so weit wie möglich reduzieren." Die anonymen Aussagen sind für Van Mol frei erfunden. "Das ist ein absolutes Märchen. Schade, dass für so einen Mist Tinte verschwendet wird."
Auch Teamchef Patrick Levefere äußerte sich gegenüber Sporza ähnlich. "Das sind alles Gerüchte. Gebt mir einen Tag und ich werde alles widerlegen." Zuvor möchte der Quick.Step-Teamchef allerdings die Veröffentlichung der gesamten anonymen Beschuldigungen abwarten und dann mit seinem Anwalt über die weitere Vorgehensweise sprechen. "Ich werde nicht sagen, wie ich diese Gerüchte bekämpfen werde. Ich werde meine gesetzlichen Waffen noch nicht auf den Tisch legen. Aber ich kann schon jetzt sagen, dass ich Beweise habe, dass es sich hier um üble Nachrede handelt."
Auch Teamkapitän Tom Boonen schließt aus, dass der angebliche Teamkollege die Wahrheit sagt. "Ich weiß nicht, woher diese Geschichte kommt. Aber ich kann sagen, dass Patrick Lefevere zu den seriösesten Menschen gehört, mit denen ich je zusammengearbeitet habe", so Boonen. "Lefevere hat immer betont, Dinge sauber zu tun. Das hat er uns auch eingetrichtert."
Boonen geht sogar noch einen Schritt weiter und bestreitet, dass es diesen anonymen Teamkollegen überhaupt gibt. "Ich glaube nicht einmal, dass diese Person wirklich existiert", sagte Boonen um gegenüber VRT Network noch einmal zu betonen. "Wir sind eines der saubersten Teams. Es gibt kein organisiertes Doping."
Brüssel (dpa) - Der des systematischen Dopings über Jahrzehnte verdächtigte Patrick Lefevere, Manager des Radsport-Teams Quick-Step, hat die belgische Zeitung «Het Laatste Nieuws» auf 20,5 Millio
(Ra) - Weltmeister Paolo Bettini ist von seinem früheren Quick Step-Kollegen Teamkollegen Johan Museeuw enttäuscht. Der Belgier hatte in der vergangenen Woche zugegeben, in seiner letzten Saison als
(Ra) - Der nach schweren Dopingvorwürfen der belgischen Tageszeitung Het Laatste Nieuwsin in Bedrängnis geratene Quick-Teamchef Patrick Lefevere will gegen das Blatt gerichtlich vorgehen. Lefevere
(Ra) - Quick Step-Teamchef Patrick Lefevere gerät weiter in Bedrängnis. Nachdem die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuws gestern schwere Dopingvorwürfe gegen ihn erhoben hatte, zitiert die Gaz
Brüssel (dpa) - Doping-Schlagzeilen erschüttern das radsportverrückte Belgien. Johan Museeuw, nach Eddy Merckx der populärste Radsportler des Landes, hat Doping eingeräumt und der legendäre Team
(Ra) - Die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuws (HLN) hat schwere Dopingvorwürfe gegen Patrick Lefevere, den Teamchef des Quick Step-Rennstalls, erhoben. Lefevere soll demnach in seiner aktiven
10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“ (rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie
10.11.2025Gent-Wevelgem bekommt einen neuen Namen (rsn) – Der traditionsreiche Klassiker Gent-Wevelgem (1.UWT) wird ab dem kommenden Jahr “In Flanders Field: From Middelkerke to Wevelgem“ heißen. Der Namenszusatz weist auf die zweite größer
10.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
10.11.2025Unibet stattet Stagiaires mit Profiverträgen aus (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
10.11.2025Nach PremierTech-Aus: Team macht weiter wie geplant (rsn) – Die Nachricht vom
10.11.2025Vom WorldTour-Helfer über U23-Meister zum Abschieds-Angreifer (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere