RSNplusRoubaix-Sechster blickt schon auf die Tour

Rutsch: “Ich habe das wirklich gebraucht“

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Rutsch: “Ich habe das wirklich gebraucht“"
Jonas Rutsch (Intermarché - Wanty) | Foto: Cor Vos

16.04.2025  |  (rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty)  bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN berichtete. Als Sechster revanchierte er sich für 2021, als er die Top Ten im Vélodrome André Petrieux um einen Rang verpasste.

Im Winter wechselte Rutsch von EF Education – EasyPost zu Intermarché, weil er nach fünf Jahren beim US-amerikanischen Team “festgefahren war“ und er seiner Karriere in der sechsten Profisaison “einen neuen Schub verpassen“ wollte. Bei seinem neuen Arbeitgeber gefiel ihm die Mentalität, dass man über Wettkämpfe gut werde. “Dieses Jahr werde ich wohl so viele Rennen fahren, wie es in meiner Karriere noch nie zuvor getan habe“, meinte Rutsch.

___STEADY_PAYWALL___

Schon vor Roubaix waren es derer 20, zwölf auf WorldTour- und acht auf Pro-Niveau. Obwohl er einige Male als Ausreißer und Helfer überzeugte, blieben die Spitzenplatzierungen aber aus. “Ich hatte das ganze Jahr eigentlich ein gutes Bein. Ich war oftmals im Finale in Situationen, in denen es um die Top Ten ging. Das war aber eben auch mit Bini“, blickte Rutsch zurück. Biniam Girmay ist der größte Star bei Intermarché und zugleich der beste Sprinter der Mannschaft – wenn der Eritreer auf den letzten Kilometern dabei ist, wird für ihn gefahren.

Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) war bei Paris-Roubaix der stärkste der Ausreißer. | Foto: Cor Vos

Zu den gewünschten Ergebnissen hatte das in diesem Frühjahr nicht immer geführt. “Mal war die Tagesform wohl nicht ideal – und manchmal kam auch etwas dazwischen“, so der 27-Jährige. Als Beispiel erwähnte er Mailand-Sanremo (1.UWT): “Da hätte er auf jeden Fall Top 5 fahren können. In der letzten Schikane ist ihm aber die Kette runtergefallen. Dann war der ganze Tag für die Füße“, urteilte er über den 14. Platz seines Kapitäns – und Rang 38 für sich selbst.

Vom Vollattacken- in den Energiesparmodus

Auf dem Weg nach Roubaix aber spielte der Eritreer im Rennplan des Deutschen keine Rolle. Rutsch initiierte die Gruppe des Tages, die nach der Trouée d’Arenberg von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und einigen andern Favoriten aufgerollt wurde. Andere Intermarché-Profis waren nicht dabei, Rutsch konnte sein eigenes Rennen fahren – und hatte diesmal vorgesorgt. “Oft bin ich im Vollattackenmodus in die Gruppe gegangen und konnte den dann nicht mehr runterfahren. Dafür sind 260 Kilometer aber einfach zu lang. Deshalb habe ich direkt, als ich gemerkt habe, dass meine Gruppe endlich weg ist, in den Energiesparmodus geschaltet.“

So hatte Rutsch noch Reserven, die er auch dringend benötigte. “Die sind dann gefahren wie die Irren und die nächsten 40 bis 50 Kilometer habe ich einfach nur auf die Zähne gebissen. Da war auch keine Taktik involviert. Ich wusste, ich muss hierbleiben, denn wenn ich jetzt gehen lasse, ist das Rennen vorbei“, erinnerte er sich. “Ich habe nur noch drauf gewartet, dass die Leute, die von hinten nach vorn gekommen sind, irgendwann genau so müde werden wie ich und wir quasi auf einem Level sind und den Rest Richtung Ziel klären können“, fügte er an.

Der Ritt auf Messers Schneide

Rund 55 Kilometer vor dem Ziel, auf dem Sektor 13, wurde es einmal besonders knapp. “Das war ein Ritt aufs Messer Schneide, der Drehzahlbegrenzer schlug eine ganze Zeit voll an“, berichtete Rutsch. “Ich war in Orchies in einer guten Position auf dem Pavé-Stück und es wurde richtig gedrückt. Teunissen ist das Vorderrad um die Ohren geflogen. Dadurch ist ein Loch in der Gruppe entstanden. Pedersen hat vorn voll weitergezogen. Peu à peu sind die Leute nach vorn gesprungen“, fuhr er fort.

Im berühmten Velodrome sprintete Rutsch auf Platz sechs – es war sein bisher größter Erfolg bei den Klassikern. | Foto: Veranstalter

Drei Fahrer blieben allerdings zurück: Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dessen junger Teamkollege Matthew Brennan und Rutsch selbst. “Die beiden wollten mit mir Katz und Maus spielen und das Loch nicht selbst zufahren. Die waren wohl selbst auch am Limit“, vermutete der Intermarché-Neuzugang. “Ich wollte zurück zur Gruppe springen, habe es aber nicht ganz geschafft. Brennan ist mitgegangen und an mir vorbeigesprungen. Ich habe die letzten Meter dann nicht mehr ganz zu bekommen“, so Rutsch, der für einige Zeit wenige Meter hinter der Gruppe um Mads Pedersen (Lidl – Trek) hängen blieb und erst mit Hilfe des von hinten wieder aufrückenden van Aert den erneuten Anschluss schaffte.

Gut gefahren. Punkt!

Hätte es dort nicht geklappt, wäre es für Rutsch wohl noch weit nach hinten gegangen. Wie schnell das passieren kann, zeigte sich an Neoprofi Brennan. Der 19-Jährige konnte kurze Zeit später nicht mehr folgen und wurde 44. – damit landete er einen Platz hinter Stefan Küng (Groupama – FDJ), der kurz nach Mike Teunissen (XDS - Astana) mit Defekt aus der Gruppe gefallen war und lange wenige Sekunden hinter Pedersen & Co. und den Anschluss schaffte.

So kam es für Rutsch aber nicht. Vielmehr fuhr er gemeinsam mit Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Markus Hoelgaard (Uno-X Mobility) in das Velodrome spurtete um Platz sechs. Wo er vor vier Jahren noch Letzter seiner Gruppe wurde, war er diesmal der Schnellste und bescherte sich so den größten Erfolg seiner Karriere. “Ich habe das wirklich gebraucht. Man hat jetzt immer wieder gesehen, dass ich einen großen Motor und ein gewisses Potenzial für dieses Rennen habe, war es wichtig, dass so etwas dabei raus kommt. Dass man nicht sagen kann: ‘Er ist gut gefahren, aber…‘, sondern dass da ein Punkt kommt: ‘Er ist gut gefahren‘“, betonte Rutsch.

Im Jahr 2021 reichte es schon einmal zum elften Platz bei der “Königin der Klassiker“. | Foto: Cor Vos

“Das war der Achtungserfolg, den man ab einem gewissen Punkt in seiner Karriere einfach braucht. Die Welt dreht sich jetzt nicht um 180 Grad, aber es fällt jetzt schon eine gewisse Last von meinen Schultern“, gab der Hesse zu.

Die Welt allerdings dreht sich weiter! Auch für Rutsch: “Vorgestern und gestern habe ich Pause gemacht, heute war ich schon wieder hier im Spessart mit Freunden auf dem Gravelbike unterwegs“, lachte er. Im Rennsattel wird er aber erst mal zwei Wochen nicht zu bewundern sein, bevor es am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) weitergeht.

Auf der Longlist für die Tour

Auch in den kommenden Wochen und Monaten warten auf Rutsch einige schöne Herausforderungen. “Ich bin auf der Longlist für das Tourteam. Ich hoffe, dieses Jahr eine Chance zu bekommen, um da zu fahren“, so der Deutsche, der 2021 und 2022 dabei war und jeweils bis Paris durchfuhr. Bevor es soweit ist, stehen aber noch die Coupe-de-France-Rennen in Morbihan (1.Pro) am 10. Mai und einen Tag danach Tro-Bro Léon (1.Pro) an. “Vom Profil her sollte mir das eigentlich auch gut liegen“, vermutete er vor seinem Debüt bei beiden Rennen. Tro-Bro Léon erinnert wegen seiner vielen Naturstraßen sogar etwas an Paris-Roubaix.

Anschließend wird Rutsch ins Höhentrainingslager nach Andorra fahren, um sich dort auf die Deutschen Meisterschaften und eventuell seine dritte Teilnahme an der Grande Boucle vorzubereiten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.09.2025Gehirnerschütterung ausgestanden: Van den Berg vor Comeback

(rsn) - Julius van den Berg (Picnic – PostNL), der lange mit den Nachwirklugen einer bei Paris-Roubaix zugezogenen Gehirnerschütterung zu kämpfen hatte, wird am kommenden Mittwoch nach mehr als fÃ

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

15.04.2025Roodhooft: “Brailsford wollte van der Poel und das ganze Team“

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re

15.04.2025Roubaix-Bilanz: Knochenbrüche, Prellungen, blutende Wunden

(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau

14.04.2025Pogacar: “Ich denke schon, dass ich Roubaix gewinnen kann“

(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es

14.04.2025Van der Poels Flaschenwerfer stellt sich der Polizei

(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf

14.04.2025Mayrhofer biegt zwei Mal falsch ab und verpasst Top Ten

(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko

14.04.2025Behrens kämpfte sich bei Roubaix-Premiere nach Stürzen ins Velodrom

(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht

13.04.2025Politt und Walscheid: Geplatzte Träume in Roubaix

(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S

13.04.2025Flaschen-Attacke: Van der Poel will Anzeige erstatten

(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej

Weitere Radsportnachrichten

22.10.2025Charmig zurück zu Uno-X, Peter wird Profi bei Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Fakten und Gerüchte zur Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine