Heikos Tour

Totschnig siegt mit Ansage

Von Heiko Salzwedel

17.07.2005  |  In der Woche noch wäre Georg Totschnig am liebsten aus der Tour ausgestiegen, weil nichts lief. Nur den aufmunternden Worten seiner Familie und seines Teamchefs Hans Michael Holczer war es zu verdanken, dass der Österreicher vom Team Gerolsteiner überhaupt weiter fuhr. Es sollte sich lohnen, und wie: Gestern legte Totschnig eine 210 Kilometer lange Flucht hin, setzte sich im Anstieg zum Port de Pailhères aus der Spitzengruppe ab und triumphierte nach einer imponierenden Solofahrt durch die Pyrenäen bei der Bergankunft in Ax-3-Domaines. Diese Bravourleistung von Georg Totschnig verdient allerhöchste Anerkennung. Es war eine doppelte Premiere: Mit Totschnigs erstem Sieg bei einer Tour-Etappe gehört auch Gerolsteiner zum Kreis der Teams, die sich in die Siegerlisten der Grand Boucle eintragen konnten. Natürlich profitierte der Gerolsteiner-Kapitän auch von der Auseinandersetzung der Giganten, die sich bis in den Port de Pailhères hinein belauerten. Das soll aber seine Leistung nicht schmälern. Immerhin hat er einen der schwersten Tagesabschnitte dieser Tour für sich entschieden.

Verdient ist der Sieg auch deshalb, weil er kein Zufallsprodukt gewesen ist. Hans-Michael Holczer sagte mir kurz vor der Etappe, dass das der Tag seines Teams werden würde. Ein Sieg also mit Ansage. Dazu kommt noch der hervorragende fünfte Platz von Levi Leipheimer, der nach wie vor aussichtsreich in der Gesamtwertung platziert ist.

Noch einmal zurück zu Hans-Michael Holczer. Der Gerolsteiner-Boss ist nicht nur eine Vaterfigur für seine Fahrer, sondern auch ein ausgezeichneter Steuermann seines Teams. Als Kollege kann ich ihm nur meine höchste Anerkennung zollen. Gute Teammanager zeichnet eben aus, dass sie eine klare Vorstellung davon haben, wie eine Etappe laufen soll und nicht mit einer „Schaun- mer- mal-Haltung“ ihre Mannschaft ins Rennen schicken.

Levi Leipheimer stellt sich als Glücksfall für das Team aus der Eifel heraus. Nicht nur, dass Levi charakterlich gut in die Truppe passt. Er sorgt wohl auch für ein neues Maß an Professionalität, ist genau wie Holczer ein Tüftler und Perfektionist. Beweis: Der Amerikaner fuhr heute eine speziell für ihn zusammengestellte Maschine, die so leicht war, dass für Ausgleich gesorgt werden musste. Am Rahmen war ein Pflaster mit einem Zusatzgewicht befestigt, damit das erforderliche Mindestgewicht von 6,8 Kilogramm erreicht wurde. Leipheimers Maschine wäre ohne das Gewicht 400 Gramm leichter gewesen.

Über all der Freude angesichts des Triumphes für Gerolsteiner will ich aber T-Mobile nicht vergessen. Das Team hat gestern alles gegeben und ist voll auf Angriff gefahren. Nun muss man anerkennen, dass es bei dieser Tour zwei bessere Fahrer als Jan Ullrich gibt: Lance Armstrong und Ivan Basso. Aber Jan hat alles richtig gemacht auf dieser schweren Etappe. Dass er auf dem letzten Kilometer abreißen lassen musste, ist nachvollziehbar. Schließlich war er vorher schon volles Risiko gegangen, hatte Armstrong mehrmals attackiert und dabei viel Kraft gelassen.

Gerolsteiner und T-Mobile haben mit ihrem offensiven, aggressiven Stil alle deutschen Radsportfans entlang der Strecke begeistert. Gerolsteiner ist vom ersten Kilometer an auf Etappensieg gefahren und T-Mobile hat Lance Armstrong im Anstieg zum Port de Pailhères aus seiner Selbstzufriedenheit herausgeholt und ihm alles abverlangt. Belohnt wurden die Attacken von T-Mobile mit der Führung in der Mannschaftswertung. Mehr als sechs Minuten hat man nun Vorsprung auf CSC. Angesichts der tollen Leistungen von Ullrich, Klöden und Winokurow darf sich der Bonner Rennstall berechtigte Hoffnungen darauf machen, in Paris als bestes Team dieser Tour ausgezeichnet zu werden. Und ein Podiumsplatz ist für Jan Ullrich nach dem gestrigen Tag durchaus noch drin.

Was mit bei beiden Teams noch positiv aufgefallen ist, ist ihre Offenheit. Sowohl bei Gerolsteiner als auch bei T-Mobile findet man immer einen Gesprächspartner. Zudem gibt es in beiden Teams niemanden, der schwächere Leistungen zu entschuldigen versucht oder sich in gewundenen Ausreden ergeht, wenn es mal nicht rund läuft.

So hatte ich auch Gelegenheit, kurz mit Robert Förster zu sprechen. Er berichtete mir von seinen Problemen bei seiner Tour-Premiere, von den Ängsten eines Sprinters vor den schweren Bergetappen. Dass Frösi bis jetzt durchgehalten hat, spricht für seinen Charakter und für die intakte Stimmung im Team.

Alles in allem; Diese dramatische Etappe hat sehr viel Spaß bereitet und Appetit auf die heutige zweite Pyrenäenetappe gemacht. Ich fürchte nur, dass viele Fahrer heute ihre müden Körper an den Start werden schleppen müssen. Auch die heutige Etappe wird den Fahrern wieder alles abverlangen. Und vielleicht erleben wir wieder eine ähnliche Überraschung wie den gestrigen Triumph von Gerolsteiner und Georg Totschnig.

Zur Person

Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.

Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.

Heiko Salzwedel im Internet: http://www.sl-sports.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.08.2005Holczer: "Jan Ullrich bleibt der Top-Favorit"

(sid) - Nach dem Doppelsieg seiner Schützlinge auf der Königsetappe der Deutschland-Tour ist Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer euphorisiert. Dennoch bleibt für ihn T-Mobile-Profi Ja

25.07.2005Tour de Lance – der Champion tritt ab!

Der letzte Auftritt Lance Armstrongs auf der Bühne der Tour de France war zugleich sein beeindruckendster. Ich habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich Lance noch nie so stark und überlege

24.07.2005Rabobank blamiert sich

So etwas habe ich noch nie gesehen: Der Drittplatzierte der Gesamtwertung im wichtigsten Radrennen der Saison wird von seinem Team im Stich gelassen. Was Mickael Rasmussen, dem tapferen Dänen, am Sam

22.07.2005T-Mobile schlägt zurück!

Die gestrige Etappe war ein Krimi vom Anfang bis zum Ende. Schon bevor sich die zehnköpfige Spitzengruppe schließlich bilden konnte, hatten zahlreiche Profis versucht, sich aus dem Hauptfeld abzuset

21.07.2005Discovery Channel ist noch nicht satt

Die längste Etappe endete mit dem längsten Schlussspurt. Es war ein regelrechter Ausdauersprint, der vom Giro-Sieger Paolo Savoldelli gegen den Norweger Kurt-Arsle Arvesen souverän gewonnen wurde.

20.07.2005Evans packt bei Abfahrten der Horror

Erneut trübte eine schreckliche Tragödie die Vorfreude auf eine Tour-Etappe. War es vor zwei Wochen der Terroranschlag in London, so ist es diesmal die Nachricht vom tödlichen Trainingsunfall in T

18.07.2005Doppelte Dramatik und ein souveräner Herrscher

Die Dramatik der gestrigen Etappe resultierte aus der Konstellation. Vorne wurde um den Tagessieg gefightet, in der Verfolgergruppe um den Gesamtsieg. Und die Gruppe mit den Sprintern fuhr ihr eigenes

16.07.2005Davitamon opfert sich für McEwen auf

Ich hatte für gestern zwar einen Sieg von Robbie McEwen erwartet, aber nachdem ich am Start der Etappe noch mit ihm gesprochen hatte, war meine Zuversicht etwas ins Wanken geraten. Robbie schien ein

15.07.2005Wer attackiert Armstrong?

Zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Die Franzosen feuerten gestern pünktlich zum Nationalfeiertag ihren ersten Etappensieg bei dieser Tour. Drei französische Teams hatten Fahrer in der Ausreißergru

14.07.2005T-Mobile gibt nicht auf!

Aufatmen bei T-Mobile: Das Team lässt sich nicht unterkriegen. Winokurows Gipfelsturm gestern war ein ganz besonderes Husarenstück. Auch im Sprint hat Wino seine Form bestätigt und Botero keine Ch

13.07.2005Same procedure as every year

Die gestrige Etappe hat bei mir vor allem Ernüchterung hinterlassen. Lance Armstrong hat wieder einmal bewiesen, dass er der stärkste Fahrer im Feld ist. Er ist ein Rennfahrer wie von einem anderen

11.07.2005Voigts Gelbes überstrahlt Ullrichs Malheur

Niemand hat das Gelbe Trikot so verdient wie Jens Voigt. Der Berliner ist das Musterbeispiel eines Radprofis und gibt in jedem Rennen alles. Seine Arbeitsauffassung ist vorbildlich. Wie er auch heute

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Philipsen muss nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen.60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt Team komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)