Uno-X gegen Cofidis und Cofidis gegen TotalEnergies

Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus"
Sören Waerenskjold bestreitet am Sonntag das Chrono des Nations und soll Uno-X dort die WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre final sichern. | Foto: Cor Vos

14.10.2025  |  (rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für WorldTour-Lizenzen. Zur Saison 2026 werden die neu an die besten 18 Teams der Welt vergeben – vorausgesetzt diese erfüllen auch die weiteren Auflagen der UCI rund um Finanzen, Verträge und Ethik-Code. Ausschlaggebend ist vor allem aber das Dreijahresranking der Teams und in dem geht es um die Plätze 19 und 20 noch sehr eng zu.

Platz 19 dürfte, sollte es zu dem bereits viel besprochenen Zusammenschluss der belgischen Teams Lotto und Intermarché – Wanty kommen – was höchstwahrscheinlich ist – gleichbedeutend mit dem 18. WorldTour-Ticket für die nächsten drei Jahre sein. Und deshalb ist der Kampf zwischen Uno-X Mobility und Cofidis extrem spannend: Nur 336,42 UCI-Punkte trennten die beiden Mannschaften zu Wochenbeginn, als sie bei 25.803,67 (Uno-X) beziehungsweise 25.467,25 (Cofidis) Punkten standen.

Beide Teams werden in dieser Woche noch die drei verbleibenden ProSeries-Rennen Giro del Veneto (15.10.), Japan Cup (19.10.) und Veneto Classic (19.10.) bestreiten und Cofidis steht bei der Tour of Guangxi (14.-19.10.) am Start, wo es aufgrund des WorldTour-Levels die meisten Punkte zu ergattern gibt – nämlich ganze 300 für den Gesamtsieg und 40 pro Etappenerfolg, plus jeweils Abstufungen nach unten.

So wäre ein zehnter Gesamtrang in Guangxi, zum Beispiel mit Emanuel Buchmann oder Jesus Herrada, noch 50 Zähler wert und der siebte Etappenrang von Stanislaw Aniolkowski zum Auftakt hat für Cofidis bereits sieben Punkte eingebracht, so dass nur noch 329,42 Punkte aufzuholen sind.

Uno-X will sich beim Chrono des Nations absichern

Bei den ProSeries-Eintagesrennen in Italien und Japan ist der Sieg je 200 Punkte wert, 150 gibt es für Platz zwei, 125 für Rang drei und so weiter – bis drei Punkte für Platz 40. Da beide Mannschaften bei der am Dienstagabend beginnenden Tour of Holland (2.1) nicht am Start stehen, gibt es über Italien, Japan und China hinaus nur noch eine weitere Chance, auf den letzten Drücker wichtige Punkte zu holen: das traditionsreiche Eintages-Einzelzeitfahrevent Chrono des Nations in Les Herbiers (1.1). Dort winken dem Sieger am Sonntag ganze 125 UCI-Punkte, 85 gibt es für den Zweiten, 70 für den Dritten, 60 für Platz vier, 50 für Platz fünf und so weiter bis zum 20. Platz, der noch drei Zähler wert ist.

Und auf diese Punkte im Kampf gegen die Uhr hat es das norwegische Team Uno-X nun abgesehen, um sich noch vor Cofidis halten zu können. Deshalb nominierte man mit Sören Waerenskjold und Carl-Frederik Bevort nun zwei gute Zeitfahrer, die für ihren Rennstall und die erhoffte WorldTour-Lizenz die Kohlen aus dem Feuer holen sollen.

Hushovd: "Alles getan, was wir konnten"

"Es ist ein letzter Versuch, so viele Punkte wie möglich zu holen. So können wir danach in den Spiegel schauen und mit Sicherheit sagen, dass wir alles getan haben, was wir konnten", erklärte Team-Manager Thor Hushovd dem norwegischen Sender TV2. "Wir haben momentan eine bessere Ausgangsposition als Cofidis, aber gleichzeitig sind 337 Punkte nicht viel. Wenn wir es schaffen, wäre das ein neuer Meilenstein in der norwegischen Radsport-Geschichte." Uno-X Mobility wäre das erste norwegische Team in der höchsten Liga des Männer-Radsports. Das Frauenteam gehört nämlich ohnehin bereits zur Women's WorldTour.

Spannend wird, wie Cofidis auf die Nominierung von Uno-X reagiert. Bislang haben die Franzosen nur Alexis Renard für das Chrono des Nations genannt. Ein Start des 30-jährigen Zeitfahrspezialisten Benjamin Thomas, der am Mittwoch zunächst noch den Giro del Veneto bestreitet, scheint aber auch alles andere als ausgeschlossen.

Automatische WT-Wildcards für 2026: Cofidis vs. TotalEnergies

Immerhin geht es für Cofidis sogar um noch mehr als die WorldTour-Lizenz. Denn sollte man die nicht erreichen, so gilt es für die Franzosen noch eine weitere Rechnung zu beachten: Die der ProTeams mit den meisten Punkten in der aktuellen Saison. Die drei besten solchen nämlich bekommen eine automatische Wildcard-Einladung zu den WorldTour-Rennen 2026.

Während Tudor (9.890,33 Punkte) und Q36.5 (8.142,66) dabei sicher durch sind und auch Uno-X (10.296) das wäre, wenn es die WorldTour doch noch verpasst, so würde es zwischen Arkéa – B&B Hotels (7.189,82), Cofidis (7.140) und TotalEnergies (6.961) auch da sehr eng – wobei man Arkéa aus der Rechnung voraussichtlich streichen darf, weil die Mannschaft wohl 2026 nicht mehr bestehen wird.

TotalEnergies hat beim Chrono des Nations Emilien Jeannière auf der vorläufigen Startliste stehen, allerdings ist die Mannschaft von Manager Jean-René Bernaudeau weder bei der Tour of Guangxi noch bei den ProSeries-Rennen in Italien und Japan oder der Tour of Holland dabei. Nicht mal ein Sieg von Jeannière in Les Herbiers würde also reichen, um Cofidis noch zu überholen. Dazu müsste TotalEnergies kurzfristig noch einige weitere Fahrer zum Zeitfahr-Klassiker schicken.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

19.10.2025Uno-X vs. Cofidis: Finale im Sonntagskrimi ums WorldTour-Ticket

(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf

15.10.2025Lotto und Intermarché reichen gemeinsame Unterlagen bei UCI ein

(rsn) – Nachdem am heutigen 15. Oktober die Deadline für die Lizenzanträge der Profi-Teams beim Radsport-Weltverband UCI erreicht worden ist, berichtet die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuw

15.10.2025Tudor-Teamchef Cancellara ehrgeizig: “Nicht da, wo wir sein wollen“

(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou

30.09.2025Führungswechsel im Abstiegskampf: Cofidis entlässt Vasseur

(rsn) – Die sich im Abstiegskampf befindende Cofidis-Equipe hat sich mit sofortiger Wirkung von General Manager Cédric Vasseur getrennt. Wie der französische Rennstall am Montag meldete, wird Raph

28.05.2025Astana wie Lidl - Trek: Die Gruppe ist das Geheimnis

(rsn) – Der eine hatte ein breites Grinsen im Gesicht, ballte eine Faust und reckte sie gen Himmel. Der andere genoss mit geschlossenen Augen, schien erlöst. Als Lorenzo Fortunato und Christian Sca

12.03.2025Dreijahresranking: Astana und Uno-X machen Boden gut

(rsn) – Am Ende der Saison 2025 wird die WorldTour neu sortiert. Dann nämlich endet der Dreijahreszyklus für die Erstliga-Lizenzen im Profi-Straßenradsport und selbige werden für den nächsten Z

01.01.2023Keine Überschneidungen mehr: UCI plant weniger WT-Rennen

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat auf die Kritik an den zahlreichen Überschneidungen im Rennkalender der WorldTour der Männer reagiert und will deshalb offensichtlich auch die Anzahl der Renne

13.11.2022Vaugthers: “Ich habe diese Rennen gehasst“

(rsn) - Zehn der 20 WorldTour-Lizenznehmer hatten in dieser Saison alle Hände voll zu tun, unter den besten 18 Mannschaften des dreijährigen UCI-Rankings zu landen, um eine neue Lizenz für die näc

12.11.2022Auf- und Abstieg passen nicht zum Radsport

(rsn) – Noch sind die Absteiger aus der WorldTour nicht offiziell bestätigt, auch wenn es gemäß der sportlichen Kriterien Lotto Soudal und Israel – Premier Tech treffen müsste. Doch schon jetz

20.10.2022Mit 20 anderen Teams: Uno-X bewirbt sich um WorldTeam-Lizenz

21 Teams haben sich für eine WorldTeam-Lizenz für das kommende Jahr beworben. Dazu zählt auch das norwegische Uno-X-Team, das bei den Frauen bereits in der höchsten Klasse unterwegs ist. Die C

19.10.2022WorldTour-Lizenzen und Wildcards: Wer fährt 2023 wo?

(rsn) – Mit der Tour de Langkawi ist die Straßensaison 2022 laut UCI-Rennkalender offiziell beendet. Damit stehen auch das für die neuen WorldTour-Lizenzen maßgebliche Dreijahresranking sowie die

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)