--> -->
14.11.2005 | Der Giro 2006 scheint der spektakulärste seit mindestens sechs Jahren zu werden. Fünf Bergankünfte, zwei Einzel- und ein Mannschaftszeitfahren, dazu nur eine Handvoll wirklicher Flachetappen – für die Zuschauer dürfte die 89. Austragung der Italien-Rundfahrt zu einem Spektakel werden. Allerdings gießt der ProTour-Rat CUPT Wasser in den Wein.
Die UCI-Regeln nämlich erlauben nicht, bei einer dreiwöchigen Rundfahrt Halbetappen durchzuführen, wie es die Organisatoren ausgerechnet für den Schlusstag vorgesehen haben. Und auch die Fahrervereinigung CPA spricht sich entschieden gegen eine zweigeteilte Schlussetappe aus. Fahrervertreter Jens Voigt erläuterte den Standpunkt der Profis gegenüber dem Internetportal cyclingnews.com.
Am vergangenen Mittwoch hat der ProTour-Rat eine Anfrage von den Giro-Organisatoren erhalten, ob es möglich wäre, am letzten Tag zwei Halbetappen anzusetzen“, schilderte Voigt die Entwicklung der letzten Tage. „Ich habe mich im Namen der Fahrer dagegen ausgesprochen, aus einer ganzen reihe von Gründen: Halbetappen sind zeitraubend und stressig, und wofür? Für ein kurzes Zeitfahren und das halbe Preisgeld. Als Fahrer hat man einen 13 Stunden-Tag inklusive mit doppelten Transfers und Warmfahren - und das alles am Schlusstag einer drei Wochen langen Rundfahrt. Das ist Quatsch!“
„Ich werde den Giro wahrscheinlich nicht fahren“, so Voigt weiter. „Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die teilnehmenden Fahrer eine solche Idee befürworten. Sie möchten eine normale Etappe mit Start um zehn oder elf Uhr morgens und der Zielankunft gegen fünf Uhr am Nachmittag.“
Voigt zeigte zwar Verständnis für das Anliegen der Organisatoren, die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten und den Zuschauern ein Spektakel zu bieten, zeigte unmissverständlich, auf wessen Seite er steht.
„Ich kann die Organisatoren ja verstehen“, sagte der CSC-Profi. „Zwei Halbetappen am letzten Tag wären klasse für das Publikum, außerdem gäbe es zwei Etappenorte, und jede würde dafür bezahlen. Aber ich bin für die Interessen der Fahrer verantwortlich, und die werde ich auch verteidigen.“
Davon unbeeindruckt zeigten sich aber die Giro-Organisatoren. Sie ignorierten die ablehnende Reaktion des CUPT und präsentierten am Samstag in Mailand eine zweigeteilte Schlussetappe. „Eigentlich dachte ich, dass mit unserer Ablehnung das Thema vom Tisch wäre“, zeigte sich Voigt verwundert. „Aber wie es scheint, haben die Organisatoren ihre Planung auf zwei Etappen ausgerichtet. Es ist ja noch einige Zeit bis zum Giro-Start, man wird also abwarten müssen. Allerdings ist es ja jetzt offiziell, sie könnten also damit durchzukommen.“
Währenddessen erklärte Giro-Chef Angelo Zomegnan italienischen Medien, dass er sehr wohl wüsste, dass Halbetappen bei dreiwöchigen Rundfahrten von der UCI nicht erlaubt sind. Offenbar wollte man aber unbedingt das Bergzeitfahren noch im Programm unterbringen. „Mit dem Bergzeitfahren wollen wir dem Ghisello unsere Referenz erweisen“, erklärte Zomegnan den Verstoß gegen die UCI-Regeln. „Außerdem wird am selben Tag das Ghisello-Museum eröffnet“. Allerdings ließ sich der Giro-Boss auch noch ein Hintertürchen offen: „Wenn uns die UCI verbietet, die zwei Halbetappen durchzuführen, werden wir einen anderen Weg finden, den Berg und das Museum zu ehren.“
(Quelle:cyclingnews.com)
Da war wohl doch nichts: Gilberto Simoni hat seine Vorwürfe gegen Ivan Basso zurückgezogen, dieser habe ihm den Sieg auf der 20. Giro-Etappe „verkaufen“ wollen. Das meldete die „Gazzetta dello
(sid) - Nach den schweren Anschuldigungen gegen seinen Landsmann und Giro-Sieger Ivan Basso muss der italienische Radprofi Gilberto Simoni am 5. Juni vor dem Sportgericht des italienischen Radsport-Ve
Arrivederci, Giro! Nur zu gern haben die Rad-Profis die Rundfahrt beendet. Dieser Giro d’Italia war für sie eine Zumutung. In dem Wahn, die Tour de France übertreffen zu wollen, wurden Höchstschw
Drei Wochen lang übernachtete Robert Förster in Hotels. Beim Aufwachen war sein erster Anblick das Gesicht eines Teamkollegen im Bett gegenüber. Heute war der erste Morgen, an dem der 28 Jährige a
Mit Alessandro Petacchi an der Spitze des Aufgebotes hatte sich das Team Milram für den Giro einiges vorgenommen. Auf den Flachetappen sollten Siege her! Dann aber verletzte sich Petacchi auf der 3
(sid/Ra) - Gerolsteiner-Profi Robert Förster hat mit einem Sprinterfolg auf der letzten Etappe des Giro d´Italia die starke Leistung seines Teams gekrönt. Nach 140km von Ghisallo nach Mailand siegt
(sid) - Die 89. Auflage des Giro d´Italia ist für den italienischen Radprofi Gilberto Simoni noch lange nicht beendet. Der Gesamtdritte erhob nach Beendigung der dreiwöchigen Rundfahrt
Nach dem Ausstieg von Volker Ordowski auf der gestrigen 20. Giro-Etappe geht Team Gerolsteiner nur noch zu sechst auf das abschließende Teilstück von Museo del Ghisallo, nach Mailand, wo die Italien
(sid) - Von den ursprünglich 14 gestarteten deutschen Fahrern konnte sich keiner unter den besten 30 platzieren. T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich war am Freitag 10 km vor Ende der 19. Etappe vorzeitig a
Aprica (dpa) - Mit einem Bild seines am Vortag geborenen Sohnes in der Hand ist Ivan Basso bei seinem vierten Etappenerfolg über die Ziellinie gefahren und hat seinen ersten Giro-Gesamtsieg praktisch
Falcade (dpa) - Nach seinem vorzeitigen Giro-Ausstieg hat Jan Ullrich eine positive Bilanz seines fast dreiwöchigen Italien-Aufenthalts gezogen. Außerdem wies der 32-jährige T-Mobile- Kapitän noch
Eine Geste, die anrührt! 300 Meter vor dem Ziel klopfte Jens Voigt seinem Begleiter Manuel Garate auf den Rücken. „Fahr“, gab der Berliner dem Spanier damit zu verstehen. Garate trat an und gewa
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins