--> -->
17.11.2025 | (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zukünftige Aufgaben mit Hinblick auf die WorldTour zu empfehlen. Im Sammelbecken der vielen Toptalente warteten viele Helferaufgaben, bei dem ein oder anderen Rennen konnte der 22-Jährige dennoch auf eigene Ergebnisse fahren, was auch klappte.
“Ich bin super happy im Team, auch wenn ich mehr oder weniger die Helferrolle eingenommen habe. Ich unterstütze die anderen, bekomme aber auch meine Chancen“, beschrieb er im Gespräch mit radsport-news.com. Der Wechsel war eine große Veränderung, auch wenn er selbst ein wenig die eigenen Ambitionen zurückstecken musste. ___STEADY_PAYWALL___
“Als Sportler willst du gewinnen, der Sieg hat heuer gefehlt, dennoch bin ich zufrieden. Jede Chance, die ich vom Team bekommen habe, habe ich gut umgesetzt und jedes Mal, wenn ich für mich fahren durfte, ging das auch“, erklärte er. Zusätzlich sammelte er auch seine ersten Erfahrungen im WorldTeam. Denn über das Reglement dürfen die jungen Fahrer auch immer wieder hochgezogen werden für alle Rundfahrten und Eintagesrennen unterhalb der höchsten Klassifizierung.
Neue Trikotfarben für Sebastian Putz 2025 nach seinem Wechsel zu den Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies | Foto: Reinhard Eisenbauer
So fand sich Putz schon zum Saisonauftakt im A-Team. “Der Start in Mallorca war früh und diente eher mehr der Vorbereitung. Es wartete dann eine längere Pause, ehe es hart in Italien weiterging. Aber das hat mir gutgetan und ich bin so schnell in Form gekommen“, beschrieb er seinen Einstieg bei zwei der Balearen-Eintagesrennen im Januar, ehe es für ihn bei der Settimana Internazionale Coppi e Bartali weiterging.
Sein erstes Ergebnis konnte er dann bei Boucle de l’Artois in Frankreich einfahren, wo er Dritter wurde, ehe es für ihn zum Scheldeprijs ging, wo er erstmals bei einem großen belgischen Frühlingsklassiker am Start stand. “Ich habe das Fahren im Feld angenehmer empfunden, weil einfach mehr Respekt auf der WorldTour herrscht. Dafür sind die Geschwindigkeiten höher und das Rennen selbst ist anspruchsvoller“, beschrieb der junge Österreicher, der bis zum Ende an der Seite seiner Kapitäne blieb und den Sprint lancierte.
Am Wochenende darauf folgte seine Premiere auf dem Kopfsteinpflaster im Norden Frankreichs, bei der U23-Ausgabe von Paris-Roubaix. “Mir hat das eigentlich ganz gut gefallen und ich muss sagen, dass ich gerne in Zukunft mehrere dieser Rennen bestreiten möchte. Ich glaube sie könnten mir gut liegen“, so Putz.
In den folgenden U23-Rennen rückte er in die Helferrolle, ehe er bei Eschborn-Frankfurt U23 Siebter wurde. “Mit dem Einsatz bin ich nur semi-zufrieden, weil ich mich im Sprint etwas verpokert habe. Natürlich ist ein Top-Ten-Ergebnis schön, aber vom Gefühl war mehr drinnen in den Beinen“, resümierte er.
Im Einsatz bei den Klassikern in Belgien | Foto: Cor Vos
Der Klassikerblock, den er dann Anfang Mai mit der Teilnahme beim U23-Rennen von Gent-Wevelgem abschloss, und der darauffolgende Giro Next Gen waren seine ersten Saisonhighlights. “Die Vorbereitung war gut, auch das Höhentraining in Andorra habe ich gut verkraftet, aber eine Woche vor dem Giro war ich leider krank und deswegen nicht bei 100 Prozent“, meinte er. Die 4. Etappe des Giro absolvierte er als Ausreißer, landete dort auf dem vierten Tagesrang. “An sich ist alles aufgegangen mit der Fluchtgruppe, aber ähnlich wie in Frankfurt habe ich das Finale nicht ganz klug angelegt. Den Rest der Rundfahrt bestritt ich als Helfer“, fasste er zusammen.
Mit dem starken Programm im ersten Teil der Saison war zu den Straßenmeisterschaften etwas die Luft raus und Putz wurde 13. in der Elite und eine Woche später bei den Vierländer-Meisterschaften Siebter in der Wertung der U23-Österreicher. Die Rundfahrt im Aosta begann für ihn dann eine weitere Woche später gut mit einem fünften Tagesrang, das Rennen war aber überschattet vom Todessturz des Italieners Samuele Privitera (Hagens Bermans Axeon). “Der zweite Tag wurde komplett abgesagt, was uns viel Zeit zum Nachdenken gab. Wir haben uns dann als Team entschieden, dass wir nicht weiterfahren wollen“, erinnerte er sich. Viele der Nachwuchsteams beendeten die Rundfahrt auf der 3. Etappe vorzeitig, wo zuerst 40 Kilometer neutral gefahren wurden als Trauerfahrt, ehe das Rennen wieder eröffnet wurde.
Es folgte für Putz das zweite Höhentrainingslager der Saison, welches er im Kühtai in Österreich verbrachte und vor allem der Tour de l’Avenir galt, die er im Trikot des Nationalteams bestritt. “Ich wollte unbedingt in die Fluchtgruppen, habe fast jeden Tag alles reingelegt, aber es hat nie funktioniert. Ich wurde immer wieder gestellt vom Feld und muss sagen, dass ich mir dort viel mehr erhofft hatte“, blickte Putz zurück und unterstützte Marco Schrettl dann im Kampf um ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung.
Im Nationalteam bei der Tour de l’Avenir | Foto: Cassandra Donne
Mit vielen Rennen in den Beinen spürte Putz die Müdigkeit im Herbst, bestritt dort aber noch einige Eintagesrennen für das WorldTeam und sammelte Erfahrungen. Im letzten Saisonauftritt wurde er noch einmal Vierter bei der Coppa Citta Di San Daniele in Italien. “Das hat gutgetan, vor allem, weil ich alles für die U23-Lombardei-Rundfahrt reingelegt habe und es nicht nach Wunsch lief“, so der Österreicher, der auch im nächsten Jahr noch eine Saison für die Rookies bestreiten wird: “Da die U23-Rennen für mich rausfallen, werde ich ein gemischtes Programm mit dem Team der WorldTour haben und soll vor allem meine Erfahrung auch an unsere Neuankömmlinge bei den Rookies weitergeben.“
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vom WorldTour-Helfer über U23-Meister zum Abschieds-Angreifer(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
17.11.2025Toumire beendet Karriere, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z