--> -->
15.10.2025 | (rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTour-Teams. Vor allem ein starker Endspurt lässt die Equipe gut dastehen: Am vergangenen Wochenende gewann Matteo Trentin Paris-Tours (1.Pro) und Michael Storer wurde Dritter bei Il Lombardia (1.UWT), wenige Wochen zuvor fuhr Julian Alaphilippe beim Grand Prix von Québec den größten Sieg von Tudor in dieser Saison ein.
Teamchef Fabian Cancellara ist mit dem Saisonverlauf trotzdem nicht restlos zufrieden. "Man lernt, indem man hart arbeitet und Fehler macht, indem man die Dinge gut macht und später realisiert, dass man sie nicht so gut gemacht hat wie es möglich gewesen wäre", sagte er am Rande der Lombardei-Rundfahrt gegenüber Cyclingnews. "Das ist vielleicht die Geschichte unserer Saison."
Cancellara rief das Team 2022 ins Leben, von Beginn an waren finanzkräftige Sponsoren an Bord. Eine WorldTour-Lizenz verfehlt die Mannschaft vor allem aufgrund der ersten beiden Jahre des dreijährigen Qualifikations-Zyklus, als sich das Team noch im Aufbau befand. Erst vor dieser Saison kamen mit Alaphilippe und Marc Hirschi große Namen hinzu.
"Wir wollen ein größeres und besseres Team werden", sagte Cancellara. "Wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen." Um dieses Ziel zu erreichen, wurde für die kommende Saison mit Stefan Küng ein weiterer großer Schweizer Name neben Hirschi verpflichtet. Das Ziel ist klar: Es soll in die WorldTour gehen. "Wir waren drei Jahre ein ProTeam und jetzt ist es Zeit einen Schritt nach vorne zu kommen", sagte der dreifache Roubaix- und Flandern-Sieger.
Ein Vorteil ist sicher, dass das Team aufgrund prominenter Namen und exzellenter Ergebnisse wohl bei fast allen großen WorldTour-Rennen am Start sein wird. Das wird auch nötig sein, denn die nächste Möglichkeit für eine WorldTour-Lizenz wird es wohl erst in drei Jahren geben – wenn das System auf diese Art erhalten bleibt. "Unser nächster Schritt muss sein, Teil der WorldTour zu werden, aber existiert die in drei Jahren noch?", fragte Cancellara. "Ich weiß es nicht. Wir müssen im aktuellen System arbeiten und nach den aktuellen Regeln spielen."
In diesem Jahr gelang das aus sportlicher Sicht keinem der großen Neuverpflichtungen am besten, sondern dem Australier Michael Storer. Er gewann eine Etappe bei Paris-Nizza (2.UWT), die Gesamtwertung der Tour oft he Alps (2.Pro), wurde Zehnter in der Gesamtwertung des Giro d’Italia (2.UWT) und schaffte es in der Lombardei aufs Podium. "Wir arbeiten hart für diese Momente", sagte Cancellara und hofft, dass die Leistungskurve bei weiteren Fahrern in den kommenden Jahren derart nach oben zeigt.
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Die sich im Abstiegskampf befindende Cofidis-Equipe hat sich mit sofortiger Wirkung von General Manager Cédric Vasseur getrennt. Wie der französische Rennstall am Montag meldete, wird Raph
(rsn) – Der eine hatte ein breites Grinsen im Gesicht, ballte eine Faust und reckte sie gen Himmel. Der andere genoss mit geschlossenen Augen, schien erlöst. Als Lorenzo Fortunato und Christian Sca
(rsn) – Am Ende der Saison 2025 wird die WorldTour neu sortiert. Dann nämlich endet der Dreijahreszyklus für die Erstliga-Lizenzen im Profi-Straßenradsport und selbige werden für den nächsten Z
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat auf die Kritik an den zahlreichen Überschneidungen im Rennkalender der WorldTour der Männer reagiert und will deshalb offensichtlich auch die Anzahl der Renne
(rsn) - Zehn der 20 WorldTour-Lizenznehmer hatten in dieser Saison alle Hände voll zu tun, unter den besten 18 Mannschaften des dreijährigen UCI-Rankings zu landen, um eine neue Lizenz für die näc
(rsn) – Noch sind die Absteiger aus der WorldTour nicht offiziell bestätigt, auch wenn es gemäß der sportlichen Kriterien Lotto Soudal und Israel – Premier Tech treffen müsste. Doch schon jetz
21 Teams haben sich für eine WorldTeam-Lizenz für das kommende Jahr beworben. Dazu zählt auch das norwegische Uno-X-Team, das bei den Frauen bereits in der höchsten Klasse unterwegs ist. Die C
(rsn) – Mit der Tour de Langkawi ist die Straßensaison 2022 laut UCI-Rennkalender offiziell beendet. Damit stehen auch das für die neuen WorldTour-Lizenzen maßgebliche Dreijahresranking sowie die
(rsn) - Jannie Haek sieht den so gut wie sicheren Abstieg von Lotto Soudal aus der WorldTour nicht als Degradierung des belgischen Traditionsrennstalls. “Ich denke, das ist eine seltsame und übertr
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) – Israel - Premier Tech steckt tief im Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour. Mit rund 1400 Punkten Rückstand auf den rettenden 18. Platz im Dreijahresranking scheint die Lage des Rennsta
(rsn) – Die neue NIBC Tour of Holland (2.1) hat bei ihrem Prolog über vier Kilometer im Zuiderpark von Den Haag am Dienstagabend nicht nur spektakuläre Bilder durch ein Zeitfahren unter Scheinwerf
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse