RSNplusAm Berg aus der Kindheit attackiert

Bardet bei der Abschieds-Dauphiné mit Auftritt zum Genießen

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Bardet bei der Abschieds-Dauphiné mit Auftritt zum Genießen "
Romain Bardet (Picnic - PostNL) im Finale der 2. Dauphiné-Etappe | Foto: Cor Vos

09.06.2025  |  (rsn) - Wie sehr Romain Bardet seine Abschiedsvorstellung beim Critérium du Dauphiné genießt, ist nicht zu übersehen. Der Kapitän der Picnic-PostNL-Equipe zeigte sich bereits auf dem ersten Teilstück und während der 2. Etappe hätte ihm glatt ein Coup wie aus einem Film gelingen können. An einem unscheinbaren Anstieg setzte der 34-jährige, der in seinen Glanzzeiten zur Weltelite der Kletterer gehört hatte, zu einer Attacke an, die zwar am Gegenwind und an den Zwängen des Profiradsports scheitern musste. Dennoch war das ein Auftritt zum Genießen.

Und zwar vor allem, weil Typen wie Bardet an den Radsport erinnern, wie er vor der Dominanz der sogenannten Sozialen Netzwerke einmal war. Ohne – oder fast ohne - inszenierte und teils maßlos überzeichnete Rivalitäten, ohne für Instagram-Accounts bestimmte Gesten und Blicke, ohne unnötiges Lamentieren, ohne Attacken nur zur Schau. Denn gerade der Ort für den Angriff des Franzosen sprach Bände.

___STEADY_PAYWALL___

1,8 Kilometer lang war die Steigung und im Durchschnitt 5,7 Prozent steil. Selbst ausgewiesene Radsport-Experten dürften die Côte de Nonette, eine Bergwertung der 4. Kategorie, vor dieser Etappe nicht gekannt haben. Und Bardet hätte in den Jahren, als er um den Tour-Gesamtsieg mitfuhr, an solchen Hügeln lieber Kräfte gespart als anzugreifen. Doch der Franzose weiß, dass er im Konzert der ganz Großen nicht mehr mitspielen kann. Also macht er das Beste aus den Fähigkeiten, die ihm geblieben sind. 

Und da Bardet jenen Anstieg schon als Kind oft hinaufgefahren war, kannte er ihn bestens. Er wusste seine Fans an der Strecke durch seine Heimatregion – Bardet wurde in Brioude geboren, dem Startort der 3. Etappe geboren -, was ihm zusätzliche Moral verlieh, und er muss sich an die wohl unbeschwerteren Tage auf dem Rennrad erinnert haben, bevor er Radprofi wurde und eine ganze Nation in seinen Bann zog.

Romain Bardet (Picnic – PostNL) und seine Teamkollegen bei der Mannschaftspräsentation der Tour-Generalprobe, die für den Franzosen das letzte Rennen seiner Karriere sein wird. | Foto: Cor Vos

Die Tour de France beendete Bardet 2016 als Zweiter hinter Chris Froome und wurde ein Jahr darauf noch einmal Dritter. 2018 kam – wie bereits 2014 – noch ein sechster Rang hinzu, außerdem wäre er im damaligen Herbst beinahe Straßenweltmeister geworden. Nur der Spanier Alejandro Valverde wusste dies zu verhindern. Doch danach begann Bardets Stern zu sinken. In der Gesamtwertung konnte er bei der Grand Boucle nicht mehr mit den Besten mithalten. Wie groß seine Klasse ist, bewies er im Jahr 2019, als er die Ambitionen in der Gesamtwertung früh abhaken musste, aber kurzerhand das Bergklassement gewann.

2021 noch ein später Tapetenwechsel

Nach sturzbedingtem Aus bei der Tour 2020 entschied sich Bardet für einen Tapetenwechsel. Nach seinem Transfer zur niederländischen DSM-Equipe im Jahr 2021 knüpfte der spindeldürre Kletterer zwar auch nicht mehr an die ganz großen Zeiten an. Doch er machte wie auch jetzt bei der Dauphiné das Beste aus seinen Möglichkeiten. Platz sieben und neun beim Giro, nochmals Rang sechs bei der Heimatrundfahrt sowie je ein Etappensieg bei Vuelta und Tour de France zeugen von großer Qualität.

Viele Rennfahrer hätten die Chance wohl genutzt, die sich Bardet nach dem Gewinn der Auftaktetappe der Tour 2024 bot. Damals übernahm der mittlerweile 33-Jährige erstmals in seiner Karriere das Gelbe Trikot. Die Grande Nation stand ein letztes Mal Kopf seinetwegen. Danach vom Rad zu steigen, erschien fast zwangsläufig. Doch Bardet ist eben anders als viele heutige Topfahrer, denen der Show-Effekt so ungemein wichtig ist.

Beim 77. Critérium du Dauphiné ist Bardet ein gern gesehener Gesprächspartner. | Foto: Cor Vos

Also entschied er sich, noch bis zur Dauphiné 2025 weiter zu machen. Ein deutlich kleineres, wenn auch höchst prestigeträchtiges Rennen als Abschieds-Tour – das passt einfach perfekt zum stets höflichen und bescheidenen Romain Bardet. Er habe die Dauphiné immer sehr gemocht, begründete er die Wahl der Bühne. Er war sich aber bestimmt auch bewusst, dass er dort keine große Show bekommen würde. Und dass er seinem Team bei der so wichtigen Frankreich-Rundfahrt keinen unnötigen Ballast bescheren wollte, indem er dort sein Adieu zelebriert.

Attacke ohne Schnickschnack

Und da fügt sich die Attacke am Trainingsberg seiner Kindheit eben perfekt ein. Ein kleiner Anstieg ohne dicht gepacktes Zuschauerspalier. Kein Schnickschnack, keine medienwirksamen Blicke, kein enttäuschtes Gestikulieren, als die Verfolger 9,5 Kilometer vor dem Ziel wieder an ihn heran rauschten. Bardet hat die Attacke mit aller Ernsthaftigkeit durchgezogen – aber auch keine Sekunde lang vergessen, dass es sich eben doch nur um ein Radrennen handelt.

Im Finale der 2. Dauphiné-Etappe ging Bardet nochmals in die Offensive, war aber chancenlos gegen die geballte Macht der Favoritenteams. | Foto: Cor Vos

Es gab mal eine Zeit, da hätte die Konkurrenz mit dem Gedanken gespielt, dem sympathischen Berufskollegen zumindest eine Chance zu geben, einen märchenhaften Etappensieg einzufahren. Einen letzten großen Auftritt und einen Start in Gelb in seiner Heimatstadt tags darauf. Nicht, dass früher die Etappen bei einem so wichtigen Rennen verschenkt wurden. Aber man hätte in dieser Konstellation vielleicht ein paar Kilometer gewartet mit der Aufholjagd. Und dann wäre es eben an Bardet gewesen zu zeigen, ob er die Beine hat, um das Feld auf Distanz zu halten. Denn die Aufzählung seiner Erfolge oben belegt, dass der 34-Jährige kein kleines Licht war und ist.

Doch so viel Sinn für Romantik gibt es im Profiradsport von heute nicht mehr. Ob das nun auch an den zitierten “Sozialen“ Medien liegt und der Chance, dort werbewirksame Imagepflege zu betreiben, ist Spekulation. Schließlich hat auch Bardet zum Beispiel einen Instagram-Account.

Doch der bisher letzte Eintrag dort stammt vom Juli 2024. Und gepinnt hat der Franzose dort ein zuckersüßes Reel eines kleinen Kindes, das verbissen einen Berg hinaufstrampelt – mit einem Bardet-Leibchen auf den Schultern. Kein Vergleich zu den Accounts des einen oder anderen aktuellen Topstars.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.06.2025Neuer Name für das Critérium du Dauphiné

(rsn) – Das Critérium du Dauphiné ist erst am Sonntag mit dem Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zuende gegangen, nun bekommt das wichtigste Vorbereitungsrennen zur Tour de Fr

16.06.2025Gegen den Frust konzentriert sich Evenepoel auf sich selbst

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) trug nach seinem deutlichen Sieg im Zeitfahren beim Critérium du Dauphiné das Gelbe Trikot. Vier Tage später, am Ende der Rundfahrt, wich der Trium

16.06.2025Buchmann und seine Formkurve klettern in Richtung Tour

(rsn) – Während Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mit seinem Podestplatz und als neuer deutscher Hoffnungsträger für die Gesamtwertung bei großen Rundfahrten in der vergangenen

16.06.2025Pogacar sieht wenig Verbesserungsbedarf nach Dauphiné-Triumph

(rsn) – Nach dem Zeitfahren von Saint-Péray auf Etappe 4 gab es kurzzeitig etwas Hoffnung bei der Konkurrenz von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG), der Weltmeister sei in diesem Sommer schla

15.06.2025Das gesamte Peloton verabschiedet Bardet mit einem Spalier

(rsn) - Im letzten Rennen seiner Karriere schloss sich für Romain Bardet (Picnic – PostNL) beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) in gewisser Weise ein Kreis. Der Franzose zeigte sich in seiner gewo

15.06.2025Vingegaard kennt seine Baustellen nach Tour-Generalprobe

(rsn) – Man kann Jonas Vingegaard und seinem Team Visma – Lease a Bike nicht vorwerfen, dass sie es nicht versucht hätten. In den Bergen waren alle Versuche gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates

15.06.2025Van der Poel verpasst Grün, aber freut sich über harte Woche

(rsn) – Ein winziges Pünktchen hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am Ende des 77. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gefehlt, um das ab Etappe 3 von ihm getragene Grüne Trikot auch mit

15.06.2025Evenepoel: “Manchmal nehmen sie einem die Moral“

(rsn) - Das 77. Critérium du Dauphine (2.UWT) gab einen Vorgeschmack, was wir von der kommenden Tour de France erwarten dürfen. Gesamtsieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und der Zweitpla

15.06.2025Highlight-Video der 8. Etappe des Critérium du Dauphiné

(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat am Plateau du Mont-Cenis die Schlussetappe des Critérium du Dauphiné gewonnen und sich eine gute halbe Minute vor den großen Favoriten ins Ziel geret

15.06.2025Pogacar wehrt Vingegaards Angriffe ab und gewinnt Dauphiné

(rsn) - Tadej Pogacar (UA – Emirates – XRG) hat souverän den Gesamtsieg des 77. Critérium du Dauphiné eingefahren und sich am letzten Tag keine Blöße mehr gegeben. Der Franzose Lenny Martinez

15.06.2025Picnic - PostNL verabschiedet Bardet mit 10-Minuten-Video

(rsn) - Mit der Schlussetappe des Critérium du Dauphiné durchs Maurienne-Tal hinauf zum Mont Cenis endet am Sonntag die 14-jährige WorldTour-Karriere von Romain Bardet. Der 34-Jährige, vierfache T

14.06.2025Lipowitz ist bereit für die Tour - aber für welche Rolle?

(rsn) – Das Critérium du Dauphiné (2.UWT) zementierte nach den ersten beiden schweren Bergetappen die Machtverhältnisse im Radsport – jedenfalls bei Rundfahrten. Die besten Drei waren sowohl i

Weitere Radsportnachrichten

18.06.2025Stewart bleibt länger bei Israel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.06.2025Nys versus Ganna und Duell der belgischen Topsprinter

(rsn) – Wer die offiziellen Profile der 94. Belgien-Rundfahrt (2.Pro) betrachtet, sucht auf der mitgelieferten Startliste vermutlich vergeblich die Bergfahrer. Doch der Schein trügt, denn die Etapp

18.06.2025Werde Helfer*in bei der Deutschen Meisterschaft 2025

(rsn) – Die Deutschen Straßenrad-Meisterschaften finden in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni in der Pfalz im Landkreis Kaiserslautern statt: Die Einzelzeitfahren der U23 und Elite am Freitag in und

18.06.2025Kristoff nach Tour-Ausbootung: “Enttäuscht, aber ohne Groll“

(rsn) – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat sich mit Enttäuschung, aber ohne Groll zu seiner Ausbootung aus dem Tour-de-France-Kader seiner norwegischen Mannschaft geäußert. Der 37-Jährige,

17.06.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.06.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau ins Appenzellerland und nach Heiden, mit Blick auf den Bodensee gelegen, ist zum Tag eines Ausreißers geworden. Quinn Simmons (Lidl - Trek) sicherte

17.06.2025Thomas stürzt und verliert 15 Minuten auf 3. Suisse-Etappe

(rsn) – Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat sich auf der 3. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) zwischen Aarau und Heiden endgültig von seinen Gesamtwertungs-Ambitionen verabschieden müssen. Nachd

17.06.2025Almeida: “Sechs Sekunden von drei Minuten - das ist nicht viel“

(rsn) - Eigentlich war für João Almeida (UAE - Emirates XRG) alles angerichtet. Der Portugiese blickt auf ein beeindruckendes Frühjahr zurück. Er gewann nicht nur die Baskenlandrundfahrt und die T

17.06.2025Simmons fliegt zum Solo-Sieg und widmet ihn Gino Mäder

(rsn) – Ausreißer der ersten Stunde, 20 Kilometer vor dem Ziel fast gestellt und dann doch noch entspannter Solo-Tagessieger: Die 3. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) hielt für Quinn Simmons (Lidl

17.06.2025Widar pokert mit Nordhagen als Lockvogel und holt Rosa

(rsn) – Jarno Widar (Lotto Development) hat am Passo del Maniva in 1.739 Metern Höhe die erste Bergetappe des Giro Next Gen (2.2U) für sich entschieden. Der Belgier konnte am Ende der langen Schlu

17.06.2025Tracking-System und Sicherheitszentrale bei Tour de Suisse

(rsn) – Fast neun Monate ist es her, dass Muriel Furrer im Alter von gerade einmal 18 Jahren verstorben ist, nachdem sie im WM-Straßenrennen der Juniorinnen im Wald oberhalb von Küsnacht am Züric

17.06.2025Keine Vuelta: Laut Marca steht Ayusos Rennprogramm fest

Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG) wird nach seinem Ausstieg beim Giro d'Italia in diesem Jahr keine zweite Grand Tour mehr bestreiten. Wie die spanische Marca berichtet, steht das Rennprogramm des 22-

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Suisse (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Giro d`Italia Next Gen (2.2u, ITA)
  • La Route d`Occitanie - CIC (2.1, FRA)
  • Baloise Belgium Tour (2.Pro, BEL)