--> -->
13.07.2006 | Linus Gerdemann zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Der 23-jährige T-Mobile-Profi zeigte zuletzt als Siebter der Tour de Suisse eine herausragende Leistung. Für Radsport aktiv macht er sich Gedanken über die Tour.
Auf der ersten Bergetappe hat T-Mobile alles richtig gemacht. Ich kann aus der Distanz natürlich nicht beurteilen, was geplant war und was nicht, aber der Verlust des Gelben Trikots ist kein Drama. Ich denke sogar, dass er sich in Anbetracht der heutigen schweren Etappe als positiv für T-Mobile herausstellen wird. Das Team hat noch alle Möglichkeiten, keiner der Fahrer wurde unnötig verschlissen. Der gestrige Tag war deshalb alles in allem erfolgreich.
Trotzdem ist es schade für Sergej Gontschar, dass er sein Gelbes Triokot abgeben musste. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass er zumindest auf der ersten Pyrenäenetappe, die ja nicht ganz so schwer war, vorne hätte mitfahren können. Schwer zu sagen, weshalb es nicht geklappt hat. Sergej scheint seinen Tritt nicht gefunden zu haben. Aber heute kann es schon wieder anders aussehen. Und man darf nicht vergessen, dass er ja ursprünglich als tempofester Helfer verpflichtet worden ist und nicht als Tour-Kapitän.
Die Mannschaft hat gestern einen starken Eindruck hinterlassen. Nicht zufällig waren im Ziel alle Fahrer außer Mazzoleni, der schon vorher seine Arbeit verrichtet hatte und sich zurückfallen lassen konnte, im großen Feld dabei. Das ist ein sehr gutes Zeichen.
Heute steht eine der beiden Königsetappen dieser Tour auf dem Programm. T-Mobile hat weiterhin vier Fahrer unter den besten Zehn platziert und deshalb mehrere Optionen. Dabei kann es sich als Glück herausstellen, dass Jungs nicht mehr dazu verdonnert sind, Gelb zu verteidigen. Vielleicht kann einer sogar in einer Gruppe mitgehen, was natürlich optimal wäre. Und im Schlussanstieg wird vielleicht Andreas Klöden seine Chance nutzen können.
Ich bin noch bis zum 16. Juli mit einigen Teamkollegen im Trainingslager in Badenweiler. Die Stadt im Südschwarzwald ist schon seit 1999 Trainingsstandort unseres Teams. Die Trainingsbedingungen hie sind optimal, und das Wetter passt auch. Wir trainieren jeden Morgen von zehn Uhr an, sind aber pünktlich zu den entscheidenden Rennphasen der Tour wieder zurück. Das größte Rennen der Welt muss man eben miterleben – und sei es nur vor dem Fernseher.
Linus Gerdemann zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Der 23-jährige T-Mobile-Profi zeigte zuletzt als Siebter der Tour de Suisse eine herausragende Leistung. Für Radsport aktiv macht
Linus Gerdemann zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Der 23-jährige T-Mobile-Profi zeigte zuletzt als Siebter der Tour de Suisse eine herausragende Leistung. Für Radsport aktiv macht
Linus Gerdemann zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Der 23-jährige T-Mobile-Profi zeigte zuletzt als Siebter der Tour de Suisse eine herausragende Leistung. Für Radsport aktiv macht
Linus Gerdemann zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Der 23-jährige T-Mobile-Profi zeigte zuletzt als Siebter der Tour de Suisse eine herausragende Leistung. Für Radsport aktiv macht
Linus Gerdemann zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Der 23-jährige T-Mobile-Profi zeigte zuletzt als Siebter der Tour de Suisse eine herausragende Leistung. Für Radsport aktiv macht
Linus Gerdemann zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Der 23-jährige T-Mobile-Profi zeigte zuletzt als Siebter der Tour de Suisse eine herausragende Leistung. Für Radsport aktiv macht
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech