Heikos Tour

Auch schlaue Füchse machen Fehler

Von Heiko Salzwedel

04.07.2005  |  Das war heute ein typische Sprintetappe. CSC und die Teams der Sprinter hatten die Situation immer unter Kontrolle, so dass am Ende die schnellen Männer den Sieg unter sich ausmachen konnten. In der Spitzengruppe, die sich lange Zeit vor dem jagenden Feld behaupten konnte, war auch Laszlo Bodrogi vertreten, der mich schon gestern beim Einzelzeitfahren mit seinem fünften Platz überzeugt hatte. Heute fuhr der Ungar sogar einige Zeit im virtuellen Gelben Trikot und sammelte unterwegs zudem fleißig Sprintpunkte. Aggressivität und Aktivität zeichnen Bodrogi bei dieser Tour aus. Und beinahe wäre er dafür auch belohnt worden. Ein Ungar im Gelben Trikot: Das hätte in Bodrogis Heimatland sicher eine Welle der Radsportbegeisterung ausgelöst.

Der Zieleinlauf hat mich an die deutschen Meisterschaften erinnert. Die Geschwindigkeit, mit der dieser Sprint angefahren wurde, schien mir ähnlich niedrig wie vor einer Woche in Mannheim zu sein – sehr ungewöhnlich für eine Tour de France-Etappe. Aber diesmal ließen sich die Favoriten nicht von einem Außenseiter überraschen: Mit Tom Boonen siegte ein Favorit in ziemlich überzeugender Manier. Robbie McEwen, der sein grünes Trikot aus dem Vorjahr verteidigen will, beraubte sich selber aller Chancen, weil er zu zeitig den Sprint angezogen hatte. Normalerweise passiert einem ausgefuchsten und nervenstarken Fahrer wie McEwen so etwas nicht. Offenbar war er zu ungeduldig, vielleicht hat ihn auch das niedrige Tempo irritiert. Gegen den vorbeifliegenden Boonen jedenfalls hatte Robbie keine Chance.

Keinen Reim konnte ich mir auf das Verhalten von Fdjeux machen. Das französische Team zeigte sich zwar aktiv bei der Verfolgungsarbeit, aber im Finale war von den beiden schnellen Leuten Baden Cooke und Bernhard Eisel nichts zu sehen. Hat sich da jemand verkalkuliert?

Nachdem T-Mobile aus bekannten Gründen bei den Sprintankünften diesmal keine Rolle spielt, ruhen die deutschen Hoffnungen auf Team Gerolsteiner und Robert Förster. Ronnie Scholz und Paco Wrolich verrichteten ihren Job als Anfahrer zwar ausgezeichnet, aber ein Sturz im Feld verhinderte, dass Förster am Hinterrad seines letzten Anfahrers Wrolich dranbleiben konnte. Andernfalls wäre für den Gerolsteiner-Sprinter ein Platz auf dem Podium drin gewesen.

Dieser Sturz hätte Lance Armstrong wertvolle Sekunden kosten können. Meiner Meinung nach hat Lance heute einen Fehler begangen, weil er sich in der entscheidenden Phase nicht weit genug vorne aufhielt. Als es dann zum Crash kam – wobei man bei einer Sprintetappe immer rechnen muss -, befand er sich unter den Fahrern, die mit einigen Sekunden Abstand ins Ziel kamen. Glück für den Champion: Er wurde von der Tour-Organisation noch als zeitgleich gewertet, weil der Sturz innerhalb der letzten 3.000 Meter passierte.

Da war Jan Ullrichs Verhalten schon klüger. Nach seinem bösen Sturz und der Demütigung im Einzelzeitfahren zeigte der T-Mobile-Kapitän heute Kampfgeist und taktisches Geschick. Er fuhr – geleitet von seinem Adjutanten Andreas Klöden – beim Sprint weit vorne mit und vermied so jedes unnötige Risiko. Das sah alles gut aus. Ich hoffe, dass Jan sich von seinem Schock erholt hat und mit voller Konzentration die nächsten Etappen angehen kann. Ich rechne weiterhin mit ihm. Wer Ullrich aber jetzt schon abschreibt, tut dies vorschnell.

Zur Person

Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.

Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.

Heiko Salzwedel im Internet: http://www.sl-sports.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.08.2005Holczer: "Jan Ullrich bleibt der Top-Favorit"

(sid) - Nach dem Doppelsieg seiner Schützlinge auf der Königsetappe der Deutschland-Tour ist Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer euphorisiert. Dennoch bleibt für ihn T-Mobile-Profi Ja

25.07.2005Tour de Lance – der Champion tritt ab!

Der letzte Auftritt Lance Armstrongs auf der Bühne der Tour de France war zugleich sein beeindruckendster. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Lance noch nie so stark und überlege

24.07.2005Rabobank blamiert sich

So etwas habe ich noch nie gesehen: Der Drittplatzierte der Gesamtwertung im wichtigsten Radrennen der Saison wird von seinem Team im Stich gelassen. Was Mickael Rasmussen, dem tapferen Dänen, am Sam

22.07.2005T-Mobile schlägt zurück!

Die gestrige Etappe war ein Krimi vom Anfang bis zum Ende. Schon bevor sich die zehnköpfige Spitzengruppe schließlich bilden konnte, hatten zahlreiche Profis versucht, sich aus dem Hauptfeld abzuset

21.07.2005Discovery Channel ist noch nicht satt

Die längste Etappe endete mit dem längsten Schlussspurt. Es war ein regelrechter Ausdauersprint, der vom Giro-Sieger Paolo Savoldelli gegen den Norweger Kurt-Arsle Arvesen souverän gewonnen wurde.

20.07.2005Evans packt bei Abfahrten der Horror

Erneut trübte eine schreckliche Tragödie die Vorfreude auf eine Tour-Etappe. War es vor zwei Wochen der Terroranschlag in London, so ist es diesmal die Nachricht vom tödlichen Trainingsunfall in T

18.07.2005Doppelte Dramatik und ein souveräner Herrscher

Die Dramatik der gestrigen Etappe resultierte aus der Konstellation. Vorne wurde um den Tagessieg gefightet, in der Verfolgergruppe um den Gesamtsieg. Und die Gruppe mit den Sprintern fuhr ihr eigenes

17.07.2005Totschnig siegt mit Ansage

In der Woche noch wäre Georg Totschnig am liebsten aus der Tour ausgestiegen, weil nichts lief. Nur den aufmunternden Worten seiner Familie und seines Teamchefs Hans Michael Holczer war es zu verdank

16.07.2005Davitamon opfert sich für McEwen auf

Ich hatte für gestern zwar einen Sieg von Robbie McEwen erwartet, aber nachdem ich am Start der Etappe noch mit ihm gesprochen hatte, war meine Zuversicht etwas ins Wanken geraten. Robbie schien ein

15.07.2005Wer attackiert Armstrong?

Zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Die Franzosen feuerten gestern pünktlich zum Nationalfeiertag ihren ersten Etappensieg bei dieser Tour. Drei französische Teams hatten Fahrer in der Ausreißergru

14.07.2005T-Mobile gibt nicht auf!

Aufatmen bei T-Mobile: Das Team lässt sich nicht unterkriegen. Winokurows Gipfelsturm gestern war ein ganz besonderes Husarenstück. Auch im Sprint hat Wino seine Form bestätigt und Botero keine Ch

13.07.2005Same procedure as every year

Die gestrige Etappe hat bei mir vor allem Ernüchterung hinterlassen. Lance Armstrong hat wieder einmal bewiesen, dass er der stärkste Fahrer im Feld ist. Er ist ein Rennfahrer wie von einem anderen

Weitere Radsportnachrichten

10.10.2025Transfer-Großkampftag mit Planckaert-Rückzieher

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.10.2025Viviani nimmt gleich zweimal Abschied

(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic

10.10.2025“Es ist soweit“ für Démare

(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-

10.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

10.10.2025Gee: “Stehe vor einer Schadensersatzklage von über 30 Millionen Euro“

(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange

10.10.2025Es kann nur einen geben

(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine