--> -->
22.05.2025 | (rsn / ProCycling) – Die Karawane hat sich für die 13. Etappe von der Emilia-Romagna Richtung Osten nach Venetien bewegt, das Terrain bleibt aber gleich, die Strecke führt immer noch durch große Po-Ebene.Â
Auf der 180 Kilometer langen, recht flachen Etappe von Rovigo nach Vincenza steht zuerst der Passo Roverello (4. Kat.) im Weg. Nach 135 Kilometern beginnt der fünf Kilometer lange Anstieg nach San Giovanni in Monte (4. Kat.), der bereits ein erster Test für die Fahrer sein könnte.
___STEADY_PAYWALL___Die eigentliche Action wird jedoch erst bei der Ankunft in Vicenza beginnen. Dort wartet der Monte Berico mit 1.100 Metern Länge und einer durchschnittlichen Steigung von 7,2 Prozent. Danach folgt eine 20,3 Kilometer lange Schlussrunde, auf der die Fahrer den 2,5 Kilometer langen Anstieg nach Arcugnano, der in der Spitze 13 Prozent steil ist, bezwingen müssen. Als krönender Abschluss folgt ein zweites Mal der Anstieg zum Monte Berico.
Wie schon beim Giro-Debüt 2015 liegt die Ziellinie am Ende der schönen Säulengalerie auf dem Hügel der Basilika Monte Berico. Vor zehn Jahren setzte sich Philippe Gilbert bei diesem tückischen Finale durch, als eine Gruppe von rund 35 Fahrern um den Sieg kämpfte Damals war die Schlussphase noch anspruchsvoller, doch auch diesmal dürften kletterstarke Klassikerspezialisten und explosive Bergfahrer zum Zug kommen.
Die Streckenkarte der 13. Etappe
Startzeit: 13:15 Uhr
Zielzeit: 17:15 Uhr
Sprintwertung:
Noventa Vincentina (Kilometer 50,6)
San Bonifacio (Kilometer 93,8)
Red-Bull-Kilometer:
Arcugnano (Kilometer 169,6)
Bergwertungen:
Passo Roverello (Kat. 4, Kilometer 27,8)
San Giovanni in Monte (Kat. 4, Kilometer 130,1)
Vicenza (Kat. 4, Kilometer 159,7)
Vicenza (Kat. 4, Kilometer 180)
Das Streckenprofil der 13. Etappe
(rsn / ProCycling) – Der Giro-Veranstalter RCS scheint auch für die Schlussetappe das beste Rezept gefunden zu haben. Bereits zum dritten Mal in Folge beginnt und endet die Italien-Rundfahrt in Rom
(rsn) – “Wo ist van Aert?“ 45 Jahre nachdem Bruno Moravetz diese Frage nach "Behle" in abgewandelter Form im Langlaufen sportsalonfähig gemacht hat, gewann sie am Samstag auf der 20. Etappe des
(rsn / ProCycling) – Die Zutatenliste für eine finale Etappe im Hochgebirge ist eigentlich nicht sehr komplex. Beim Giro d´Italia braucht es einen monumentalen Anstieg, eine Bergankunft und ideale
(rsn / ProCycling) – Der Giro biegt ins Finale ein und eröffnet das Schlusswochenende mit einer Etappe, die wieder 5 Sterne bietet. Über 166 Kilometer und fast 5.000 Höhenmeter führt die Route v
(rsn / ProCycling) – Nach der gestrigen Bergetappe steht heute wieder ein Tag für die Sprinter im Giro-Programm. Die 18. Etappe führt über 144 Kilometer von Morbegno nach Cesano Maderno bei Maila
(rsn / ProCycling) – Der Giro d´Italia hatte in den letzten Jahren immer wieder mit unberechenbarem Wetter zu kämpfen. Einige hohe Pässe mussten dabei aus der Strecke gestrichen werden und auch 2
(rsn / ProCycling) – Zum Auftakt der dritten Woche geht es mit einer Etappe der 5-Sterne-Kategorie weiter. Auf den 203 Kilometern von der Provinz Verona ins Trentino nach San Valentino di Brentonico
(rsn / ProCycling) – Der Giro d’Italia schnuppert auf der 15. Etappe wieder Bergluft. Von Fiume Veneto nach Asiago geht es auf 219 Kilometern, 3.900 Höhenmeter bergauf. Die ersten Kilometer verla
(rsn / ProCycling) – Die 14. Etappe führt die Fahrer weiter durch das flache Hinterland Venetiens bis ins Nachbarland Slowenien. Von Treviso aus fährt das Feld die 195 Kilometer lange Strecke para
(rsn / ProCycling) – Nach dem harten Tag im Apennin dürfen bei der 12. Etappe wieder die Sprinter auf ihre Chance hoffen. Zwischen dem Start in Modena und dem Ziel in Viadana liegen zwar nur 45 Kil
(rsn / ProCycling) – In Viareggio kann man mit einem Blick ins Landesinnere das Profil der 11. Etappe schon erahnen. Hinter der Küste ragen die Gipfel des ligurischen Apennin gen Himmel, der nicht
(rsn / ProCycling) – Nach dem zweiten Ruhetag meldet sich der Giro mit einem 28,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Lucca nach Pisa zurück. Vor allem der Auftakt ist eine Hommage an den Prolog
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche