--> -->
17.11.2025 | Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten langweilig. Diesmal hat es ihn und sein deutsch-österreichisches Team nach Westafrika zur Tour du Ghana verschlagen. Hier ist sein erster Bericht von einem Auftakt, der deutlich anders lief als geplant.
In einer Art Tagebuch lässt Müller alle RSN-Leser an seiner Reise teilhaben:
Hallo aus Ghana,
der erste Tag der Tour du Ghana stand an und begann, nun ja, "afrikanisch". Beim Frühstück im Hotel wurde schnell klar, dass Organisation hier anders definiert wird: Es mangelte an Tischen, an Besteck und vor allem an Brot für alle Fahrer. Keine optimalen Bedingungen, aber wir sind ja flexibel.
Pünktlich um 9 Uhr sollte die Teampräsentation im Startbereich stattfinden, der glücklicherweise nur 1,5 Kilometer entfernt war. Wir rollten also entspannt hin, nur um festzustellen, dass es a) keine Teampräsentation gab und b) der Prolog definitiv nicht wie geplant um 10 Uhr starten würde.
Es war noch absolut nichts aufgebaut. Damit begann das, was man in Afrika schnell lernt: Rumsitzen und warten, ohne zu wissen, wann (oder ob) etwas passiert. Wir vertrieben uns die Zeit, indem wir Wetten abschlossen – 13 Uhr war der heißeste Tipp für den Start. Immerhin bekamen wir etwas Unterhaltung geboten, als ein paar BMX-Fahrer vorbeikamen und uns mit ihren Tricks eine kleine Show lieferten.
Irgendwann wurde eine Startreihenfolge verlesen, wobei wir schnell merkten, dass es schlicht nach den Startnummern ging. Mit satten zweieinhalb Stunden Verspätung erfolgte dann tatsächlich der erste Start zum Prolog. Die Strecke: Geradeaus, zweieinhalb Kilometer parallel zur Küste. Das Zuschauerinteresse hielt sich leider in Grenzen, auch wenn die Strecke relativ vernünftig abgesperrt war. Die Zeiten wurden übrigens per Hand mit einem Smartphone gestoppt – die Vertrauenswürdigkeit der Ergebnisse kann sich jeder selbst ausmalen.
Trotz des Chaos am Ende ein super Auftakt für uns: Mein Teamkollege und ehemaliger Profi-Langläufer Philipp Bachl holte sich den Sieg! Obendrauf sicherte sich mein Teamkollege Aaron Wehde den dritten Platz. Ein grandioser Team-Erfolg.
Nach dem Prolog ging es zurück ins Hotel, wo uns das altbekannte Essen erwartete: Reis mit Hühnchen. Kurz darauf bewahrheitete sich ein Gerücht. Die morgige 1. Etappe wurde aus unerfindlichen Gründen abgesagt. Somit steht der erste Ruhetag schon vor der ersten richtigen Etappe auf dem Plan. Ein offizielles Ergebnis vom Prolog gab es bis zum nächsten Tag übrigens auch nicht.
Mein Fazit zum Auftakt: So etwas habe ich auch noch nicht erlebt, aber das ist eben Afrika. Man muss es mit Humor nehmen, flexibel bleiben und das Beste aus der Situation machen – was uns mit Platz 1 und 3 ja eindrucksvoll gelungen ist. Jetzt heißt es, den "Ruhetag" zu nutzen und auf den verspäteten Start der Rundfahrt zu hoffen.
Bis bald, Gez. Sportfreund Radbert
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte