--> -->
09.06.2025 | (rsn) - Mit einem Tag Verspätung hat Jonathan Milan (Lidl – Trek) beim 77. Critérium du Dauphiné bewiesen, dass er der schnellste Mann im Feld der Tour-Generalprobe ist. Nach 204,6 Kilometern setzte sich der Italiener in Issoire im Massensprint deutlich vor dem Briten Fred Wright (Bahrain Victorious) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) aus den Niederlanden durch – und das, obwohl er zwischendurch am Berg abgehängt worden war.
Der Norweger Stian Fredheim (Uno X – Mobility) belegte Plkatz vier, Fünfter wurde der Franzose Paul Penhoet (Groupama - FDJ) vor seinen Landsleuten Emilien Jeanniere (Totalenergies) und Bastien Tronchon (Decathlon – Ag2r – La Mondiale). Penhoet wurde später allerdings von der Jury wegen regelwidrigen Verhaltens im Finale auf den 116. Platz zurückgestuft.
Die Anwärter auf den Gesamtsieg lieferten sich keinen erneuten Schlagabtausch, obwohl die Rivalität zwischen den Teams Visma – Lease a Bike und UAE – Emirates – XRG wieder deutlich zu erkennen war. Im Finale überboten sich die Helfer von Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar förmlich dabei, ein möglichst hohes Tempo anzuschlagen. Zwischen Per Strand Hagenes (Visma) und Nils Politt (UAE) kam es einmal sogar zu einer kleinen Rangelei um die erste Position im Feld samt Wortgefecht.
Milan hatte vor dem Start der Fernfahrt einen Tagessieg als Mindestziel ausgegeben. Das hat er nun erreicht. Aber er räumte ein, mächtig gelitten zu haben. “Das war heute echt hart. Wir sind hierher gekommen, um unsere Form aufzubauen und einige schöne Resultate einzufahren“, konstatierte der 24-Jährige. Als er gut 50 Kilometer vor dem Ziel abgehängt war, sei er am Limit gewesen. “Ich muss mich bei meinen Teamkollegen bedanken, die mich zurückgebracht haben und mir dann auf dem letzten Kilometer den Sprint lanciert haben. Das gibt mir Extramotivation“, lobte der Etappensieger. Entscheidend sei gewesen, in der letzten Kurve die vorderen Positionen eingenommen zu haben.
Auch Wright betonte, wie schwer die Etappe gewesen sei. Aber unzufrieden war der Brite keineswegs. “Ich habe einen ordentlichen Sprint hingelegt. Ich habe zu Rob (Stannard) gesagt, dass er an der letzten Brücke nach vorne fahren solle und das lief ziemlich perfekt“, bilanzierte der Tageszweite, der an Milans Hinterrad abgeliefert wurde. “Ich war ja schon Teamkollege von Jonni, der Bursche ist unglaublich sein Hinterrad zu halten, ist hart. Ich bin happy, dass ich unseren Plan umsetzen konnte“, so der 25-Jährige lachend.
Milan übernahm mit seinem ersten Erfolg in der Dauphiné auch das Gelbe Trikot von Pogacar. Beide sind zeitgleich, doch Milan weist zusammengenommen die besseren Tagesplatzierungen auf. Das lag auch daran, dass der Slowene auf den letzten 100 Metern keine Pedalumdrehung mehr machte und als 41. über den Zielstrich rollte.
Das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers ging ebenfalls an Milan über. Das Grüne Trikot eroberte van der Poel durch seinen erneuten dritten Etappenplatz. Paul Ourselin (Cofidis) vergrößerte seinen Vorsprung in der Bergwertung. Im Teamklassement führt zwar Visma – Lease a Bike – zwischen den besten Mannschaften gibt es aber noch keinerlei Zeitabstände.
Als bester Deutscher erreichte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) auf Platz 24 das Ziel. Emanuel Buchmann (Cofidis) wurde zeitgleich mit dem Tagessieger auf Rang 77 gewertet. Bester Deutscher in der Gesamtwertung bleibt als Neunter Politt (+0:09), der wegen der Vergabe von Zeitgutschriften während der Etappe einige Plätze einbüßte.
Kurz nach dem scharfen Start machte sich Paul Ourselin (Cofidis) auf und davon. Im Unterschied zur gestrigen Etappe war der Mann im Bergtrikot bei seinem Unterfangen, den Vorsprung in der Sonderwertung auszubauen, aber mutterseelenallein. Wohl auch deshalb gönnte das Feld dem 31-jährigen Franzosen, der in seiner Karriere bislang erst einen Profisieg – bei einem kleinen Rennen in Frankreich – errungen hat, bis zu 6:30 Minuten Vorsprung.
Unterwegs räumte Ourselin zwei Bergpreise der 4. und zwei der 3. Kategorie ab, was ihm sechs zusätzliche Zähler einbrachte. Insgesamt kommt der Cofidis-Profi nun also auf zwölf Kletterpunkte, weil er später an der Côte de Chateau Buron (2. Kat.) noch einmal zwei Zähler draufsattelte. Auch den Zwischensprint des Tages sicherte sich der Ausreißer.
In einer langen Abfahrt bekam Ourselin dann Unterstützung von Romain Combaud (Picnic - PostNL), Christopher Juul-Jensen (Jayco - AlUla) und Victor Guernalec (Arkea - B&B Hotels). Dieses Trio hatte aus dem Feld heraus angegriffen, weil der Solist nur noch rund eine Minuten Vorsprung hatte. Gemeinsam bauten sie wieder auf 1:30 Minuten aus. Die Bergwertung der 2. Kategorie gewann Guernalec vor Juul-Jensen, die sich in der Mitte des Anstiegs von Ourselin und Combaud abgesetzt hatten.
Das Streckenprofil der 2. Etappe des Critérium du Dauphiné| Foto: Veranstalter
Nach jener Bergprüfung übernahm Visma – Lease a Bike die Kontrolle im Feld, so dass der Rückstand zu den Ausreißern schnell schrumpfte. Dahinter musste Lidl – Trek seinen am Berg distanzierten Sprinter Jonathan Milan wieder zurückbringen. Das gelang 45 Kilometer vor dem Ziel – fast zeitgleich wurden mit Guernalec und Juul-Jensen die letzten Ausreißer eingeholt. Kurz darauf kamen auch Magnus Cort (Uno X – Mobility) und Matteo Trentin (Tudor) zurück, die ebenfalls Probleme am Berg gehabt hatten.
Geschlossen rollte das Feld dem letzten Anstieg (4. Kat.) entgegen. Die 1,8 Kilometer lange Steigung mit 5,7 Prozent im Durchschnitt nutzte Romain Bardet (Picnic – PostNL) zu einer vielversprechenden Attacke. Mit 15 Sekunden Vorsprung erreichte der 34-Jährige die Kuppe. In der Fläche baute der Franzose auf heimischem Terrain sogar noch auf 20 Sekunden aus – trotz Gegenwinds. Doch unter dem Tempodiktat von Lidl – Trek, UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike wurde Bardet 9,5 Kilometer vor Schluss wieder gestellt.
Milan wurde im Finale von Simone Consonni und Edward Theuns perfekt lanciert und ließ der Konkurrenz keinerlei Chance. Mit einer Radlänge Abstand knallte der Italiener trotz der zwischenzeitlichen Probleme über den Zielstrich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Florian Lipowitz ist ein bärenstarkes Critérium du Dauphiné gefahren. Der 24-Jährige war hinter den Überfliegern Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard der drittstärkste Mann im Feld, schl
(rsn) – Das Critérium du Dauphiné ist erst am Sonntag mit dem Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zuende gegangen, nun bekommt das wichtigste Vorbereitungsrennen zur Tour de Fr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) trug nach seinem deutlichen Sieg im Zeitfahren beim Critérium du Dauphiné das Gelbe Trikot. Vier Tage später, am Ende der Rundfahrt, wich der Trium
(rsn) – Während Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mit seinem Podestplatz und als neuer deutscher Hoffnungsträger für die Gesamtwertung bei großen Rundfahrten in der vergangenen
(rsn) – Nach dem Zeitfahren von Saint-Péray auf Etappe 4 gab es kurzzeitig etwas Hoffnung bei der Konkurrenz von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG), der Weltmeister sei in diesem Sommer schla
(rsn) - Im letzten Rennen seiner Karriere schloss sich für Romain Bardet (Picnic – PostNL) beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) in gewisser Weise ein Kreis. Der Franzose zeigte sich in seiner gewo
(rsn) – Man kann Jonas Vingegaard und seinem Team Visma – Lease a Bike nicht vorwerfen, dass sie es nicht versucht hätten. In den Bergen waren alle Versuche gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates
(rsn) – Ein winziges Pünktchen hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am Ende des 77. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gefehlt, um das ab Etappe 3 von ihm getragene Grüne Trikot auch mit
(rsn) - Das 77. Critérium du Dauphine (2.UWT) gab einen Vorgeschmack, was wir von der kommenden Tour de France erwarten dürfen. Gesamtsieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und der Zweitpla
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat am Plateau du Mont-Cenis die Schlussetappe des Critérium du Dauphiné gewonnen und sich eine gute halbe Minute vor den großen Favoriten ins Ziel geret
(rsn) - Tadej Pogacar (UA – Emirates – XRG) hat souverän den Gesamtsieg des 77. Critérium du Dauphiné eingefahren und sich am letzten Tag keine Blöße mehr gegeben. Der Franzose Lenny Martinez
(rsn) - Mit der Schlussetappe des Critérium du Dauphiné durchs Maurienne-Tal hinauf zum Mont Cenis endet am Sonntag die 14-jährige WorldTour-Karriere von Romain Bardet. Der 34-Jährige, vierfache T
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku