--> -->
14.04.2025 | (rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es auch zu sein, dass es genau 50 Jahre später Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) war, der das gleiche Ziel anstrebte. Nämlich die beiden Monumente zu gewinnen. Dass Merckx einst genau wie Pogacar in Flandern gewann und in Roubaix Zweiter wurde – wen mag diese weitere Parallele noch verwunden?
Was Merckx Pogacar voraus hat, ist der Sieg im selben Jahr bei Mailand-Sanremo. Während der Dominator der Siebziger auch dort gewann, musste der Dominator der Zwanziger auch dort wie in Roubaix Mathieu van der Poel den Vortritt lassen. Roubaix und Sanremo sind dabei die einzigen beiden Monumente, die dem Slowenen noch zur Komplettierung seiner Sammlung fehlen.
Es wird ihn ohne Frage ärgern, dass er in beiden Fällen scheiterte. Auch das Erreichen eines weiteren Meilensteins, alle Monumente auf dem Podium zu beendet zu haben, wird ihn dabei kaum trösten. In jüngerer Vergangenheit gelang das nur Philippe Gilbert. Doch für Pogacar zählen nur Siege.
“Kann ich gewinnen?“, fragte er sich selbst deshalb auch in der Pressekonferenz nach Roubaix. “Ich denke schon“, lautete seine Antwort. “Ich wurde Zweiter bei meiner ersten Teilnahme, also kann ich um den Sieg kämpfen.“ Ob das direkt im nächsten Jahr wieder passen wird, ließ er offen. Die Erfahrung seiner ersten Teilnahme wird ihm dabei in jedem Fall helfen.
“Es ist ein flaches Rennen, aber in Relation zu meinen Fähigkeiten gesetzt, war es eines der härtesten Rennen, das ich je gefahren bin“, sagte der 26-Jährige, dem letztlich eine falsch eingeschätzte Kurve zum Verhängnis wurde. “Ich habe mich an den Motorrädern vor mir orientiert“, so Pogacar, der dann erst zu spät realisierte, dass diese abgestellt waren und nicht weiterfuhren. So ging er, gerade eine Attacke lancierend, viel zu schnell in den Rechtsknick. Die Schuld für den Fehler suchte er nur bei sich selbst.
Neben seiner Wahrnehmung, die aufgrund der vielen Menschen an den Rändern der Pavé-Sektoren, der Lautstärke und der aufgrund des Untergrundes ohnehin unruhigen Fahrt schonmal etwas eingeschränkt sein kann, wird Pogacar auch daran arbeiten müssen, die Fahrt über jene Sektoren auch physisch besser wegzustecken. "Der Körper muss auf dem Kopfsteinpflaster eine Menge verarbeiten“, konnte der Slowene nun auch aus eigener Erfahrung sagen. Schon relativ früh im Rennen fingen ihn die Kameras mit einer Grimasse ein, als er gerade seinen Rücken durchdehnte.
Doch auch das wird der Pogacar meistern. Sein größtes Problem wird auch in den kommenden Jahren Mathieu van der Poel sein. Der Niederländer, so scheint es, ist aktuell der Einzige, der in der Lage ist, weitere Rekorde des Allrounders, als der Pogacar spätestens jetzt bezeichnet werden muss, zu verhindern. Zumindest im Klassiker-Bereich. Dafür müsste aber auch der Niederländer neue Bestmarken knacken.
"Mathieu ist ein großer Champion“, sagte Pogacar dann auch. “Er ist einer der besten Fahrer der Welt und es ist mir eine Ehre, gegen ihn anzutreten. Wenn ich noch ein Kind wäre, wäre Mathieu mein Idol.“
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej
(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari
(rsn) – Seinen neun Tageserfolgen bei Grand Tours konnte Elia Viviani (Lotto) auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana keinen zehnten hinzufügen. Viel gefehlt hatte ihm aber nicht beim Sieg von Jasper
(rsn) – Auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana kam es nach 163 Kilometern zwischen Monzon Templario und Saragossa zum erwarteten Massensprint. Ebenso wenig überraschend warder Sieg von Jasper Phili
(rsn) - Jasper Philipsen hat sich nach dem Missgeschick seines Teams Alpecin - Deceuninck im Sprint der 4. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) rehabilitiert und den Massensprint der 8. Etappe in Sarag
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) - Magnus Kulset steht seit 2023 beim norwegischen Team Uno-X Mobility unter Vertrag. Über das eigene Development-Team arbeitete er sich zu den Profis - nun steht der Norweger allerdings vor de
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich bei der Vuelta a España auf dem Weg nach Cerler mit seinem Etappensieg für den Zeitverlust am Vortag rehabilitiert. Der Spanier nannte es "e
(rsn) – Bei der meist parallel zur Vuelta a Espana anstehenden Bretagne Classic (1.UWT) bietet sich auch der zweiten Reihe eine Chance auf einen prestigeträchtigen Sieg auf höchstem Niveau. In di
(rsn) - Nach zwei schweren Etappen im Hochgebirge bringt der achte Tag der Spanien-Rundfahrt das Peloton zurück auf die Ebenen Aragóns. Auf 163,5 Kilometern führt die Strecke von Monzón nach Zarag
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Viel ist in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana (2.UWT) auf der 7. Etappe nicht passiert. Und doch haben die ersten beiden Pyrenäentage bereits eine wichtige Vorselektion bei dieser 80. S
(rsn) – Während Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hinauf nach Cerler zum Etappensieg gestürmt ist und damit Wiedergutmachung für seinen Einbruch am Vortag in Andorra betrieben hat, blieb auf