--> -->
21.07.2005 | Floyd Landis war der Leidtragende bei der Tempoverschärfung, die Discovery Channel zusammen mit anderen Fahrern beim Anstieg zum letzten Berg auf der gestrigen 17. Tour-Etappe eingeschlagen hatte. Auf den letzten Kilometern vor dem Ziel beteiligte sich sogar der Chef persönlich an der Tempoarbeit. Ergebnis: Landis und die Verfolgergruppe kamen nicht mehr an die Ausreißer heran. Der Kapitän des Schweizer Teams Phonak verlor in der Gesamtwertung wertvolle Sekunden auf seinen Konkurrenten Alexander Winokurow.
Da Armstrong keinen unmittelbaren Vorteil aus seiner Offensivaktion ziehen konnte, spekulierten Beobachter über seine Motive. Vielleicht lagen sie in einem Interview, das Armstrongs ehemaliger Edelhelfer Landis der französischen Sportzeitung L’Equipe vor einigen Tagen gegeben hatte.
In einer Rückschau auf die Tour 2003 äußerte sich Landis unverblümt über die damaligen Probleme seines Kapitäns und über die Gründe für Armstrongs Erfolg. „2003 war das einzige Mal, dass man eine Niederlage für möglich hielt“, sagte Landis. „Alle um ihn herum waren besorgt, sogar wir, seine Mannschaftskollegen. Aber am meisten überraschte uns, dass er sich überhaupt nichts anmerken ließ. Ich werde nie vergessen, dass er uns führte wie ein Chef seine Firma führt. Für ihn war das Rennen wie ein Geschäft und er war der Boss.“
Ebenso offen äußerte sich Landis zum Thema Freundschaft: „In manchem Teams wird oft über Freundschaft gesprochen. Aber in einer Mannschaft, in der sich jemand wirklich wie ein Chef benimmt, kann man wirklich nicht von Freundschaften sprechen. Im täglichen Leben ist es ziemlich schwer mit deinem Chef befreundet zu sein. Ich glaube nicht, dass Lance jemals mit einem seiner Mannschaftskollegen befreundet war. Nicht einmal mit George Hincapie, den er immerhin kennt, seit er 17 war. Es gibt keine Freundschaft, wenn du Befehle erteilst und andere dirigierst. Das muss nicht unbedingt negativ sein. Schließlich hat Lance mit diesem Verhalten die Tour so oft gewonnen wie noch keiner vor ihm.“
Musste Landis gestern für seine offenen Worte büßen?
(Quelle:cyclingews.com)
(sid) - Gute Nachricht für den Radsport: Dopingfälle mussten bei der 92. Tour de France definitiv nicht verzeichnet werden. Dies erklärte am Mittwoch die Anti-Dopingkommission des Inter
Lausanne (dpa) - Der Tour de France droht nach dem Ausschluss des Italieners Dario Frigo einen weiterer, jedoch nicht so drastischer Dopingfall. Bei einem namentlich bisher nicht genannten Rad-Profi w
Die Tour-Bilanz von Team Gerolsteiner kann sich sehen lassen: Platz sechs im Gesamtklassement durch Levi Leipheimer, ein Etappensieg durch Georg Totschnig, Fabian Wegmann einen Tag im Bergtrikot sowie
(sid) - Die diesjährige Tour de France war trotz des frühen Alleingangs von US-Amerikaner Lance Armstrong ein Quotenhit in Deutschland. Im Schnitt 2,91 Millionen TV-Zuschauer sahen die abwec
(sid) - Bewunderung und Respekt, aber auch Aufatmen hat der Abschied von "Dominator" Lance Armstrong nach dem siebten Triumph bei der Tour de France in den Reihen der Weltpresse ausgelöst
(sid) - Vergessen war die Müdigkeit nach einer extrem kurzen Nacht als lauter Jubel aufbrandete. Dem Tour-Dritten Jan Ullrich und dem T-Mobile-Team wurde nur 18 Stunden nach dem Finale in Paris ein b
Hannover (dpa) - Durchschnittlich 7,61 Millionen Motorsport-Fans haben den Großen Preis von Deutschland im Fernsehen verfolgt.RTL erzielte mit der Direktübertragung des Formel-1-Laufes vom Hockenhei
(sid) - Von "Lance wer?" zu "Sankt Lance" hat sich das Bild vom siebenmaligen Toursieger Armstrong in den USA gewandelt. Wenn der 33-Jährige Anfang der nächsten Woche zur
Mit überschwänglichen Superlativen hat die internationale Presse den siebenmaligen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong in den sportlichen Ruhestand verabschiedet. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
(sid) - Die Heldenverehrung für Lance Armstrong nimmt in seiner Heimat nach seinem siebten Triumph bei der Tour de France ein unermessliches Ausmaß an. Die US-amerikanische Presse würdi
Paris (dpa) - Alexander Winokurow machte die 92. Tour de France bis zur letzten Sekunde und darüber hinaus spannend. Der Polizei- Hauptmann ehrenhalber, der sein T-Mobile-Team zum Saisonende verläss
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von