--> -->
10.07.2004 | Die erste Nacht nach seinem schweren Sturz bei der Tour de France verbrachte René Haselbacher in der Intensivstation im Krankenhaus Angere. "Rippen sind mehrmals gebrochen. Einige davon drücken auf die Lunge, sind aber zum Glück nicht eingedrungen", sagte René Haselbacher heute Nachmittag. "Neben einem Nasenbeinbruch schmerzt die linke Leiste. Leber und Niere sind eingequetscht, deshalb befindet sich auf der linken Seite Blut unter der Haut. Die Ärzte sagen aber, dass die inneren Verletzungen in zwei Tagen abgeklungen sein sollten."
Haselbacher liegt im Krankenbett und kann sich nicht bewegen: "Wenn ich ruhig liege, gibt es keine Schmerzen. Ich bekomme sehr schwer Luft, deshalb wird mir durch einen Schlach künstlich Luft zugeführt. Im Vergleich zu gestern ging es mir heute schon besser."
Wie schon bekannt ist, war der Bruch seines Lenkers Schuld am Sturz. "Ich wollte vor der 1.000 Meter Marke von der 12. Position aus weiter nach vorne fahren. Wie ich auf den Wiegetritt umsteige, habe ich zwei Teile meines Lenkers in der Hand", so der Burgenländer am Telefon. "Für mich ist der Sturz zehnmal ärger als im letzten Jahr. Die Wucht des Aufschlages war viel heftiger. Dann sind mir noch ein paar Fahrer draufgefahren. Ein Rad ist mir ins Gesicht gefallen, dadurch brach wahrscheinlich das Nasenbein."
"Ich lag unten, ein Arzt hielt meinen Kopf in waagrechter Position. Dann kam McEwen und brüllte mich an, dass ich wieder die gleiche Schei... wie im letzten Jahr gemacht hätte. Er zeigte mir die Faust. Ich konnte leider nicht antworten, weil ich keine Luft bekam. Diese Situation ist an Unsportlichkeit kaum zu überbieten. Mein Teamchef Holczer hat schon mit den Verantwortlichen von McEwens Lotto-Rennstall telefoniert und auch die UCI wegen Unsportlichkeit angerufen. Es gibt ja schon ein Privatvideo das beweist, dass mein Lenker brach. In so einer Situation kannst du gar nichts machen", sagt René. Jetzt überlegt er auch, gegen den Lenker-Hersteller gerichtlich vorzugehen: "Es darf einfach nicht passieren, dass der Lenker bricht."
"An Karriereende verschwendet Haselbacher keinen Gedanken. "Dafür bin ich noch viel zu sehr im Radsport verhaftet, dieser Sport ist nach wie vor mein Mittelpunkt. Bis Montag bleibe ich noch hier in Frankreich, dann wird mich meine Schwester abholen und nach Österreich bringen." Das Pech, das den Österreicher seit seinem Sturz bei der Tour de France im letzten Jahr hartnäckig begleitet hatte, stimmt ihn nicht optimistisch: "Zuerst der Sturz, dann die langwierige Rückenmarksentzündung. Danach vier Monate, wo es stänidg bergauf ging. Und jetzt liege wieder im Spital. Da stellt man sich natürlich die Sinnfrage. Aber in den nächsten vier Wochen ist an Rad fahren ohnehin nicht zu denken. Jetzt habe ich mal Zeit, über alles nachzudenken..."
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins