--> -->
16.05.2025 | (rsn) – Das Team Visma – Lease a Bike hat auf der 227 Kilometer langen 6. Etappe des Giro d'Italia 2025 viel investiert, um für einen Massensprint in Neapel zu sorgen und Olav Kooij den Weg zum ersten Sieg bei dieser Italien-Rundfahrt zu ebnen.
Genau da, wo er 368 Tage zuvor seine erste und bislang einzige Grand-Tour-Etappe für sich entschieden hatte, sollte es wieder klappen für den 23-Jährigen. Doch am Ende jubelte trotz aller Arbeit der Männer in Gelb einer in Grau, nämlich Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck), Kooij dagegen stand schließlich als Zehnter in den Ergebnislisten.
Die Enttäuschung stand Kooij ins Gesicht geschrieben, nachdem ihm im Sprint um den Sieg auf der linken Straßenseite zwischen Matteo Moschetti (Q36.5) und der Bande der Platz ausging und er seinen Spurt abbrechen musste. Moschetti wurde von der Jury wegen gefährlichen Verhaltens im Sprint zwar distanziert, doch das änderte auch nichts mehr daran, dass Kooijs Chance verstrichen war. ___STEADY_PAYWALL___
Während Kaden Groves siegt, rollt Olav Kooij (im Hintergrund im Maglia Ciclamino) aus. | Foto: Cor Vos
"Ich dachte, ich hätte meine Chance auf der Innenseite. Das ist der schnellste Weg ins Ziel und es liegt im Instinkt eines Sprinters, diesen zu wählen. Leider war ich nicht der Einzige, der das dachte, wodurch die Lücke, die vorher da war, sich wieder schloss", sagte der Niederländer, ohne sich direkt über Moschetti zu beschweren: "Schade, dass ich heute nicht um den Sieg sprinten konnte."
Im Nachhinein wäre es schlauer gewesen, wie Groves rechts herauszustechen und den etwas weiteren Weg zu wählen. Da war bedeutend mehr Platz und der Australier gewann trotz der längeren Strecke deutlich. Beim Lancieren des Sprints waren er und Kooij etwa gleichschnell, so dass wohl auch der Visma-Kapitän außen herum an allen vorbeigekommen wäre.
Eine weitere Entscheidung musste Kooij bereits deutlich früher treffen. Denn etwa 800 Meter vor dem Ziel führte ihn Wout van Aert an die Spitze des Feldes und sah, dass Jensen Plowright (Alpecin – Deceuninck) um einige Meter enteilt war. Van Aert gab sofort Vollgas, sprang hinterher und holte den 25-Jährigen ein, um danach noch bis etwa zur 200-Meter-Marke durchzuziehen – wenn auch mit am Ende niedriger werdender Geschwindigkeit. Ob das noch als Leadout für Kooij zu gebrauchen gewesen wäre, schien fraglich.
Visma – Lease a Bike fuhr auf der 6. Etappe des Giro d'Italia meist an der Spitze des Pelotons. | Foto: Cor Vos
Das hatte er bei van Aerts Beschleunigung schon bezweifelt und seinen belgischen Teamkollegen deshalb allein hinter Plowright herfahren lassen, um sich selbst bei Groves im Sprinterpulk einzuordnen und die anderen Teams Plowright und van Aert einholen zu lassen. "Als Wout 800 Meter vor dem Ziel angriff, habe ich bewusst beschlossen, etwas Abstand zwischen uns zu lassen. Meiner Meinung nach war das in dem Moment auch das einzig Richtige", erklärte Kooij im Ziel.
Allerdings wusste van Aert davon wohl nichts. "Ich dachte, Olav wäre an meinem Rad und wir wären näher am Ziel. Ich hatte die Chance, mit Olav an meinem Hinterrad zu fahren. Erst als ich den Fahrer von Alpecin erreichte, wurde mir klar, dass hinter mir eine Lücke war", erzählte der Belgier, der aber auch unterstrich, dass ihm am Ende die Kraft ausging und der Weg einfach zu weit war: "Das war nicht meine beste Entscheidung. Ich hätte etwas länger warten sollen. Ich habe es weiter versucht, aber ich habe gesehen, dass das Tempo hinter mir immer noch da war. Auf den letzten 200 Metern wollte ich dann nicht der Fahrer sein, der im Weg steht."
Mit seinem Nachsetzen hinter Plowright ging also van Aerts Leadout für Kooij in die Brüche und der 30-Jährige tappte in gewisser Weise in eine Falle von Alpecin – Deceuninck. Denn die Männer in Grau hatten den Australier an dessen 25. Geburtstag 1,2 Kilometer vor dem Ziel in der letzten engeren Rechtskurve wegfahren lassen, als sie zu dritt an der Spitze waren und an zweiter Stelle etwas stärker bremsten.
Zu diesem Zeitpunkt war Plowright bereits 300 Meter an der Spitze im Wind gefahren und es schien fraglich, ob man mit nur noch einem Helfer zwischen ihm und Groves noch ein perfektes Leadout hinbekommen würde. Genauso fraglich war es zwar, ob Plowright allein an der Spitze 1.500 Meter würde zum Sieg durchziehen können, doch so geriet die Konkurrenz zumindest in Zugzwang.
Wout van Aert kommt hinter den Sprintern ins Ziel von Neapel. | Foto: Cor Vos
Van Aert und das Polti-Team schlossen die Lücke schließlich, wogegen Groves sich nochmal etwas weiter hinten im Windschatten einsortierte und auf den richtigen Moment für den Sprint wartete – der spontane Plan ging auf und Alpecin konnte das vollenden, was man auf der 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt im März bereits mit Tibor Del Grosso und Groves versucht hatte, dort aber durch Vismas bärenstarkes Nachwuchs-Ass Matthew Brennan vereitelt wurde.
So jubelte diesmal Alpecin und Visma schaute in die Röhre. Doch der Sportliche Leiter Marc Reef nahm seine Fahrer in Schutz: "Ich denke, Olav und Wout haben heute im Finale die richtigen Entscheidungen getroffen. Es muss eben alles in Sekundenbruchteilen passieren und leider kam Olav am Ende nicht zum Sprint. Das ist schade, gerade weil wir heute viel in die Etappe gesteckt haben. Das Ergebnis ist enttäuschend, aber die Art und Weise, wie wir heute während der Etappe gefahren sind und auch das Gefühl der Fahrer stimmen uns optimistisch", so Reef.
Tatsächlich hinterließ Kooij mit seinem Antritt einen guten Eindruck – wie auch schon in Lecce, wo er auf Etappe 4 hinter Casper van Uden (Picnic – PostNL) Zweiter geworden war. Dort übertrumpfte das Picnic-Team die Visma-Mannen im Leadout und die Situation war ähnlich: Edoardo Affini als letzter Anfahrer vor Kooij musste auf dem Schlusskilometer eine Lücke schließen und fehlte dann als letzter Anfahrer, um seinen Teamkollegen möglichst spät abzuliefern.
(rsn) – Nach seinem vierten Giro d’Italia gönnte sich Max Kanter noch einen Tag “Sightseeing“ in der “Ewigen Stadt“. Am Sonntag hatte der XDS-Astana-Sprinter in Rom auf der abschließende
(rsn) – Zwei Jahre nachdem er als Ausreißerkönig mit vier zweiten Etappenplätzen zum Shootingstar des Giro d´Italia 2023 geworden ist, hat Derek Gee (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten
(rsn) – Ein Etappensieg sowie zwei zweite und zwei fünfte Plätze: Die Ausbeute von Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) in den Massensprints des Giro d´Italia hätte natürlich noch besser sein
(rsn) – Zwei Etappensiege und ein dritter Platz in der Gesamtwertung: Der Giro d’Italia 2025 dürfte als eine der erfolgreichsten Grand Tours in die Geschichte von EF Education – EasyPost eingeh
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kann auf ein erfolgreiches Giro-Debüt zurückblicken. Nicht nur gewann der Belgier die Schotter-Etappe nach Siena und komplettierte damit seine Sammlung
(rsn) – Der achte Gesamtsieg bei einer Grand Tour kam für Visma – Lease a Bike eher unerwartet. Zwar hatte Simon Yates bereits im Jahr 2018 die Vuelta a Espana für sich entscheiden können, dana
(rsn) – Heinrich Haussler sprach von einer "emotionalen Achterbahnfahrt“. Der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe sprach im Ziel der 18. Etappe des Giro d’Italia über den Tage
(rsn) – Juri Hollmann ist seit seinem Ausscheiden auf der 6. Etappe des Giro d´Italia in Neapel bereits zwei Mal operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin – Deceuninck mit und gab ein Update
(rsn) – Allzu oft kam es noch nicht vor, dass Simon und Adam Yates in ihren Karrieren, die sich näher an der Zielgeraden als an Kilometer 0 befinden, in Grand Tours gegeneinander antreten mussten.
(rsn) – Die Gemeinsamkeit zwischen Alexander Krieger (Tudor) und Giovanni Pinarello ist nicht unbedingt offensichtlich, aber es gibt sie. Den Sprintanfahrer und den Begründer der italienischen Edel
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat seinem Team einen perfekten Abschluss des 108. Giro d´Italia beschert. Der Niederländer setzte sich auf der 21. Etappe nach 143 weitgehend ruhig ge
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wer die offiziellen Profile der 94. Belgien-Rundfahrt (2.Pro) betrachtet, sucht auf der mitgelieferten Startliste vermutlich vergeblich die Bergfahrer. Doch der Schein trügt, denn die Etapp
(rsn) – Die Deutschen Straßenrad-Meisterschaften finden in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni in der Pfalz im Landkreis Kaiserslautern statt: Die Einzelzeitfahren der U23 und Elite am Freitag in und
(rsn) – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat sich mit Enttäuschung, aber ohne Groll zu seiner Ausbootung aus dem Tour-de-France-Kader seiner norwegischen Mannschaft geäußert. Der 37-Jährige,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau ins Appenzellerland und nach Heiden, mit Blick auf den Bodensee gelegen, ist zum Tag eines Ausreißers geworden. Quinn Simmons (Lidl - Trek) sicherte
(rsn) – Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat sich auf der 3. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) zwischen Aarau und Heiden endgültig von seinen Gesamtwertungs-Ambitionen verabschieden müssen. Nachd
(rsn) - Eigentlich war für João Almeida (UAE - Emirates XRG) alles angerichtet. Der Portugiese blickt auf ein beeindruckendes Frühjahr zurück. Er gewann nicht nur die Baskenlandrundfahrt und die T
(rsn) – Ausreißer der ersten Stunde, 20 Kilometer vor dem Ziel fast gestellt und dann doch noch entspannter Solo-Tagessieger: Die 3. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) hielt für Quinn Simmons (Lidl
(rsn) – Jarno Widar (Lotto Development) hat am Passo del Maniva in 1.739 Metern Höhe die erste Bergetappe des Giro Next Gen (2.2U) für sich entschieden. Der Belgier konnte am Ende der langen Schlu
(rsn) – Fast neun Monate ist es her, dass Muriel Furrer im Alter von gerade einmal 18 Jahren verstorben ist, nachdem sie im WM-Straßenrennen der Juniorinnen im Wald oberhalb von Küsnacht am Züric
Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG) wird nach seinem Ausstieg beim Giro d'Italia in diesem Jahr keine zweite Grand Tour mehr bestreiten. Wie die spanische Marca berichtet, steht das Rennprogramm des 22-